Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Beschreibung; Die Flügel Zur 1.3 Funktionsweise; Innenseite Der - Trejon Optimal 151H Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optimal 151H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Einleitung

1.1 Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Schneefräse OPTIMAL entschieden haben. Unser
Augenmerk lag darauf, eine robuste und leistungsstarke Schneefräse herzustellen, die viele
Die Flügel zur
Jahre hält. Die Lebensdauer der Maschine liegt auch in Ihrer Hand. Daher haben wir eine
Verbreiterung
Gebrauchsanweisung erstellt, die die korrekte Wartung und Nutzung der Maschine umfasst.
werden auf der
Lesen Sie diese gesamte Anleitung sorgfältig durch. Wenden Sie sich zwecks Bestellung von

Innenseite der

Ersatzteilen oder für andere Dienstleistungen bitte stets an die Firma, bei der Sie die Maschine
Maschine
erworben haben. Achten Sie bei der Ersatzteilbestellung auf die Richtigkeit von Modell, Typ und
montiert.
Seriennummer, siehe Typenschild am Gehäuse.

1.2 Beschreibung

Die Maschine ist für das Räumen von Schnee auf ebenen Flächen wie Straßen und Parkplätzen
konzipiert. Die Schneefräse wird über den Anbaurahmen mit dem Lader des Traktors o. Ä.
verbunden. Die Schneefräse ist so konzipiert, dass sie über die vorhandene Hydraulik des
Traktors betätigt wird, welche den empfohlenen Durchfluss liefern kann. Der Hydraulikdurchfluss
des Traktors und der Betriebsdruck zum Hydraulikmotor der Schneefräse sind die bestimmenden
Faktoren dafür, welche Leistung der Hydraulikmotor an der Schneefräse liefert. Die Leistung des
Hydraulikmotors bestimmt die Kapazität der Schneefräse im praktischen Einsatz.
TREJON liefert die Schneefräse mit angepasster Größe des Hydraulikmotors, damit sie zur
Hydraulikleistung des Traktors passt, welche bei der Bestellung einer neuen Maschine
angegeben wurde.
Die Schneefräse funktioniert am besten, wenn sie an einem Traktor montiert ist, der unabhängig
von der Fahrtgeschwindigkeit den empfohlenen Durchfluss liefern kann. Daher sind Traktoren mit
hydrostatischem Getriebe besonders gut für hydraulisch angetriebene Schneefräsen geeignet.
Für den Antrieb des Hydraulikmotors der Schneefräse werden am Traktor folgende
Hydraulikanschlüsse benötigt:
Ein Hydraulikanschluss, der den empfohlenen Durchfluss an die Schneefräse
liefern kann.
Ein Hydraulikanschluss mit drucklosem Rücklauf direkt zum Öltank des Traktors für
das Rücklauföl des Hydraulikmotors.
Ein Hydraulikanschluss mit drucklosem Rücklauf (max. 4 bar Gegendruck) direkt zum
Öltank des Traktors für die Leckölleitung des Hydraulikmotors.
Für sonstige Funktionen werden benötigt:
Ein doppeltwirkender Hydraulikanschluss für die Drehung des Auswurfkamins.
Ist die Maschine zusätzlich mit einer hydraulischen Klappensteuerung ausgestattet,
dann ist ein zusätzlicher doppeltwirkender Anschluss erforderlich.
1.3 Funktionsweise
Die Maschine hat eine dreistufige Funktion: 1- Durchpflügen und selbstreinigende
Zuführschnecke(n) mit Räumwirkung, 2- Fördern zum Auswurfrotor, 3- Auswerfen des Schnees
mit großer Kraft durch den Auswurfkamin mit einstellbarer Auswurfrichtung und -weite.
trejon.se
Bedienungsanleitung Schneefräse 151H - 191H (2211)
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Optimal 191h

Inhaltsverzeichnis