Herunterladen Diese Seite drucken

BROTJE EcoCondens BBS 15-28 E Bedienungsanleitung Seite 42

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EcoCondens BBS 15-28 E:

Werbung

Energiespartipps
12.2 Trinkwassererwärmung
42
Tipp:
- Öffnen Sie das Fenster ganz, aber nicht länger als 10 min. So erreichen Sie einen
ausreichenden Luftwechsel ohne Auskühlen des Raumes.
- Stoßlüftung: mehrmals täglich 4 - 10 min das Fenster öffnen
- Querlüftung: mehrmals täglich in allen Räumen Fenster und Türen 2 - 4 min
öffnen
Über längere Zeit auf Kipp geöffnete Fenster sind nicht sinnvoll.
Wartung
- Lassen Sie das Gerät vor der Heizperiode warten! Wird das Gas-Gerät im Herbst
gereinigt und gewartet, ist es für die Heizperiode im optimalen Zustand.
Trinkwassertemperatur
Eine hohe Wasser-Temperatur verbraucht viel Energie.
- Stellen Sie den Sollwert für Trinkwasser nicht höher als 55°C.
Heißeres Wasser ist in der Regel nicht nötig. Zudem kommt es bei heißeren
Wassertemperaturen (über 60°C) zu vermehrten Kalkablagerungen, die die
Funktion Ihres Trinkwasserspeichers beeinträchtigen.
Trinkwasser bei Bedarf
Die Tages-Zeitprogramme der Regelung ermöglichen eine zeitgenaue Trinkwas-
sererwärmung nur dann, wenn Sie warmes Wasser benötigen.
- Wenn Sie über einen längeren Zeitraum kein warmes Wasser benötigen, schal-
ten Sie die Trinkwassererwärmung an der Bedienungseinheit der Regelung ab.
Einhebelmischer
- Wenn Sie kaltes Wasser entnehmen wollen, drehen Sie den Einhebelmischer
ganz bis zum Anschlag auf „Kalt", da sonst außerdem warmes Wasser mitf-
ließt.
EcoCondens BBS 15-28 E
346 208 08.10

Werbung

loading