1. Technische Daten
Betriebstemperatur:
Betriebsdruck:
Alle typenbezogenen Daten siehe Typenschild bzw.
gültigen MACIO-Katalog.
– Änderungen vorbehalten! –
2. Wichtige Hinweise
Bauseitig geeignete Entlüftungsmöglichkeiten für das
Heizregister versehen.
Bei Minustemperaturen muss für eine geeignete Steuerung
gegen Frostgefahr gesorgt werden (z.B. TH 10).
Bei Temperaturregelung Massenstrom durch das Heiz-
register konstant halten.
Bei längerer Stilllegung Heizregister mit Druckluft entleeren.
Bei Verschmutzung des Lufterhitzers entstehen Leistungs-
verluste.
– zur Vorbeugung Luftfilter TFE... installieren.
3. Montage
Montage – in Luftrichtung gesehen – hinter dem Ventilator
– sonst Überhitzung des Ventilatormotors.
Damit eine einwandfreie Anströmung des Lufterhitzers
gewährleistet ist, muss zwischen Ventilator und Lufterhitzer
ein ca. 1.0 bis 1.5 m langes Kanalstück als Beruhigungs-
strecke verlegt werden.
Bei WRH 16-2, WRH 20-2, WRH 25-4, WRH 31-6 und
WRH 40-9 zusätzlich beachten (siehe Abbildung):
Bei Montage des Lufterhitzers auf Gegenstrombetrieb
achten.
– Gleichstrombetrieb bedeutet Minderung der Heizleistung.
Besuchen Sie uns auch im Internet
– MAICO-Homepage
Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH · Steinbeisstrasse 20 · D-78056 Villingen-Schwenningen
Service-Hotline 01805 / 69 41 10 · e-mail info@maico.de
max. 100 °C
max. 1,0 MPa
Vorlauf
Luftrichtung
Rücklauf
www.maico.de