Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auto-Stop-Funktion; Außerbetriebnahme; Nachbestellbares Zubehör - Trotec PAE 25 Bedienungsanleitung

Luftkuehler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAE 25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wasser nachfüllen
Das Gerät signalisiert einen leeren Wasserbehälter über einen
Signalton und über das blinkende Symbol Luftkühlung (19). Der
Wasserbehälter muss dann befüllt werden.
Beachten Sie folgende Hinweise beim Gebrauch der Kühlakkus:
• Legen Sie die Kühlakkus vor dem Gebrauch für mindestens
4 Stunden in ein Gefrierfach.
• Der Wasserbehälter (8) sollte vor dem Platzieren der
Kühlakkus mit Wasser gefüllt werden.
• Legen Sie die Kühlakkus nur in das vorgesehene Fach im
Wasserbehälter, da sonst die Pumpe nicht richtig
funktioniert.
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Entnehmen Sie den Wasserbehälter (8) aus dem Gerät.
ð Beim zügigen Entnehmen des Wasserbehälters löst sich
ggf. der Mechanismus zum Herablassen der Pumpe.
Schieben Sie die Pumpe wieder nach oben in das
Gehäuse (siehe Kapitel Fehler und Störungen).
8
3. Füllen Sie ausschließlich frisches Trinkwasser in den
Wasserbehälter (8). Optional können Sie für zusätzliche
Kühlung Eiswürfel aus Trinkwasser einfüllen.
ð Beachten Sie den minimalen (13) und maximalen
Füllstand (12) an der Füllstandsanzeige.
Der Wasserbehälter muss bis zum minimalen Füllstand
(13) befüllt werden, damit die Pumpe arbeiten kann.
9
4. Legen Sie bei Bedarf die beiden Kühlakkus in das Fach im
Wasserbehälter, um einen weiteren Kühlungseffekt zu
erzielen.
5. Setzen Sie den Wasserbehälter (8) wieder in das Gerät ein.
6. Stellen Sie sicher, dass das Gerät von außen nicht feucht
oder nass ist. Andernfalls wischen Sie das Gerät trocken.
7. Stecken Sie das Netzkabel wieder in die Netzsteckdose.
8. Schalten Sie das Gerät ein.
ð Das Symbol Luftkühlung (19) blinkt nicht mehr.

Auto-Stop-Funktion

Wenn der Wasserbehälter leer oder nicht richtig eingesetzt ist,
ertönt zunächst dreimal ein akustisches Signal und das Symbol
Luftkühlung (19) blinkt.
In der Betriebsart Luftkühlung arbeitet der Ventilator weiter und
in der Betriebsart Lufterfrischung stoppt das Gerät nach einiger
Zeit automatisch.
Außerbetriebnahme
Gefahr!
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder
nassen Händen.
• Schalten Sie das Gerät aus.
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem
Sie es am Netzstecker anfassen.
• Leeren und reinigen Sie den Wasserbehälter (siehe Kapitel
Wartung).
• Reinigen Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Wartung.
• Lagern Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Lagerung.
Nachbestellbares Zubehör
12
Verdunstungsfilter PAE 25
13
Artikelnummer: 7.710.000.837
Bedienungsanleitung – Luftkühler PAE 25
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis