Herunterladen Diese Seite drucken

Votronic VPC Jupiter 100 mit Smart-Shunt 100 A Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Die Anschlüsse am Smart-Shunt müssen immer fest angezogen sein, damit hier keine
Übergangswiderstände entstehen können. Bei hoher Dauerbelastung kann sich der Smart-Shunt
erwärmen.
Am Minuspol der Batterie bzw. am Minuspol des gesamten Batterie-Verbandes darf sich außer dem Smart-
Shunt kein weiterer Anschluss (z. B. von Verbrauchern oder Ladegeräten) mehr befinden!
Der Schaltausgang des Smart-Shunts liefert max. 300 mA und dient der Ansteuerung einer Votronic Switch
Unit. Dies sind Relais für hohe Ströme, welche keinen Strom zum Halten benötigen und somit die Batterie
nicht unnötig belasten. Der Schaltausgang wird vom Panel aus fernbedient, kann also manuell ein- und
ausgeschaltet werden und bietet darüber hinaus die Möglichkeit bei unterschreiten einer eingestellten
Restkapazität oder Batteriespannung automatisch abzuschalten (Tiefentladeschutz).
Anzeige und Bedieneinheit (Anzeigepanel)
Das Anzeigepanel sollte möglichst an einer zentralen, gut zugänglichen Stelle im Wohnbereich eingebaut
werden. Hierdurch wird das Ablesen der Informationen und die Bedienung der Funktionen erleichtert. Die
lichte Weite des Ausschnittes beträgt min. 184 x 57 mm.
Die rückseitige Ausschnittöffnung ist nach Möglichkeit mit einem elektrisch nichtleitenden Material
abzudecken, um so die Elektronik wirksam zu schützen und den eventuell dahinter befindlichen Stauraum
weiterhin voll nutzbar zu erhalten. Dabei muss aber eine Belüftung der Elektronik gewährleistet bleiben.
Das Anzeigepanel wird über die mitgelieferte 6-polige Steuerleitung mit dem Smart-Shunt verbunden. Der
Anschluss ist steckfertig ausgeführt und die Leitung sollte entsprechend der Sicherheitshinweise verlegt
werden.
Das Anzeigepanel incl. USB-Ladebuchse und Pumpenrelais wird direkt aus der Batterie versorgt.
Die Temperatursensoren, sowie die optionalen Tanksensoren nutzen als gemeinsamen Minus-Anschluss die
beiliegende 5-pol. Verteilerklemme. Die Aderenden müssen für diese Klemme 11 mm lang abisoliert werden.
Wasserpumpe
Der Relaiskontakt für die Wasserpumpe wird über einen Taster an der Anzeige geschaltet. Der Ausgang darf
mit max. 16 A belastet werden.
Sensor Außentemperatur
Den mitgelieferten Außen-Temperatursensor an einer geschützten Stelle,
möglichst unter dem Fahrzeug montieren. Der Einbauort sollte nicht durch
Wärmequellen (heißer Auspuff, Asphalt o. ä.) beeinflusst werden. Sollte die
Länge der Anschlussleitung am Temperatursensor nicht ausreichen, kann diese
mit einer Leitung von min. 0,75 mm² auf das gewünschte Maß verlängert
werden.
Die Temperatursensoren sind verpolsicher und können beliebig gepolt
angeschlossen werden.
Sensor Innentemperatur
Zur Montage die Kappe vom Temperatursensor abziehen,
Sensor mit Kabel von hinten durch das Montageloch (7,5
mm) stecken. Anschließend Kappe wieder auf den Sensor
setzen und beides von vorne ins Montageloch drücken. Die
Temperatursensoren sind verpolsicher und können beliebig
gepolt angeschlossen werden.
Tank-Sensoren
Optional können bis zu zwei Votronic Tank-Sensoren angeschlossen und betrieben werden. Kompatibel sind
alle Votronic Tank-Sensoren der Produktkategorie „Mobile Freizeit". Die Anschlüsse der Tank-Sensoren
werden wie in der Anschlussübersicht angegeben, mit dem Anzeige-Panel verbunden. Der Querschnitt der
Leitungen sollte min. 0,75 mm² betragen. Die Tanksensoren werden durch das Panel nur mit Strom versorgt,
solange die Füllstände abgefragt werden.
- 6 -

Werbung

loading