Herunterladen Diese Seite drucken

Tool it PROMAX LCD 9.13 G Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Der LCD PROMAX 9-13 G Schweißhelm ist richtlinienkonform mit der europäischen Richtlinie über persönliche Schutzausrüstungen 89/686 CEE und stimmt mit den erweiterten
Normen EN 175, EN 166 und EN 168 überein.
Notifizierte Stellen:
Zelle :
Identifikationsnummer: 1883
Der Schweißhelm wird betriebsbereit ausgeliefert. Zu Ihrem Schutz und um sicherzustellen, dass der LCD PROMAX 9-13 G Schweißhelm
richtig funktioniert, lesen Sie bitte die Betriebsanleitung sorgfältig durch und befragen Sie Ihren Experten für Sicherheit.
VOR DEM GEBRAUCH
- Den guten Zustand des Helmes, die Regelung des Schweibandes prüfen.
- Den korrekten Sitz und den guten Zustand der Scheiben und des Filters prüfen. Bei Fehler, überholen.
- Sicherstellen, dass die 2 Sensoren (6) und die Zelle (4) nicht mit Staub und Schmutz bedeckt sind.
- Sicherstellen, dass die Folien von den Außen- und Innenscheiben entfernt sind.
- Stellen Sie die richtige Abdunkelungsstufe für den Schweißprozess ein. Die passende Abdunkelungsstufe entnehmen Sie der Tabelle "Schweißverfahren".
BETRIEB
Der optoelektronische LCD PROMAX 9-13 G Schweißhelm schaltet bei Erkennung eines Lichtbogens selbsttätig auf Abdunkelung. Nach Schweißende wird automatisch auf
Klarsicht umgeschaltet.
1
2
7
3
• Interner «Sensitivity»-Regler: Einstellung der
Empfindlichkeit anhand:
- Umgebungslicht: außerhalb des Schweißzyklus, drehen Sie den Knopf bis zur maximalen Position («Max»), dann drehen Sie progressiv den Knopf nach«Min»
zurück bis die Zelle wieder hell wird.
- Schweiß-Methode: für WIG Schweißen mit niedriger Intensität, stellen Sie die Position «Max» ; für die meisten Schweißarbeiten, Mittelstellung.
• Interner «Delay»-Regler:
Mit diesem Regler können Sie die Reaktionszeit einstellen.
• Externes Potentiometer WELD/GRIND:
- WELD (Schweißen):
Am Helm ist die Dunkelstufe zwischen 9 und 13 einstellbar.
- GRIND (Schleifen): Wenn Sie nicht schweißen, können Sie den Sensor beim Einschalten des «GRIND» Modus abschalten. WARNUNG: Damit Sie beim
Schweißen geschützt sind, prüfen Sie sorgfältig die Einstellung (externes Potentiometer zwischen 9 und 13).
SICHERHEITSHINWEISE
• Der LCD PROMAX 9-13 G Schweißhelm ist für fast alle Schweißarbeiten – mit Ausnahme von Sauerstoff-/ Acetylenschweißen, Laserschweißen und Gaslöten – geeignet.
• Vorsatzscheiben müssen sowohl auf der Innen- als auch der Außenseite des Filters montiert sein. Ein Fehlen dieser Scheiben kann zu einem Sicherheitsrisiko und zu einer
irreparablen Beschädigung der Filterkassette führen.
REGELUNG DES SCHWEISSBANDES
Der LCD PROMAX 9-13 G ist mit einem Komfortschweißband ausgestattet, das sich auf vier verschiedene Arten anpassen lässt: Durchmesser (1), Höhe, Winkel (2)und Weite
(3).
DE
Maske / Schutzschirm:
1. «Sensivity»-Regler
4
2. «Delay»-Regler
3. Vorsatzscheibe
4. Solarzelle
7
6
5. Filter
5
6. Sensoren
7. Drehregler «WELD/GRIND»
Hellstude
Dunkelstufe
Maße des Filters
Reaktionszeit
Energieversorgung
Gewicht
Sichtfeld
Einsatzbereiche
Garantie
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Identifikationsnummer: 1883
4
9-13
104 x 55 x 9 mm
0,00025 s
Solar
385 g
100 x 49 mm
MMA 5>400A / TIG 5>300A / MIG-MAG 5>400A / Grind
1 Jahr
-5°C / + 55°C
-20°C / + 70°C
8

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

045774037199037205