Herunterladen Diese Seite drucken

Gigahertz Solutions ME 3951A Technische Referenz Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ME 3951A:

Werbung

Feldtheorie
Verbindet man (F5) und (F6) erhält man
Damit herrscht also zwischen zwei Punkten a und b in einem elektrischen Feld eine elektrische
Spannung, als auch Potentialdifferenz ϕ ab bezeichnet.
Die elektrische Spannung U ab oder Potentialdifferenz ϕ ab ergibt sich aus der Differenz der Poten-
tiale ϕ a und ϕ b .
Berechnet man das Potential einer Punktladung ϕ a aus der elektrischen Feldstärke, so ergibt sich:
ϕ ϕ a - ϕ ϕ b = a ∫ ∫ b E * ds = a ∫ ∫ b Q1/(4 * π π * ε ε * r²) * ε ε r * ds = Q1/(4 * π π * ε ε ) * (1/r a -1/r b )
Geht man zweckmäßigerweise davon aus, daß bei der Beschreibung einer Punktladung ϕa der
zweite Potentialpunkt ϕ b = 0 und sehr weit entfernt (r b = ∞) ist, so ergibt sich für das Potential
einer Punktladung
Damit hat man eine zweite Beschreibungsmöglichkeit für das elektrische Feld.
Zusammenfassend gesagt kann das elektrische Feld also
1. mit der Kraftwirkung, den Feldlinien und
2. mit Linien gleichen Potentials, den Äquipotentiallinien,
eindeutig beschrieben werden.
Schematische Darstellung der Feldlinien und Äquipotentiallinien bei zwei
gegenpoligen Punktladungen
© by GIGAHERTZ SOLUTIONS
U ab = a ∫ ∫ b E * ds
U ab = ϕ ϕ ab = ϕ ϕ a - ϕ ϕ b
ϕ ϕ = Q1/(4 * π π * ε ε * r)
Äquipotentiallinien
Feldlinien
®
GmbH, 90579 Langenzenn
GIGAHERTZ
SOLUTIONS
(F7)
+
R
Abb. 36
23

Werbung

loading