Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhalten; Lenken; Fahren An Hängen - Argo CB Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2

Anhalten

Alle CB, C, RB, R, BF, B, SN, N, S und A Modelle
Den Gasdrehgriff zur Leerlaufstellung zurückbringen. Ziehen Sie gleichmäßig beide
Lenkhebel zurück bis das Fahrzeug zum Stillstand kommt.
WARNUNG
Ziehen Sie die Hebel nicht abrupt zurück. Die Bremsen sind sehr wirksam und
ein plötzliches Bremsen kann Sie oder Ihre Passagiere vom Fahrzeug
schleudern. Benutzen Sie nie übermäßige Gewalt, um die Bremsen zu
aktivieren, daß dies die Bremskomponenten zerstören kann.
Achten Sie darauf, daß während des Geradeausfahrens die Bremsen nicht schleife n.
Halten Sie die Lenkhebel gegen den Anschlag, es sei denn, Sie stoppen oder lenken
das Fahrzeug. Wenn die Hebel nicht gegen den Anschlag liegen, erhitzen sich die
Bremsen was zu Bremsschwäche und vorzeitiger Abnutzung führt.
Fahrzeuge mit Lenkstange (Moto-Cross Lenker vgl. Avenger Modell)
Lassen den Drehgriff zur Leerlaufstellung zurückgehen. Drücken Sie den an der
Lenkstange angebrachten Bremsenhebel bis das Fahrzeug zum Stillstand kommt.
3.3

Lenken

Ihr ARGO ist ein Lenkbremsen-Fahrzeug. Die Rückseite des Fahrzeugs schwingt
also nach außen während einer Umdrehung. Passen Sie immer auf, um Personen
oder Gegenstände nicht anzustoßen. Die korrekte Weise das Fahrzeug zu Lenken in
Bild 4-3 gezeigt. Machen Sie eine Reihe von den kurzen Richtungsänderungen.
Halten
Sie
dabei
Richtungsänderungen (CO, C, RB, R, BF, B, SN, N, S und A-Modelle), oder
zentrieren Sie dabei die Lenkstange (AVENGER-Modell). Das Schleifenlassen der
Bremsen wä hrend des Lenken erhitzt die Bremsen was zu Bremsschwäche und
vorzeitiger Abnutzung führt.
3.4
Fahren an Hängen
Wenn man einen Argo an einem Abhang fährt (Hügel hinauf- oder hinunter fahren,
oder über unebenes Gelände, das das Fahrzeug in irgendeiner Richtung zur
Neigung bring), dann wird der Ölstand und der Kraftstoffzufluss zum Motor
beeinflußt. Wenn der Motorölstand unterhalb des Einflusses der Ölpumpe fällt, dann
kann es zu Motorenschaden wegen unzulänglicher Schmierung kommen. Um
Motorschaden und teure Reparaturen zu vermeiden
- fahren Sie Ihren Argo nicht ununterbrochen an Hügeln und Abhängen, die größer
als 30 Grad (in jeder Richtung) sind.
- überprüfen Sie, daß genügend Motoröl im Motor ist (Ölstandsanzeige FULL)
aber nicht überfüllen.
Die
Kraftstoffzufuhr
Neigungswinkel des Fahrzeuges zu gross is. Dies kann zu einem "Stottern" des
Motors führen, was wiederum zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu
erhöhtem Überrollrisiko führen kann. Um dies zu verhindern, fahren Sie das
Fahrzeug nicht auf Steigungen vo n mehr als 30 Grad.
die
Lenkhebel
des
Motors
kann
gegen
den
Anschlag
unterbrochen
zwischen
den
werden,
wenn
der
Seite 9 / 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis