Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Durchführung Der Messung; Umschaltung Der Verschiedenen; Anzeigewerte - Conrad GFTB 200 Betriebsanleitung

Präzisions hygro-/thermo-/barometer mit alarm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H62.0.21.6B-03

3.3 Inbetriebnahme

Das Gerät wird durch kurzes Drücken der Taste
Nach dem Segmenttest
P_OF
falls die automatische Geräteabschaltung aktiviert ist (siehe Kapitel 0)
Ist diese deaktiviert, läuft das Gerät im Dauerbetrieb.
Danach ist das Gerät betriebsbereit.
3.4 Durchführung der Messung
a) Achten Sie darauf, dass kein Schmutz in die Öffnungen gelangt. Sollte dies dennoch der Fall sein,
versuchen Sie nicht diesen zu entfernen. Unsachgemäße Behandlung kann die Sensoren beschädigen!
Weiterhin ist das Gerät vor mechanischer Erschütterung zu schützen, da diese ebenfalls zur Zerstörung
der Sensoren (Trägermaterial Glas bzw. Keramik) führen kann!
Achtung: Das Gerät ist im Bereich der Sensoren ESD-gefährdet: Starke elektrostatische
Aufladungen können den Sensor zerstören. Sensorkopf daher möglichst nicht berühren!
b) Voraussetzung für genaue Messungen sind gleiche Temperaturen von Messgerät und zu messender
Raumluft. Gegebenenfalls sollte daher eine ausreichend lange Temperaturangleichzeit abgewartet
werden. Ist dies nicht möglich, so ist die Messung wie folgt beschrieben durchzuführen:
Gerät am ausgestreckten Arm hin und her bewegen (fächern), um den Luftaustausch und die
Temperaturangleichung zu beschleunigen. Sobald der Anzeigewert stabil bleibt, kann er abgelesen
werden. Das gilt sowohl bei Luftfeuchtigkeits- als auch bei Temperaturmessungen. Sie können die Hold-
Taste drücken, so dass alle Werte „eingefroren" sind und dadurch problemlos abgelesen werden können.
c) Wird das Gerät bei der Messung in der Hand gehalten, so verändern sich durch die Körperwärme und die
Atemluft sowohl Temperatur als auch Feuchtigkeit. Um diese Einflüsse zu minimieren, sollte das Gerät
möglichst weit vom Sensor entfernt gehalten und ein Kontakt mit der Atemluft vermieden werden. Genaue
Messergebnisse werden erzielt, wenn das Gerät abgestellt und die Anzeige, sobald sich ein konstanter
Messwert eingestellt hat, aus entsprechender Entfernung abgelesen wird.
Es gilt weiterhin zu bedenken, dass rel. Luftfeuchtigkeitsmessungen im freien Raum, bedingt durch äußere
Einflüsse (z.B. Luftbewegungen, Temperaturschwankungen), nicht auf 0,1% genau durchgeführt werden
können.
3.5 Umschaltung der verschiedenen Anzeigewerte
Durch kurzes Betätigen der
- Absolutdruck
- Temperatur
- relative Luftfeuchtigkeit
- Taupunkttemperatur Td
- Feuchtkugeltemperatur Twb
- Mischungsverhältnis
- Absolute Luftfeuchtigkeit
Ist die zyklische Anzeige
nacheinander angezeigt. Die jeweiligen Anzeigewerte, dessen Bedeutung werden bei Kapitel 4 beschrieben.
Achtung: Anzeigewerte können durch die Konfiguration
„Konfiguration des Gerätes" und „Verbergen nicht benötigter Anzeigewerte"
Betriebsanleitung GFTB 200
_____________________________________________________
eingeschaltet.
zeigt das Gerät kurz Informationen zu seiner Konfiguration an:
Taste, lassen sich folgende Messwerte umschalten:
[hPa]
[°C] oder [°F]
[%]
[°C] oder [°F]
[°C] oder [°F]
[g/kg]
3
[g/m
]
aktiviert (2 oder 4 Sekunden), werden automatisch alle Werte
_____________________________________________________________________________
verborgen werden, siehe dazu die Kapitel
Seite 5 von 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis