Herunterladen Diese Seite drucken

Votronic VPC Jupiter 100 mit Smart-Shunt 100 A Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Wasserpumpe:
Die Pumpentaste schaltet das Pumpenrelais ein oder aus. Den Status des Relais zeigt die
nebenstehende LED. Die Pumpe kann nur bei eingeschaltetem Hauptschalter betrieben werden
und schaltet bei Abschaltung des Hauptschalters automatisch mit aus. Ein Einschalten der
Pumpe bei abgeschaltetem Hauptschalter ist nicht möglich.
Solar-Computer:
Der Solar-Computer zeigt den aktuellen Betriebszustand, den Solarstrom, sowie die
Solarleistung des angeschlossenen VOTRONIC Solarreglers an und beinhaltet zusätzlich
einen Solarstromzähler.
Das Vor- und Zurückblättern der Displayinhalte geschieht mit den Pfeil-Tasten
vom Display.
Strom: Die Anzeige zeigt den aktuellen Strom in Ampere (A) der Solaranlage.
Leistung: Die Anzeige zeigt die aktuelle Leistung in Watt (W) der Solaranlage an.
Solarenergie-Zähler: Die von der Solaranlage erzeugte Energie wird fortlaufend gezählt und
als Ampere-Stunden (Ah), sowie Watt-Stunden (Wh) angezeigt. Wenn der Wh-Zähler den
Wert 9999 Wh übersteigt werden automatisch kWh angezeigt. Die Zählerstände können
jederzeit separat auf Null gesetzt werden. Hierfür muss die Anzeige den jeweiligen
Zählerwert anzeigen und die Taste Solar
Anzeige (Set 0000) anzeigt.
Solarregler Betriebszustand:
Der Betriebszustand des Solarreglers wird je nach Solarregler vom Sonnensymbol angezeigt.
- Keine Sonne: Es steht keine Solarleistung zur Verfügung, der Solarregler befindet sich im
Standby
- Volle Sonne: Es steht Solarleistung zur Verfügung, maximal mögliche Ladung
- Blinkende Sonne: Der Regler begrenzt den Strom schon wegen einer vollen oder fast
vollen Batterie, um die Batterie nicht zu überladen. Möchte man nun den eigentlich
möglichen Solarstrom ermitteln, muss die Batterie so lange mit einem Verbraucher (z. B.
Beleuchtung) belastet werden, bis der Solarregler den Strom nicht mehr begrenzt und
das Blinken der Sonne endet.
Thermometer / Uhr:
Die Thermometer zeigen die Innen- und Außentemperatur an.
Für den Wechsel zwischen Innen- und Außentemperatur sowie der Uhr muss die
Thermometer/Uhr-Taste gedrückt werden.
Die Uhrzeit wird im 24-Stunden-Format angezeigt.
Zur Einstellung der Uhrzeit muss die Taste Thermometer/Uhr
werden, bis am oberen Rand der Anzeige „Set" erscheint und die Stunden der Uhrzeit
blinken. Mit den Pfeil-Tasten
Druck auf die Taste Thermometer/Uhr
blinken die Minuten und können mit den Pfeil-Tasten
Tankanzeigen:
Die Tankanzeigen zeigen die Füllstande (Füllstandhöhe) von Frisch- und Abwassertank in
Prozent an.
Für den Wechsel zwischen Frisch- und Abwasser-Tankanzeige muss die Tank-Taste gedrückt
werden. Nicht oder falsch angeschlossene Sensoren führen dazu, dass die entsprechende
Tankanzeige nicht ausgewählt werden kann.
Die Tanksensoren werden nur dann mit Strom versorgt, wenn die Füllstände per
Tastendruck abgefragt werden. Wenn die Beleuchtung der Anzeige manuell abgeschaltet
wird oder nach einiger Zeit von alleine abschaltet, wechselt die Anzeige automatisch auf
die aktuelle Uhrzeit. Somit wird verhindert, dass die Sensoren ungewollt betrieben werden
und Strom verbrauchen.
- 3 -
für über 3 Sekunden gedrückt werden, bis die
können nun die Stunden eingestellt werden. Ein kurzer
springt zur Einstellung der Minuten um. Nun
für 3 Sekunden gedrückt
verstellt werden.
links

Werbung

loading