Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEFF C16MT23.0 Gebrauchsanleitung Seite 7

Einbaubackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C16MT23.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

:
Warnung
Verbrennungsgefahr!
Lebensmittel mit fester Schale oder Haut
können während, aber auch noch nach
dem Erwärmen explosionsartig zerplatzen.
Nie Eier in der Schale garen oder hartge-
kochte Eier erwärmen. Nie Schalen- und
Krustentiere garen. Bei Spiegeleiern oder
Eiern im Glas vorher den Dotter anstechen.
Bei Lebensmitteln mit fester Schale oder
Haut, wie z. B. Apfel, Tomaten, Kartoffeln
oder Würstchen, kann die Schale platzen.
Vor dem Erwärmen die Schale oder Haut
anstechen.
Die Hitze in der Babynahrung verteilt sich
Verbrennungsgefahr!
nicht gleichmäßig. Nie Babynahrung in
geschlossenen Gefäßen erwärmen. Immer
den Deckel oder den Sauger entfernen.
Nach dem Erwärmen gut umrühren oder
schütteln. Temperatur überprüfen, bevor Sie
dem Kind die Nahrung geben.
Erhitzte Speisen geben Wärme ab. Das
Verbrennungsgefahr!
Geschirr kann heiß werden. Geschirr oder
Zubehör immer mit einem Topflappen aus
dem Garraum nehmen.
Bei luftdicht verschlossenen Lebensmitteln
Verbrennungsgefahr!
kann die Verpackung platzen. Immer die
Angaben auf der Verpackung beachten.
Gerichte immer mit einem Topflappen aus
dem Garraum nehmen.
Die zugänglichen Teile werden im Betrieb
Verbrennungsgefahr!
heiß. Nie die heißen Teile berühren. Kinder
fernhalten.
Die nicht bestimmungsgemäße Verwen-
Verbrennungsgefahr!
dung des Gerätes ist gefährlich.
Nicht zulässig sind, das Trocknen von Spei-
sen oder Kleidung, das Erwärmen von Pan-
toffeln, Körner- oder Getreidekissen,
Schwämmen, feuchten Putzlappen und
Ähnlichem.
Zum Beispiel können überhitzte Pantoffeln,
Körner- oder Getreidekissen, Schwämme,
feuchte Putzlappen und Ähnliches zu Ver-
brennungen führen
:
Warnung
Verbrühungsgefahr!
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu
Siedeverzug kommen. Das heißt, die Siede-
temperatur wird erreicht, ohne dass die typi-
schen Dampfblasen aufsteigen. Schon bei
geringer Erschütterung des Gefäßes kann
die heiße Flüssigkeit plötzlich heftig überko-
chen und verspritzen. Beim Erhitzen immer
einen Löffel mit in das Gefäß geben. So
wird der Siedeverzug vermieden.
Wichtige Sicherheitshinweise de
:
Warnung
Verletzungsgefahr!
Ungeeignetes Geschirr kann bersten.
Geschirr aus Porzellan und Keramik kann
feine Löcher in Griffen und Deckel haben.
Hinter diesen Löchern verbirgt sich ein
Hohlraum. In den Hohlraum eingedrungene
Feuchtigkeit kann das Geschirr zum Bers-
ten bringen. Nur mikrowellengeeignetes
Geschirr verwenden.
Geschirr und Behälter aus Metall können
Verletzungsgefahr!
beim reinen Mikrowellenbetrieb zu Funken-
bildung führen. Das Gerät wird beschädigt.
Beim reinen Mikrowellenbetrieb nie Metall-
behälter verwenden. Nur mikrowellengeeig-
netes Geschirr oder Mikrowelle in
Kombination mit einer Heizart verwenden.
:
Warnung
Stromschlaggefahr!
Das Gerät arbeitet mit Hochspannung. Nie
das Gehäuse entfernen.
:
Warnung
Gefahr schwerer Gesundheitsschäden!
Bei mangelhafter Reinigung kann die Ober-
fläche des Gerätes beschädigt werden. Es
kann Mikrowellen-Energie austreten. Gerät
regelmäßig reinigen und Nahrungsmittel-
reste sofort entfernen. Garraum, Türdich-
tung, Tür und Türanschlag immer sauber
halten.
Durch eine beschädigte Garraumtür oder
Gefahr schwerer Gesundheitsschäden!
Türdichtung kann Mikrowellen-Energie aus-
treten. Nie das Gerät benutzen, wenn die
Garraumtür, die Türdichtung oder der
Kunststoff-Rahmen der Tür beschädigt ist.
Kundendienst rufen.
Bei Geräten ohne Gehäuseabdeckung tritt
Gefahr schwerer Gesundheitsschäden!
Mikrowellen-Energie aus. Nie die Gehäuse-
abdeckung entfernen. Bei Wartungs- oder
Reparaturarbeit Kundendienst rufen.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis