Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Amphibischer Betrieb, Allgemein; Wasserablaßstöpsel - Argo CB Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 AMPHIBISCHER BETRIEB, ALLGEMEIN

WARNUNG
ARGO-Fahrzeuge können sinken, wenn sie sich mit Wasser füllen. Wenn Sie
bemerken, daß Wasser in das Fahrzeug eindringt, fahren sie sofort zum
nächsten Ufer. Bereiten Sie sich darauf vor, das Fahrzeug zu verlassen, wenn
es erscheint, daß das Fahrzeug sich mit Wasser füllt, bevor Sie das Ufer
erreichen können. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie ein beladenes
Fahrzeug (Ladung und/oder Passagiere) ins Wasser fahren. Beachten Sie die
Kapazitätsgrenzen.
Alle ARGO-Fahrzeuge sind selbstangetriebene, amphibische Fahrzeuge, die zum
Betrieb in ruhigen Wassers geeignet sind, vorausgesetzt, die folgenden
Vorkehrungen werden beachtet:
1. Fahren Sie nicht ins Wasser, wenn das Fahrzeug überlastet ist. Siehe Kapitel
1.4 für die empfohlene Ladekapazität im Wasser.
2. Benutzen Sie die Sicherheitsgurte nicht während das Fahrzeug im Wasser ist,
damit Sie und Ihre Passagiere das Fahrzeug ggf. schnell verlassen können.
3. Versuchen Sie nicht, große Seen oder Flüsse zu überqueren. Bleiben Sie nahe
am Ufer, im Falle, dass Sie das Wasser verlassen müssen.
4. Versuchen Sie nicht, in Gewässern mit starken Strömungen zu fahren.
Vermeiden Sie Wasserbetrieb unter windigen Bedingungen.
5. Extra Vorsicht ist geboten, wenn Sie das Fahrzeug in kaltem Wasser betreiben.
Wenn das Fahrzeug umkippt oder volläuft, sind Ihre Überlebenschancen durch
Unterkühlungsgefahr erheblich geringer.
6. Seien Sie darauf vorbereitet, die Position der Ladung und der Passagiere zu
ändern, damit das Fahrzeug gleichmäßig im Wasser liegt.
7. Vorsicht ist geboten, wenn man auf Hindernisse trifft, die Unterwasser liegen, da
diese das Fahrzeug umkippen können.
Beachten Sie die folgenden Sicherheitsanweisungen, BEVOR Sie ins Wasser fahren:
1. Alle Passagiere und der Fahrer müssen eine anerkannte Schwimmweste tragen.
2. Rüsten Sie Ihr Fahrzeug mit einem Paddel und einem geeigneten Lenzgefä ß für
den Wasserbetrieb aus. Zusätzlich zu dieser Ausrüstung kann eine elektrische
Lenzpumpe (ARGO-Teil Nr. 638- 25) von Ihrem ARGO-Händler eingebaut
werden und wird für den Betrieb im Wasser empfohlen. Zuzüglich zur
Lenzpumpe ist jedoch stets ein geeignetes Gefäß zum Lenzen mitzuführen.
4.1
Wasserablaßstöpsel
Alle CB, C, RB, R, BF, B, SN, N, S und A Modelle
Heben Sie die hintere Bodenwanne an und überprüfen Sie, daß die Ablaßstöpsel fest
in ihrem Platz (Tabelle 5-1) sind und richtig festgezogen sind. Um die Ablaßstöpsel
zu installieren, setzen Sie den Gummiteil der Ablaßschraube richtig in das
Drainageloch in der Fahrzeugwanne und drücken Sie den Hebel zur Verriegelung
nach unten (Bild 5-3). Prüfen Sie, ob die Ablaßschraube fest im Platz ist. Um die
Ablaßschraube festzuziehen, heben Sie den Hebel an, drehen ihn nach rechts bis er
fest sitzt und drücken ihn dann wieder nach unter. Ersetzen Sie die abgenutzten
oder funktionsunfähigen Ablaßstöpsel durch ARGO-Teil Nr. 100-18. Bild 5-1.
AVENGER und Frontier Model
Die Ablaßstöpsel des AVENGER und Frontier sind von der Außenseite des
Fahrzeugs zugänglich. Überprüfen Sie, dass die Ablaßstöpsel an der Rückseite der
Fahrzeugwanne (Bild 5-2) eingesetzt und richtig festgezogen sind. Um die
Ablaßstöpsel zu installieren, schrauben sie die Ablaßstöpsel in die Drainagelöcher
Seite 11 / 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis