Herunterladen Diese Seite drucken

Monty EF38 Bedienungsanleitung Seite 18

Werbung

______________________________EF-38
Ziehen Sie die Muttern an, indem Sie sie abwechseln immer etwas fester
drehen.
Das Anziehmoment beträgt vorn 20-25 Nm und hinten 30-35 Nm
Sollten das Rad nicht wie gewünscht positioniert sein, müssen Sie das
korrigieren, indem Sie die oberen Schritte wiederholen oder Sie bringen
Ihr EF-38 zu Ihrem Händler
Hinterrad
Im Hinterrad befindet sich der Motor die Elektrokabel werden aus einer Seite der
Achse herausgeführt. Wenn Sie einen Platten haben und den Reifen wechseln
müssen, kann das Motorkabel mit dem Fahrzeug verbunden bleiben; die Arbeiten
erfolgen dann nur von einer Seite.
Soll das Hinterrad komplett ausgebaut werden, muss zuvor die Steckverbindung
zur Steuereinheit herausgezogen werden. Gehen Sie dabei behutsam vor und
achten Sie darauf, dass das Kabel nicht beschädigt oder geknickt wird.
ACHTUNG: zur Achsaufnahme gehören zwei Mitnehmerscheiben, die dafür
sorgen, dass die Motornabe zum Rahmen fixiert wird und sich mit dem Rad nicht
mitdrehen kann. Bitte achten Sie unbedingt auf ordnungsgemäßen Einbau dieser
Scheiben.
Um die Räder ausbauen zu können, müssen Sie die Bremse vorher aushaken,
damit die Backen auseinander gehen. Alternativ können sie auch Luft von den
Reifen lassen.
Felgen (Verschleiß und damit verbundene Risiken)
Die Flanke der Felge ist Teil des Bremssystems und Sie unterliegt normalem
Verschleiß. Verschlissene Felgen bedeuten immer ein erhöhtes Risiko für den
Fahrer und Sie sollten aus diesem Grunde den Zustand der Felgen immer im
Auge behalten.
Übermäßiger Verschleiß der Felgenflanken kann den ordnungsgemäßen Sitz der
Reifen in der Felge negativ beeinflussen und letztlich zu Verletzungen führen.
Fahren Sie daher nie mit Felgen die bereits stark verschlissen sind.
18
DEUTSCH

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Monty EF38