Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Analoges Refraktometer
KERN
ORA 4 RR Analog nD
Version 1.0
12/2014
ORA_4RR-BA-D-1410
KERN & Sohn GmbH
Ziegelei 1
D-72336 Balingen
E-Mail: info@kern-sohn.com
(research special
Liquids)
Tel: +49-[0]7433- 9933-0
Fax: +49-[0]7433-9933-149
Internet: www.kern-sohn.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KERN ORA 4 RR

  • Seite 1 KERN & Sohn GmbH Ziegelei 1 Tel: +49-[0]7433- 9933-0 D-72336 Balingen Fax: +49-[0]7433-9933-149 E-Mail: info@kern-sohn.com Internet: www.kern-sohn.com Betriebsanleitung Analoges Refraktometer KERN ORA 4 RR Analog nD (research special Liquids) Version 1.0 12/2014 ORA_4RR-BA-D-1410...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    KERN ORA Version 1.0 12/2014 Betriebsanleitung Analoges Refraktometer Inhaltsverzeichnis Technische Daten ..................3 Gerätebeschreibung ..................4 Grundlegende Hinweise ................5 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................5 Gewährleistung ......................... 5 Grundlegende Sicherheitshinweise ............. 6 Hinweise in der Betriebsanleitung beachten ................. 6 Warnung ............................ 6 Lieferumfang ....................
  • Seite 3: Technische Daten

    1 Technische Daten Abmessungen Nettogewicht Modelle Messbereich Skalenteilung Produkt KERN Genauigkeit Skalen 137x40x40mm 0,135kg ORA 4RR nD: 1,440- 0,001 nD 1,520 Beispiel der Skala für den ORA 4 RR ORA_4RR-BA-d-1410...
  • Seite 4: Gerätebeschreibung

    2 Gerätebeschreibung 1. Prismenabdeckung 2. Prismenfläche 3. Justierschraube 4. Okular mit Gummi-Augenmuschel 5. Einstellring des Diopters 6. Optische Röhre mit Gummigriff 7. Aufbewahrungsbox 8. Pipette 9. Refraktometer 10. Destilliertes Wasser / Kalibrierflüssigkeit 11. Justierwerkzeug 12. Reinigungstuch ORA_4RR-BA-d-1410...
  • Seite 5: Grundlegende Hinweise

    3 Grundlegende Hinweise 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Refraktometer ist ein Messinstrumemt zur Bestimmung des Brechungsindex von transparenten Stoffen in flüssigem oder teilweise auch festem Zustand. Es nutzt da- für das Verhalten von Licht am Übergang zwischen einem Prisma mit bekannten Ei- genschaften und dem zu prüfenden Stoff.
  • Seite 6: Grundlegende Sicherheitshinweise

    4 Grundlegende Sicherheitshinweise 4.1 Hinweise in der Betriebsanleitung beachten Betriebsanleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durchlesen, selbst dann, wenn Sie bereits über Erfahrungen mit KERN- Refraktometern verfügen. Alle Sprachversionen beinhalten eine unverbindliche Übersetzung. Verbindlich ist das deutsche Originaldokument. 4.2 Warnung Vermeiden Sie den Kontakt von Säure mit Haut oder Augen. Spülen Sie ve- rätzte Haut mit viel Wasser.
  • Seite 7: Lieferumfang

    5 Lieferumfang Überprüfen Sie nach dem Auspacken und vor der ersten Inbetriebnahme, ob alle Tei- le im Lieferumfang enthalten sind. Tauschen Sie beschädigte oder defekte Teile so- fort um und nehmen Sie sie nicht in Betrieb. Refraktometer Aufbewahrungsbox Pipette Justierwerkzeug Reinigungstuch Destilliertes Wasser / Kalibrierflüssigkeit 6 Vor der ersten Benutzung...
  • Seite 8: Nullpunktjustierung

    7.1 Nullpunktjustierung Halten Sie das Refraktometer gegen eine Ausreichend helle Lichtquelle und schauen Sie durch das Okular [5] indem Sie die Gummi-Augenmuschel [4] dicht an Ihr Auge/Brille halten. Das Okular [5] durch Drehen auf das Auge einstellen bis die Skala scharf er- scheint.
  • Seite 9: Ergänzender Hinweis

    7.2 Ergänzender Hinweis Es ist wichtig, dass die Proben, welche gemessen werden, Durchschnittsproben dar- stellen. Bei Proben, die leicht verdampfen, soll der Messvorgang besonders schnell durchgeführt werden. Um ein genaues Messergebnis zu erzielen sollten die Proben möglichst dieselbe Temperatur wie das Messgerät haben. Messvorgang Refraktometer mit trockenen Händen anfassen.
  • Seite 10: Reinigung Und Wartung

    Bedienung haben, oder sollte wider Erwarten ein Problem auftreten, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Das Gerät darf nur von geschulten und von KERN autorisierten Servicetechnikern geöffnet werden. 11 Entsorgung Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtli- chen Recyclingstellen entsorgen können.
  • Seite 11: Anhang

    13 Anhang Internationale Temperatur Korrigier Tabelle für °Brix (% Zuckergradient) Tabelle 1: Das Ergebnis um die folgenden Werte korrigieren (Refraktometer muss korrekt kalibriert sein bei 20°C) Ablesen % Brix 10.0 15.0 20.0 25.0 30.0 35.0 40.0 45.0 50.0 55.0 60.0 65.0 70.0 75.0 80.0 85.0 -0.53 -0.56 -0.59...

Inhaltsverzeichnis