Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS SLM 20 Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 9

Werbung

SOLARFOCUS GmbH
Bei der Personenauswahl müssen in Bezug auf das Mindestalter die Jugendarbeitsschutzvorschriften des
jeweiligen Landes und ggf. darauf gründende berufsspezifische Vorschriften beachtet werden.
Nichtautorisierte Personen, wie Besucher etc., dürfen nicht mit dem Modul in Berührung kommen.
Sie müssen einen angemessenen Sicherheitsabstand einhalten.
Der Bediener ist verpflichtet, eintretende Veränderungen am Modul, welche die Sicherheit
Beeinträchtigen, sofort dem Betreiber zu melden.
3.9.1 Verhalten im Gefahrenfall und bei Unfällen
Im Gefahrenfall oder bei Unfällen ist das Gerät durch sofortige Betätigung eines NOT-AUS-Schalters
anzuhalten. Dies kann auch durch das Öffnen einer mit Sicherheitsschaltern versehenen Schutztür oder
Schutzscheibe erfolgen, die beim Öffnen die NOT-AUS-Funktion auslöst.
Sicherheitseinrichtungen mit NOT-AUS-Funktion sind nur in entsprechenden Notsituationen zu betätigen.
Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht zum normalen Anhalten des Moduls verwendet werden.
Stets auf Unfälle oder Feuer vorbereitet sein!
Erste-Hilfe-Einrichtungen (Verbandskasten, Augenspülflasche, etc.) und Feuerlöscher in greifbarer Nähe
aufbewahren.
Das Personal muss mit der Handhabung und dem Standort von Sicherheits-, Unfallmelde-, Erste-Hilfe-
und Rettungseinrichtungen vertraut sein. Hierdurch wird eine Abwehr von Gefahren und bestmögliche
Hilfe bei Unfällen sichergestellt.
4 Funktion
Das Zwei-Zonen-Solar-Schichtlademodul dient zur 2-schichtigen Beladung eines Pufferspeichers mittels
einer thermischen Solaranlage. Das Modul ist solar- und pufferseitig fertig verrohrt. Mit der eingebauten
Regelung UVR 61-3 wird die Primär-, Sekundärpumpe und das 3-Wege Motorumschaltventil in
Abhängigkeit der Kollektortemperatur gesteuert.
5 Montage
Unsachgemäße Installation und Montage kann zu schweren Personen- und/oder Sachschäden
führen. Installations- und Montagearbeiten dürfen deshalb nur von ausgebildetem Fachpersonal
unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften durchgeführt werden.
Die Wandmontage des Moduls erfolgt an 4 Aufhängepunkten. Es empfehlen sich hierfür
Sechskantschrauben inkl. Beilagscheiben. Die Dübel müssen dem jeweiligen Mauerwerk entsprechen.
Die optimale Montagehöhe ist zwischen 120 und 150 mm.
Als Aufstellungsort ist ein frostsicherer Raum erforderlich.
Durch Erschütterungen beim Transport müssen sämtliche Überwurfmuttern vor Inbetriebnahme des
Gerätes nachgezogen werden.
Um Verschmutzungen des Wärmetauschers zu verhindern empfehlen wir den Einbau eines
Schmutzfängers im Pufferrücklauf.
Das Heizungs- und das Solarwasser muss entsprechend den gültigen Normen und Gesetzen des
jeweiligen Landes aufbereitet werden!
119121-119126_Bedienung und Montage_DE.doc
9

Werbung

loading