Herunterladen Diese Seite drucken

Stroxx BTF200 Original Bedienungsanleitung Seite 42

Sanierungsfräse

Werbung

HINWEIS
Bei nachlassendem Druck des Schutzgehäuses gegen die Wand bzw.
Laibung zieht sich die Diamantscheibe automatisch in das
Schutzgehäuse zurück.
Die laufende Maschine wieder neu ansetzen.
Diamantscheibe erneut in die Wand bzw. Laibung eintauchen.
Den Fräsvorgang weiterführen.
7.
Den Anpressdruck der Maschine verringern.
8.
Die Maschine zurückziehen.
Die Diamantscheibe (4) wird automatisch in das Schutzgehäuse (2) gezogen.
9.
Die Maschine vom Fenster- bzw. Türrahmen (3) abnehmen.
10. Den Vorgang leicht versetzt, rechts oder links vom vorherigen Einstich,
wiederholen.
11. Auf diese Weise den Fenster- bzw. Türrahmen vom umgebenden Mauerwerk
trennen.
12. Um den Fenster- bzw. Türrahmen auch in den Ecken komplett vom Mauerwerk
freizuschneiden, müssen noch Eckenschnitte ausgeführt werden ( Kapitel 6.4.2,
Eckenschnitte; Seite 43).
HINWEIS
Die Diamantscheiben können durch Überhitzen stumpf oder zerstört
werden. Eine überhitzte (blau angelaufene) Diamantscheibe kann in der
Regel nicht mehr nachgeschärft werden.
Der Vorschub kann nur so groß sein, wie die Diamantscheiben das
Material abschleifen können. Deshalb keinen zu starken Druck auf die
Diamantscheiben ausüben und ein Verkanten vermeiden.
HINWEIS
Überlastabschaltung
Die Maschine ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet.
Eine länger andauernde Überlastung der Maschine führt zu einer
Sicherheitsabschaltung.
Die Maschine abnehmen.
Die Maschine abkühlen lassen.
Maschine wieder starten, nachdem die elektronische Sicherheitsabschaltung
ausgelöst hat.
1.
Die Maschine ausschalten (die Arretierung muss gelöst sein).
2.
Die Maschine einschalten.
| 42 |
BTF200 | DE | Id. 10331 | V01 | 2022-05
DE

Werbung

loading