Herunterladen Diese Seite drucken

Stroxx BTF200 Original Bedienungsanleitung Seite 14

Sanierungsfräse

Werbung

d) Arbeiten Sie besonders vorsichtig im Bereich von Ecken, scharfen Kanten
usw. Verhindern Sie, dass Einsatzwerkzeuge vom Werkstück zurückprallen
und verklemmen.
Das rotierende Einsatzwerkzeug neigt bei Ecken, scharfen Kanten oder wenn es
abprallt dazu, sich zu verklemmen. Dies verursacht einen Kontrollverlust oder
Rückschlag.
e)
Verwenden Sie kein Ketten- oder gezähntes Sägeblatt sowie keine
segmentierte Diamantscheibe mit mehr als 10 mm breiten Schlitzen.
Solche Einsatzwerkzeuge verursachen häufig einen Rückschlag oder den Verlust
der Kontrolle über das Elektrowerkzeug.
f)
Vermeiden Sie ein Blockieren der Trennscheibe oder zu hohen
Anpressdruck. Führen Sie keine übermäßig tiefen Schnitte aus.
Eine Überlastung der Trennscheibe erhöht deren Beanspruchung und die
Anfälligkeit zum Verkanten oder Blockieren und damit Möglichkeit eines
Rückschlags oder Schleifkörperbruchs.
g) Falls die Trennscheibe verklemmt oder Sie die Arbeit unterbrechen, schalten
Sie das Gerät aus und halten Sie es ruhig, bis die Scheibe zum Stillstand
gekommen ist. Versuchen Sie nie, die noch laufende Trennscheibe aus dem
Schnitt zu ziehen, sonst kann ein Rückschlag erfolgen.
Ermitteln und beheben Sie die Ursache für das Verklemmen.
h) Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht wieder ein, solange es sich im
Werkstück befindet. Lassen Sie die Trennscheibe erst ihre volle Drehzahl
erreichen, bevor Sie den Schnitt vorsichtig fortsetzen.
Anderenfalls kann die Scheibe verhaken, aus dem Werkstück springen oder einen
Rückschlag verursachen.
i)
Stützen Sie Platten oder große Werkstücke ab, um das Risiko eines
Rückschlags durch eine eingeklemmte Trennscheibe zu vermindern.
Große Werkstücke können sich unter ihrem eigenen Gewicht durchbiegen. Das
Werkstück muss auf beiden Seiten der Scheibe abgestützt werden, und zwar
sowohl in der Nähe des Trennschnitts als auch an der Kante.
j)
Seien Sie besonders vorsichtig bei „Taschenschnitten" in bestehende
Wände oder andere nicht einsehbare Bereiche.
Die eintauchende Trennscheibe kann beim Schneiden in Gas- oder
Wasserleitungen, elektrische Leitungen oder andere Objekte einen Rückschlag
verursachen.
2.8
Weitere Sicherheitshinweise für Trennschleifmaschinen
2.8.1
Sicherheitshinweise für alle Arbeiten
Tragen Sie Gehörschutz beim Trennschleifen.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Tragen Sie Augenschutz beim Trennschleifen.
Herumfliegende Fremdkörper können schwere Augenverletzungen verursachen.
| 14 |
BTF200 | DE | Id. 10331 | V01 | 2022-05
DE

Werbung

loading