Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS SLM 20 Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 10

Werbung

SOLARFOCUS GmbH
6 Hydraulischer Anschluss
Alle Anschlusspositionen sind auf Seite 5 (Kapitel 1 Aufbau Zwei-Zonen-Solar-Schichtlademodul)
beschriftet.
Der Anschluss des Ausdehungsgefäßes für den Kollektorkreis muss immer als direkte Verbindung
ausgeführt werden und darf nicht durch einen Kugelhahn getrennt werden.
Bei verzinkten Rohrleitungen und Fittungen ist die Installationsfolge zur Vermeidung von
elektrochemischer Korrosion zu beachten.
Die Leitungen vom und zum Puffer müssen entsprechend den Volumenströmen und den entsprechenden
Normen dimensioniert werden. Schmutzfänger sollten vor der ersten Inbetriebnahme gereinigt werden.
Modul
Leistung
SLM 20
bis 10 kW
SLM 40
bis 20 kW
SLM 60
bis 30 kW
SLM 80
bis 40 kW
SLM 100
bis 50 kW
SLM 130
bis 65 kW
Wichtig:
Alle Anschlüsse des Zwei-Zonen-Solar-Schichtlademoduls sind mit Innen/Außengewinde ausgeführt.
Beim Anziehen der einmündenden Rohrleitungen muss sicher gestellt werden, dass keinerlei
Anzugsmomente oder Kräfte auf das Modul und die Rohrleitungen wirken dürfen, da es ansonsten zu
Leckagen an den Dichtstellen kommen könnte.
7 Elektrischer Anschluss
Nur ein, von dem zuständigen Elektrizitäts-Versorgungsunternehmen zugelassener Elektro-
Fachinstallateur darf unter Einhaltung aller gültigen Bestimmungen und Vorschriften die
Elektroinstallation der Station durchführen,
Das Zwei-Zonen-Solar-Schichtlademodul ist werkseitig elektrisch vorverdrahtet.
Für den Betrieb ist es notwendig Kollektorfühler, Pufferfühler oben und Pufferfühler unten an die
Regelung richtig anzuschließen und das richtige Programm einzugeben.
Alle notwendigen Informationen entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanleitung der Steuerung.
8 Erdung
Wie bei allen Heizungs- und Brauchwasserbauteilen muss auch für eine elektrische Erdung des Zwei-
Zonen-Solar-Schichtlademoduls gesorgt sein.
9 Inbetriebnahme
Die Erstinbetriebnahme des Moduls erfolgt vereinbarungsgemäß durch Mitarbeiter des Herstellers oder
von durch ihn autorisierten Partnerfirmen.
Die eigenmächtige Erstinbetriebnahme ist nicht zulässig.
Vor der Inbetriebnahme muss die Solar- und die Heizungsseite gründlich gespült werden, um sämtliche
Verschmutzungen zu entfernen. Nach dem hydraulischem und elektrischem Anschluss folgt das Befüllen
und Entlüften des Moduls.
Solarseite:
Verwenden Sie die vorgesehenen Spülanschlüsse für das Befüllen des Kollektors.
Hierfür eigenen sich Füllpumpen. Die kollektorseitige Befüllung und Spülung sollt solange wieder in den
Pumpenbehälter rückfließen bis keine Luft mehr aus dem Kollektor zurück kommt. Dann ist der
Kollektorrücklauf langsam zu schließen.
Die Pumpe erzeugt jetzt einen entsprechenden Systemdruck (sollte >= 3 bar sein). Danach auch den
anderen Spülkugelhahn schließen.
10
Kollektorfläche
oben/mitte
bis 20 m²
bis 40 m²
bis 60 m²
bis 80 m²
bis 100 m²
bis 130 m²
Puffer
Puffer
Rücklauf
3/4" IG
3/4" IG
3/4" IG
3/4" IG
1" IG
1" IG
1" IG
1" IG
5/4" AG
5/4" IG
5/4" AG
5/4" IG
119121-119126_Bedienung und Montage_DE.doc
Solar
Solar
Vorlauf
Rücklauf
3/4" IG
3/4" AG
3/4" IG
3/4" AG
1" IG
1" AG
1" IG
1" AG
5/4" IG
1" AG
5/4" IG
1" AG

Werbung

loading