Herunterladen Diese Seite drucken

ABB i-bus NT 7500 Technische Daten Seite 3

Einbau-netzteil

Werbung

T E C H N I S C H E D AT E N
5 Montage und Installation
Beim Anschrauben der Schutzkappe keinen Akku-
schrauber verwenden!
Führen Sie Montagearbeiten am Gerät nur
durch, wenn die Netzversorgung abgeschal-
tet und der Akku nicht angeschlossen ist.
Entladen Sie sich zuvor durch Berühren von
geerdeten Metallteilen, um Schäden an
Halbleitern durch elektrostatische Ent-
ladung (ESD) zu vermeiden.
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Der Netzanschluss darf nur durch eine
Elektrofachkraft vorgenommen werden!
Alle Personen, die Arbeiten am Netzteil aus-
führen, müssen entsprechend qualifiziert
sein.
Das Gerät darf nur an eine Installation mit
Schutzleiteranschluss (PE) angeschlossen
werden. Dabei ist unbedingt auf einen ord-
nungsgemäßen Schutzleiteranschluss zu
achten.
Für die Verwendung von Akkus mit 6,3 mm
Anschlüssen befinden sich im Beipack zwei
Flachsteck-Adapter.
6 Anschlüsse
Der Netzanschluss erfolgt als Festanschluss über
eine 3-polige Klemmleiste (PE, N, L) mit Schutz-
kappe für Leitungsquerschnitte von 1,5 mm
(Abisolierlänge 5 bis 6 mm).
Die Schutzkappe dient dem Berühr- und Abspring-
schutz und muss nach der Installation über die Netz-
klemmleiste geschraubt werden.
Die Netzanschlussleitung darf nur soweit abgeman-
telt werden, dass der Außenmantel noch vom Hals
der Schutzkappe überdeckt wird. Hier kann der
Kabel mantel mit einem Kabelbinder fixiert werden.
Der Gehäuseerdungsanschluss muss an der Erd-
fahne der Gehäusegrundplatte der Übertragungs-
einrichtung angesteckt werden.
Die Trennvorrichtung und der zusätzliche Kurz-
schluss schutz gem. EN 60950/VDE 0805 sind in der
Gebäudeinstallation vorzusehen.
Sicherungen dürfen nicht überbrückt oder
durch Sicherungen mit höheren Auslöse-
stromwerten ersetzt werden.
NT 7500 | 2CDC513082D0101 Rev. A 3
2

Werbung

loading