Wichtige Sicherheitshinweise
de
:
Warnung
Verbrühungsgefahr!
Die zugänglichen Teile werden im Betrieb
■
heiß. Nie die heißen Teile berühren. Kinder
fernhalten.
Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer
Verbrühungsgefahr!
■
Dampf entweichen. Dampf ist je nach Tem-
peratur nicht sichtbar. Beim Öffnen nicht zu
nah am Gerät stehen. Gerätetür vorsichtig
öffnen. Kinder fernhalten.
Durch Wasser im heißen Garraum kann hei-
Verbrühungsgefahr!
■
ßer Wasserdampf entstehen. Nie Wasser in
den heißen Garraum gießen.
:
Warnung
Verletzungsgefahr!
Zerkratztes Glas der Gerätetür kann sprin-
■
gen. Keinen Glasschaber, scharfe oder
scheuernde Reinigungsmittel benutzen.
Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich
Verletzungsgefahr!
■
beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie
können sich klemmen. Nicht in den Bereich
der Scharniere greifen.
:
Warnung
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefähr-
■
lich. Nur ein von uns geschulter Kunden-
dienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen und beschädigte Anschlusslei-
tungen austauschen. Ist das Gerät defekt,
Netzstecker ziehen oder Sicherung im
Sicherungskasten ausschalten. Kunden-
dienst rufen.
An heißen Geräteteilen kann die Kabeliso-
Stromschlaggefahr!
■
lierung von Elektrogeräten schmelzen. Nie
Anschlusskabel von Elektrogeräten mit hei-
ßen Geräteteilen in Kontakt bringen.
Eindringende Feuchtigkeit kann einen
Stromschlaggefahr!
■
Stromschlag verursachen. Keinen Hoch-
druckreiniger oder Dampfreiniger verwen-
den.
Ein defektes Gerät kann einen Stromschlag
Stromschlaggefahr!
■
verursachen. Nie ein defektes Gerät ein-
schalten. Netzstecker ziehen oder Siche-
rung im Sicherungskasten ausschalten.
Kundendienst rufen.
6
:
Warnung
Gefahr durch Magnetismus!
Im Bedienfeld oder den Bedienelementen sind
Permanentmagnete eingesetzt. Diese können
elektronische Implantate, z. B. Herzschrittma-
cher oder Insulinpumpen, beeinflussen. Als
Träger von elektronischen Implantaten 10 cm
Mindestabstand zum Bedienfeld einhalten.
Mikrowelle
:
Warnung
Brandgefahr!
Die nicht bestimmungsgemäße Verwen-
■
dung des Gerätes ist gefährlich und kann
Schäden verursachen.
Nicht zulässig sind, das Trocknen von Spei-
sen oder Kleidung, das Erwärmen von Pan-
toffeln, Körner- oder Getreidekissen,
Schwämmen, feuchten Putzlappen und
Ähnlichem.
Zum Beispiel können sich erwärmte Pantof-
feln, Körner- oder Getreidekissen auch
noch nach Stunden entzünden. Das Gerät
nur zum Zubereiten von Speisen und
Getränken benutzen.
Lebensmittel können sich entzünden. Nie
Brandgefahr!
■
Lebensmittel in Warmhalteverpackungen
erwärmen.
Nie Lebensmittel in Behältern aus Kunst-
stoff, Papier oder anderen brennbaren
Materialien unbeaufsichtigt erwärmen.
Nie eine viel zu hohe Mikrowellen-Leistung
oder -Zeit einstellen. Nach den Angaben in
dieser Gebrauchsanleitung richten.
Nie Lebensmittel mit Mikrowelle trocknen.
Nie Lebensmittel mit geringem Wasserge-
halt, wie z. B. Brot, mit zu hoher Mikrowel-
len-Leistung oder -Zeit auftauen oder
erwärmen.
Speiseöl kann sich entzünden. Nie aus-
Brandgefahr!
■
schließlich Speiseöl mit Mikrowelle erhitzen.
:
Warnung
Explosionsgefahr!
Flüssigkeiten oder andere Nahrungsmittel in
fest verschlossenen Gefäßen können explo-
dieren. Nie Flüssigkeiten oder andere Nah-
rungsmittel in fest verschlossenen Gefäßen
erhitzen.