Sie können grundlegende Einstellungen und Funktionen des Systems ohne Starten des Betriebssystems mithilfe der System-Firmware verwalten. Optionen zum Verwalten der Vor- Betriebssystemanwendungen Sie können eine der folgenden Optionen verwenden, um die Vor-Betriebssystemanwendungen zu verwalten: ● System-Setup-Programm ● Dell Lifecycle Controller ● Start-Manager ● Vorstartausführungssumgebung (Preboot eXecution Environment, PXE) Themen: • System-Setup-Programm •...
Tabelle 1. System-Setup-Hauptmenü (fortgesetzt) Option Beschreibung Sie im Benutzerhandbuch für Integrated Dell Remote Access Controller unter www.dell.com/poweredgemanuals. Device Settings (Geräteeinstellungen) Ermöglicht Ihnen die Konfiguration von Geräteeinstellungen für Geräte wie den Speicher-Controller oder die Netzwerkkarten. System-BIOS Um den Bildschirm System BIOS anzuzeigen, schalten Sie das System ein, drücken Sie F2 und klicken Sie auf System Setup Main Menu >...
Systeminformationen Um den Bildschirm Systeminformationen anzuzeigen, schalten Sie das System ein, drücken Sie F2 und klicken Sie auf System-Setup- Hauptmenü > System-BIOS > Systeminformationen. Tabelle 3. Systeminformationen – Details Option Beschreibung System Model Name (Name des Systemmodells) Gibt den Namen des Systemmodells an. System BIOS Version (BIOS-Version des Systems) Gibt die auf dem System installierte BIOS-Version an.
Tabelle 4. Details zu Speichereinstellungen (fortgesetzt) Option Beschreibung Memory Interleaving Aktiviert oder deaktiviert die Memory Interleaving-Option. Die zwei verfügbaren Optionen sind Auto (Automatisch) und Disabled (Deaktiviert). Diese Option ist standardmäßig auf Auto (Automatisch) eingestellt. Opportunistic Self-Refresh Aktiviert oder deaktiviert die Funktion "Opportunistic Self-Refresh" (Opportunistischer Selbstaktualisierung).
Seite 8
Tabelle 5. Details zu Prozessoreinstellungen (fortgesetzt) Option Beschreibung MADT-Core-Aufzählung Gibt die MADT-Core-Aufzählung an. Diese Option ist standardmäßig auf Linear festgelegt. NUMA Nodes Per Socket Legt die Anzahl der NUMA-Nodes pro Sockel fest. Diese Option ist standardmäßig auf 1 eingestellt. L3-Cache als NUMA-Domain Aktiviert oder deaktiviert CCX als NUMA-Domain.
Tabelle 5. Details zu Prozessoreinstellungen (fortgesetzt) Option Beschreibung ANMERKUNG: Diese Option ist nur für bestimmte SKUs der Prozessoren verfügbar und die Anzahl der alternativen Ebenen variiert ebenfalls. x2APIC-Modus Aktivieren oder Deaktivieren des x2APIC-Modus. Diese Option ist standardmäßig auf Enabled festgelegt. ANMERKUNG: Bei einer Konfiguration mit zwei CPU 64- Cores ist der x2APIC-Modus nicht umschaltbar, wenn 256...
Von Dell zugelassene NVMe-Laufwerke verwenden immer den in Dell BIOS integrierten UEFI-NVMe-Treiber. Wenn diese Option auf „Alle Laufwerke“ eingestellt ist, wird der BIOS- Treiber auch für alle NVMe-Laufwerke im System verwendet, die nicht von Dell zugelassen sind. Diese Option ist standardmäßig auf Dell Qualified Drives eingestellt.
○ Kürzere Startzeit. ANMERKUNG: Sie dürfen nur im UEFI-Modus über NVMe-Laufwerke starten. ● BIOS: Der Startmodus „BIOS“ ist der Legacy-Startmodus. Er wird für Abwärtskompatibilität beibehalten. Schalten Sie zum Anzeigen des Bildschirms Boot Settings das System ein, drücken Sie F2 und klicken Sie auf System Setup Main Menu >...
Damit ein Betriebssystem im UEFI-Startmodus installiert werden kann, muss es UEFI-kompatibel sein. DOS- und 32-Bit-Betriebssysteme bieten keine UEFI-Unterstützung und können nur im BIOS-Startmodus installiert werden. ANMERKUNG: Aktuelle Informationen zu den unterstützten Betriebssystemen finden Sie unter www.dell.com/ossupport. Ändern der Startreihenfolge Info über diese Aufgabe Möglicherweise müssen Sie die Startreihenfolge ändern, wenn Sie von einem USB-Schlüssel oder einem optischen Laufwerk aus den...
Seite 13
Tabelle 13. Details zu PXE Device n Settings (fortgesetzt) Option Beschreibung Protokoll Gibt das Protokoll an, das für das PXE-Gerät verwendet wird. Diese Option ist auf IPv4 oder IPv6 eingestellt. In der Standardeinstellung ist diese Option auf IPv4. VLAN Aktiviert VLAN für das PXE-Gerät. Diese Option ist standardmäßig auf Enable (Aktivieren) oder Disable (Deaktivieren) eingestellt.
Tabelle 16. Details zum Bildschirm ISCSI Device1 Settings (fortgesetzt) Option Beschreibung Reihenfolge der Verbindung Ermöglicht das Festlegen der Reihenfolge der Verbindungsversuche für die iSCSI- Verbindungen. Integrierte Geräte Wenn Sie den Bildschirm Integrierte Geräte anzeigen möchten, schalten Sie das System ein, drücken Sie F2 und klicken Sie auf Hauptmenü...
Seite 15
Tabelle 17. Details zu Integrierte Geräte (fortgesetzt) Option Beschreibung Video ausgewählt. Möglicherweise müssen Neuanordnung der Karten in den Steckplätzen vorgenommen werden, um zu steuern, welche Karte das primäre Video ist. Current State of Embedded Video Zeigt den aktuellen Status des eingebetteten Video-Controllers an. Der Current Controller State of Embedded Video Controller (Aktueller Status des integrierten Video- Controllers) ist ein schreibgeschütztes Feld.
Tabelle 17. Details zu Integrierte Geräte (fortgesetzt) Option Beschreibung der Steckplatz deaktiviert ist, sind sowohl die Option „ROM Driver“ (ROM-Treiber) als auch die Option „UEFI Driver“ (UEFI-Treiber) deaktiviert. Es können nur die Steckplätze gesteuert werden, die im System vorhanden sind. Steckplatz n: Aktiviert bzw.
Tabelle 18. Details zu Serielle Kommunikation (fortgesetzt) Option Beschreibung Setup-Dienstprogramm möglicherweise nicht immer auf die Standardeinstellung von "Serial Device 1" (serielles Gerät 1) zurückgesetzt. Failsafe Baud Rate Zeigt die ausfallsichere Baudrate für die Konsolenumleitung an. Das BIOS versucht, die Baudrate automatisch zu bestimmen. Diese ausfallsichere Baudrate wird nur verwendet, wenn der Versuch fehlschlägt, und der Wert darf nicht geändert werden.
Tabelle 19. Systemprofileinstellungen – Details (fortgesetzt) Option Beschreibung PCI ASPM L1 Link Power Aktiviert oder deaktiviert die PCI-ASPM-L1-Link-Stromverwaltung. Diese Option ist standardmäßig Management auf Enabled festgelegt. Determinierungsschieber Legen Sie die Systemdeterminierung durch Power Determinierung (Strom-Determinierung) oder Performance Determinism (Leistungs-Determinierung) fest. Diese Option ist standardmäßig auf Leistungs-Determinierung eingestellt.
Seite 19
Tabelle 22. TPM 2.0-Sicherheitsinformationen Option Beschreibung TPM-Informationen Ermöglicht das Ändern des TPM-Betriebszustands. Diese Option ist standardmäßig auf No Change (Keine Änderung) eingestellt. TPM Firmware Zeigt die TPM-Firmware-Version an. TPM Hierarchy Dient zum Aktivieren, Deaktivieren oder Löschen von Speicher- und Endorsement Key-Hierarchien. Wenn diese Einstellung auf Enabled (Aktiviert) festgelegt ist, können die Speicher- und Endorsement Key-Hierarchien verwendet werden.
Tabelle 23. Details zu Systemsicherheit (fortgesetzt) Option Beschreibung Benutzermodus, die verfügbaren Optionen sind Benutzermodus, Prüfmodus, und Modus „Bereitgestellt“. Tabelle 24. Secure Boot Mode Optionen Beschreibungen Benutzerm Im Benutzermodus, PK muss installiert sein, und das BIOS führt die Signaturüberprüfung auf programmatischer versucht, Regel zum Aktualisieren Objekte.
6. Geben Sie Ihr Setup-Kennwort in das Feld Setup-Kennwort ein und drücken Sie die Eingabe- oder Tabulatortaste. In einer Meldung werden Sie aufgefordert, das Setup-Kennwort erneut einzugeben. 7. Geben Sie das Setup-Kennwort erneut ein und klicken Sie dann auf OK. 8.
Betrieb mit aktiviertem Setup-Kennwort Wenn die Option Setup-Kennwort auf Aktiviert festgelegt ist, geben Sie das richtige Setup-Kennwort ein, bevor Sie die Optionen des System-Setups bearbeiten. Wird auch beim dritten Versuch nicht das korrekte Passwort eingegeben, zeigt das System die folgende Meldung an: Invalid Password! Number of unsuccessful password attempts: <x>...
Für den Zugriff auf bestimmte Funktionen im Dienstprogramm für iDRAC-Einstellungen wird eine Aktualisierung der iDRAC Enterprise-Lizenz benötigt. Weitere Informationen zur Verwendung des iDRAC finden Sie im Dokument Dell integrated Dell Remote Access Controller User's Guide (Benutzerhandbuch zum integrated Dell Remote Access Controller) unter https://www.dell.com/idracmanuals.
Weitere Informationen zur Einrichtung des Dell Lifecycle Controller, zur Konfiguration der Hardware und Firmware sowie zur Bereitstellung des Betriebssystems finden Sie in der Dokumentation zum Dell Lifecycle Controller unter https://www.dell.com/idracmanuals. Start-Manager Mit der Option Start-Manager können Sie Startoptionen und Diagnose-Dienstprogramme auswählen.