Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brennstoffe; Brennstoffe - Herz pelletstar 10-60 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für pelletstar 10-60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B
RENNSTOFFE
Diese zuvor genannten Maßnahmen
dürfen erst dann zurückgenommen
werden, wenn die Anlage vollständig
montiert
abgeschlossen ist.
Bei Revisionsarbeiten im Brennraum,
Aschenraum,
Teilen, Entleerung der Aschenlade,
etc.
persönlichen Staubschutzmasken und
Handschuhen erforderlich!
Bei Revisionsarbeiten im Lagerraum
sind
verwenden.
elektrischen
Lagerraum muss gemäß
entsprechen!
Um etwaige Instandhaltungsfehler, bei unsachgemäßer
Wartung, zu vermeiden, empfiehlt sich ein regelmäßiger
Wartungsdienst durch autorisiertes Personal oder durch
den HERZ Werkskundendienst.
Ersatzteile dürfen nur direkt vom Hersteller bzw. einem
Vertriebspartner bezogen werden. Durch den Lärm den
die Maschine verursacht, wird der Kunde keinem
Gesundheitsrisiko
ausgesetzt.
Restrisiken, können bei Bedarf aus der Restrisikoanalyse
bei der Firma HERZ angefordert werden.
Betriebsanleitung_pelletstar_10-60_Touch_V1.1
und
die
Instandhaltung
rauchgasführenden
ist
der
Gebrauch
Kleinspannungslampen
Die
Ausführung
Betriebsmittel
ÖNM7137
Angaben
zu
2

BRENNSTOFFE

Pellets entsprechend ÖNORM M7135 bzw.
Swisspellet und DINplus. Der Durchmesser der
Pellets muss 6mm sein!
Der
Brennstofflager
Brennstoffvolumens nicht überschreiten (ermittelt
mit Lochsieb - Lochdurchmesser 5mm)!
Fremdkörper, wie Steine oder Metallteile, dürfen nicht
von
in die Anlage eingebracht werden!
Bei Zuwiderhandlung erlischt jeglicher Garantie- bzw.
Gewährleistungsanspruch.
Bei Verfeuerung von nicht geeigneten Brennstoffen ist
mit einer unkontrollierten Verbrennung zu rechnen.
Betriebsstörungen
zu
scheinlich.
der
im
Mögliche Folgeschäden:
Beschädigung der thermodynamischen Brenn-
kammer,
Rauchgasfühlers
Brennkammertemperaturfühlers
aggressive Ablagerungen im Kessel
Versottung bzw. Korrosionsbildung im Füllraum
durch Schwitzwasserbildung infolge zu feuchten
Brennstoffes.
Rauchgasaustritt
Luftzuführungsöffnungen
den
Verbrennung (Verpuffungen).
maximal
zulässige
darf
8%
und
Folgeschäden
der
Lambdasonde,
an
durch unkontrollierte
Feinanteil
im
des
gelagerten
sind
wahr-
des
des
durch
den
Seite 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis