Zu Dieser beDienungsAnleitung Auch wenn die Geräte entsprechend der geltenden Europäischen Normen hergestellt wurden und daher alle potentiell ge- fährlichen Teile geschützt sind, müssen, um Unfälle und Schäden zu vermeiden, diese Hinweise aufmerksam gelesen und das Gerät nur für den Zweck verwendet werden, für den es vorgesehen wurde. Die Bedienungsanleitung auch für späteres Nachschlagen stets griffbereit aufbewahren.
• Dieses Gerät ist NICHT geeignet für die Verwendung durch Personen mit ein- geschränkter Wahrnehmung oder vermindert physischen oder geistigen Fähig- keiten oder einem Mangel an Erfahrung und Kenntnissen, sofern sie nicht durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person beaufsichtigt und/oder bei der Bedienung angeleitet werden.
• Das Gerät darf nicht benutzt werden, wenn das Stromkabel, der Stecker oder das Gerät beschädigt sind. Um jegliches Risiko vorzubeugen, dürfen alle Reparatu- ren, einschließlich des Stromkabelwechsels, nur durch das Service Center Ariete bzw autorisierte Ariete-Fachtechniker durchgeführt werden. • Keine sonstige Hochspannungsgeräte (Heizungen, Bügeleisen, Heizkörper, usw) anschließen...) auf der selben Netzstecker.
Seite 26
misch aus 50% Leitungswasser und 50% destilliertem Wasser verwenden. • Zur Pflege des Gerätes als erstes den Stecker des Anschlusskabels aus der Steckdose ziehen, anschließend warten, bis alle Teile abgekühlt sind Das Gerät ausschließlich mit einem weichen und leicht feuchten Tuch reinigen. Keine Lö- sungsmittel verwenden, da diese die Plastikteile beschädigen.
gerätebeschreibung A - Dampfknopf ON/OFF B - Griff C - Haken des Kabelwicklers D - Knopf Griffentriegelung E - Deckel des Wassertanks F - Wasserbehälter G - Motorkörper H - Anzeige “Eingeschaltet” I - Haken des Kabelwicklers J - Dampffuß K - Waschbares Pad L - Anschlusskabel M - Dampfregler...
Achtung! Verbrennungsgefahr! Um das Pad zu entfernen, den Dampffuß nicht während des Betriebes umkippen. Den Stecker aus der Stromsteckdose ziehen. Mindestens 5 Minuten warten bis der Dampffuß und das Pad abgkühlt sind. Das Pad kann während des Betriebes entfernt und gespült werden. Vor dem Entfernen des Pads, den Knopf (A) drücken, um die Dampfversorgung einzustellen und den Stecker aus der Steckdose trennen.
WAs tun, Wenn es prObleMe gibt Achtung! Im Falle von Betriebsstörungen und elektrischen Schäden, das Gerät sofort ausschalten. Den Stecker aus der Steckdose ziehen. Warten, bis das Gerät abgekühlt ist. PROBLEME URSACHEN LÖSUNGEN Einschalt-Anzeige Stecker nicht eingesteckt Überprüfen, ob der Stecker in der Steckdose korrekt ausgeschaltet eingesteckt ist.