Herunterladen Diese Seite drucken

Monty EF38 Bedienungsanleitung Seite 23

Werbung

______________________________EF-38
BREMSEN
Bei einem E-Bike wirken die Bremsen nicht nur als Bremse, sondern sie schalten
auch gleichzeitig den Elektromotor ab, sowie Sie einen der Bremshebel nur leicht
betätigen.
Ihr EF-38 hat übrigens zwei Felgenbremsen und sie sind ein ganz
entscheidendes Bauteil an ihrem Fahrzeug. Daher sollten Sie diesem Kapitel
besondere Aufmerksamkeit widmen.
Die Handbremshebel am Lenker und die Bremszangen an den Rädern sind durch
Bowdenzüge mit einander verbunden. Wenn Sie den Handhebel ziehen, pressen
Sie die Bremsbacken gegen die Felge und bremsen somit das Rad ab.
Überprüfen der Bremsen
Bevor Sie mit dem Rad losfahren, ziehen Sie die Bremsen einmal mit voller Kraft
– die Handhebel dürfen dabei auf keinen Fall den Lenker berühren. Sollte das der
Fall sein, müssen die Bremse wie unten beschrieben nachgestellt werden.
Ist die Bremse zu „stramm" eingestellt, schleifen die Bremsbacken permanent an
der Felge. Ihr Abstand zur Felge sollte zwischen 1-2 mm betragen und richtig zur
Bremsfläche der Felgen ausgerichtet sein. Denken sie daran, das die Ausrichtung
der Bremsbacken zur Felge mit entscheidend für die Bremswirkung sind.
Kontrollieren Sie die Stärke der Bremsbacken einmal im Monat. Sollten das Profil
auf der Bremsfläche 1 mm oder die verbleibende Stärke des Belages 3 mm
unterschreiten, müssen die Bremsbacken ausgetauscht werden.
Die senkrechte Ausrichtung der Bremsbacken zur Felge muss parallel zur
Bremsfläche und im Abstand von 1 mm zur Felgenkante erfolgen (Abb. 20). In
Drehrichtung muss sich der Abstand
der Bremsbacken zur Bremsfläche
der Felge etwas verringern (Abb. 21).
Ist das nicht der Fall, geht wichtige
Bremskraft verloren und die Bremse
neigt dann zu lauten Quietsch- oder
Rattergeräuschen.
23
DEUTSCH

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Monty EF38