Eingangsvariablen
Folgende Werte können dem CORA-HKT zugesendet werden (nicht veränderbar).
Raumtemp.
[°C]
Raumsolltemp.
[°C]
Heizen
Digital [Ein/Aus]
Kühlen (AUS)
Digital [Ein/Aus]
Sollposition
[0-100%]
Entkalken starten
Impuls
Die „ganz geöffnete" Position wird durch die Initialfahrt (siehe Seite 3) definiert. „Ganz geöffnet"
bezieht sich also auf das Ventil des Heizkörpers.
6
Die momentane Raumtemperatur kann auch von einem externen Sensor
kommen. Hilfreich, wenn die vom HKT selbst erhobene Raumtemperatur
nicht verlässlich ist.
Die Raumtemperatur, auf jene das HKT regeln soll.
Wenn Ein gilt:
0%
= ganz geschlossen
100% = ganz geöffnet
Wenn Ein gilt:
0%
= ganz geöffnet
100% = ganz geschlossen
Die Sollposition des Ventils kann manuell vorgegeben werden. Hilfreich,
wenn mehrere HKTs im gleichen Raum unterschiedliche Heizkörper steuern.
Siehe Programmierbeispiel auf Seite 7.
Alle zwei Wochen wird das Ventil automatisch ganz geöffnet, ca. 5 Sek. mit
Wasser durchströmt, ganz geschlossen und dann zurück auf Sollposition
gestellt. Dies dient zum Entkalken des Ventils.
Durch Impuls auf diese Variable kann das Entkalken manuell gestartet wer-
den, damit es ggf. nicht zu ungünstigen Uhrzeiten automatisch geschieht.
Ein manueller Start setzt den Zähler für das automatische Entkalken zurück.
Wenn Heizen und Kühlen gleichzeitig auf Ein
stehen, wird das Ventil ganz geöffnet.
Wenn beide gleichzeitig auf Aus stehen, wird
das Ventil ganz geschlossen.