Herunterladen Diese Seite drucken

Stroxx BTF200 Original Bedienungsanleitung Seite 39

Sanierungsfräse

Werbung

DE
Um ein sicheres Arbeiten mit der STROXX Sanierungsfräse BTF200 zu gewährleisten,
sind vor jedem Einsatz folgende Punkte zu beachten:
Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise in dieser Bedienungsanleitung durchlesen.
Schutzkleidung tragen.
Die auf dem Typenschild aufgeführte Spannung muss mit der Netzspannung
identisch sein.
Vor jedem Gebrauch der STROXX Sanierungsfräse BTF200 Folgendes
kontrollieren:
Anschlussleitung,
-
Stecker,
-
festen Sitz der Diamantscheibe,
-
das blitzartige Zurückziehen des Schutzgehäuses,
-
Leichtgängigkeit der beiden Führungsrollen (11) ( Abb. 1: Produktaufbau;
-
Seite 23),
Funktionieren der Staubabsaugung.
-
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Platzen der Diamantscheibe (herumfliegende
Teile), hervorgerufen durch beschädigte, unrund laufende oder
vibrierende Diamantscheibe.
Einen Probelauf von mindestens 30 Sekunden ohne Belastung
durchführen.
Beim Probelauf der Maschine die Diamantscheiben vom Körper entfernt
halten und weder berühren noch anfassen.
Beschädigte, unrund laufende oder vibrierende Diamantscheiben sofort
ersetzen.
Nur von STROXX für das jeweilige Einsatzgebiet empfohlene Diamantscheiben
einsetzen.
Hinweise zum Umgang mit Diamantscheiben beachten ( Kapitel 5.3, Umgang
mit Diamantscheiben; Seite 28).
Die Abmessung der Diamantscheiben unbedingt beachten. Keine Reduzierstücke
oder Adapter bei der Montage der Diamantscheiben verwenden.
6.2
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen sind erfüllt:
1.
Die Diamantscheibe ist montiert ( Kapitel 5.4.1, Diamantscheibe montieren;
Seite 29).
2.
Bei Eckenschnitten muss zusätzlich der Eckenaufsatz montiert sein
( Kapitel 5.6, Maschine für Eckenschnitte umrüsten; Seite 33).
BTF200 | DE | Id. 10331 | V01 | 2022-05
| 39 |

Werbung

loading