Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS SLM 20 Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 16

Werbung

SOLARFOCUS GmbH
16 Tabelle der Einstellungen für Zwei-Zonen-Solar-
Schichtlademodul mit/ohne Wärmemengenzähler
Sollte es zu einem unerwarteten Ausfall der Steuerung kommen, muss bei der Inbetriebnahme die
gesamte Einstellung wiederholt werden. In einem solchen Fall sind Probleme vermeidbar, wenn alle
Einstellwerte der nachfolgenden Tabelle eingetragen sind. Bei Rückfragen muss diese Tabelle
unbedingt angegeben werden. Nur damit ist eine Simulation und somit die Erkennung eines Fehlers
möglich.
ACHTUNG: Uhrzeit Einstellen
16.1 Programmnummer 144:
Grundfunktionen:
Programmversion ............_____
Programmschema ..........._144_
Programmnummer..........._144_
Grundparameter PAR:
Auskreuzen AK................_off_ / we = AUS
max1 aus ........................._95_°C / we = 75°C
max2 aus ........................._65_°C / we = 75°C
min1 ein ..........................._25_°C / we = 5°C
min2 ein ..........................._65_°C / we = 5°C
diff1 ein ............................__8__ K / we = 8K
diff2 ein ............................__5__ K / we = 8K
Ausgangseinstellungen:
Ausgang 1 ......................._Auto_ / we = AUTO
Ausgang 2 ......................._Auto_ / we = AUTO
Ausgang 3 ......................._Auto_ / we = AUTO
Startfunktion STARTF:
Startfunktion 1 STF1:
ON/OFF ..........................._On_
Strahlungssensor GBS ....____
Ausgang AG ....................__1__
Pumpenlaufzeit PLZ ........_15_ s
Pumpendrehzahlregelung PDR:
Differenzreg. DR.............._N_..._12_
Signalform ......................._WellP_
Proportionalteil PRO........___5___
Integralteil INT .................___0___
Differentialteil DIF ............___0___
Minimale Drehzahl...........___10__
Wärmemengenzähler WMZ:
ON/OFF ...........................__On__
Vorlauf S VL ....................__1__
Vol. Stromgeber VSG ......_E1__
Zugeordn Ausgänge.... ...__1__
Frostschutzanteil ............._40_ %
Externe Datenleitung EXT DL:
E1.................__11__
E2.................__12__
16
max1 ein.................... _90_°C / we = 70°C
max2 ein.................... _60_°C / we = 70°C
min1 aus.................... _20_°C / we = 0°C
min2 aus.................... _60_°C / we = 0°C
diff1 aus..................... __5__ K / we = 4K
diff2 aus..................... __3__ K / we = 4K
Kollektorsens.KOLL... __1__
Strahlungsw. STW. ... _150_
Ausgang spülen ASP__1__
Intervallzeit INT ......... _20_ min
Sollwert SWD ............ _15_ K
Anlaufverzögerung .... __0__
Maximale Drehzahl.... __30__
Rücklauf S RL........ ... __E2__
119121-119126_Bedienung und Montage_DE.doc

Werbung

loading