Herunterladen Diese Seite drucken

Lincoln Electric OERLIKON CITOTIG 400 Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

11. Sicherung
F1:
Die
(6,3x32mm) verwenden. Siehe Kapitel "Ersatzteile".
12. Sicherung
F2:
Die
(6,3x32mm) verwenden. Siehe Kapitel "Ersatzteile".
13. WIG-Brennerhalter: Drehbarer WIG-Brennergriff.
Abbildung 3
Benutzeroberfläche
Abbildung 4
Eine
detaillierte
Beschreibung
Benutzeroberfläche ist im Benutzerhandbuch IM3187 zu
finden.
Deutsch
träge
2 A / 400 V-Sicherung
träge
2 A / 400 V-Sicherung
der
globalen
Schweißen mit Metallschutzgas
CITOTIG 400 kann zum WIG-Schweißen mit DC (-)
eingesetzt werden.
CITOTIG 400 beinhaltet nicht den Brenner für das WIG-
Schweißen; dieser kann aber separat zugekauft werden.
Siehe Kapitel „Zubehör".
Beginn des WIG-Schweißverfahrens:
Zuerst das Gerät abschalten
Schließen Sie den WIG-Brenner an die Steckdose [7]
an.
Schließen Sie das Erdungskabel an die Steckdose [3]
an.
Verbinden Sie das Erdungskabel mit dem Werkstück
mit einer Klemme.
Stecken Sie die richtige Wolfram-Elektrode in den
WIG-Brenner.
Schalten Sie das Gerät ein.
Stellen Sie die Schweißparameter ein.
Eine detaillierte Beschreibung ist im Benutzerhandbuch
IM3187 zu finden.
Das Schweißgerät ist jetzt schweißbereit.
Unter Beachtung der Prinzipien der Gesundheit am
Arbeitsplatz und Sicherheit beim Schweißen kann das
Schweißen beginnen.
E-Hand-Schweißen
Bei CITOTIG 400 ist der Elektrodenhalter mit dem für das
Stabelektrodenschweißen
Lieferumfang enthalten. Dieser kann separat zugekauft
werden. Siehe Kapitel „Zubehör".
So beginnt das Schweißen beim Stabelektroden-Verfahren:
Zuerst das Gerät abschalten
Bestimmen Sie die Polarität für die zu verwendende
Elektrode. Sehen Sie dazu die Daten zur Elektrode
ein.
Schließen
Sie
Elektrodenhalter mit Kabel je nach Polung der
verwendeten Elektrode an die Steckdose [3] oder [7]
an und verriegeln Sie diese. Siehe Tabelle 1.
Tabelle 1 Polarität
Elektrodenhalter mit Kabel
für das
Stabelektrodenschweißen
Erdungskabel
Elektrodenhalter mit Kabel
für das
Stabelektrodenschweißen
Erdungskabel
Verbinden Sie das Erdungskabel zum Werkstück mit
der Schweißstromrückleitungsklemme.
Stecken
Sie
die
Elektrodenhalter.
Schalten Sie das Gerät ein.
Stellen Sie die Schweißparameter ein.
9
ACHTUNG
nötigen
Kabel
nicht
das
Erdungskabel
und
Ausgangs-
Steckdose
[3]
[7]
[7]
[3]
richtige
Elektrode
im
den
in
den
Deutsch

Werbung

loading