Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ultraMEDIC ultraFLEX PRO Bedienungsanleitung

Transportaufhängung für korbtrage / rettungsmulde, conrest, ultraroll stretcher

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
DE
Operating Manual
EN
ultraFLEX PRO
Transportaufhängung für
Korbtrage / Rettungsmulde, CONREST, ultraROLL Stretcher
Transporting suspension for
basket stretcher / rescue trough, CONREST, ultraROLL Stretcher
SAN-0097-P

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ultraMEDIC ultraFLEX PRO

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Operating Manual ultraFLEX PRO Transportaufhängung für Korbtrage / Rettungsmulde, CONREST, ultraROLL Stretcher Transporting suspension for basket stretcher / rescue trough, CONREST, ultraROLL Stretcher SAN-0097-P...
  • Seite 2 PRO Bedienungsanleitung DE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Seite 1. Produktbeschreibung ........2 2.
  • Seite 4: Produktbeschreibung

    Riggingplatte ultraFLEX PRO 1. Produktbeschreibung Flaschenzugsystem Statikseil Anschlagpunkt Stränge A und B kopfseitig (vernäht an Riggingplatte) Verstell-Schnallen Stränge C und D fußseitig Technische Daten : Gurte (Breite) Gurte fußseitig 30 mm (Stränge CD) Gurte kopfseitig 30 mm (Stränge AB - vernäht an Riggingplatte) Gurte (Länge)
  • Seite 5: Wichtige Hinweise

    2.2 Benutzergruppe Dieses Produkt darf nur vom sachkundigen, geschulten Fachpersonal benutzt werden, Einsatzgrundsätze sind zu beachten. Nutzungsvoraussetzung ist theoretisches und praktisches Wissen in der Handhabung des ultraFLEX PRO und im Bereich der Höhenrettung. 2.3 Konformitätserklärung Dieses Produkt wurde gemäß der gültigen EU-Verordnungen hergestellt. Eine Konformitätserklärung zu diesen Produkten kann über den Händler oder Hersteller...
  • Seite 6: Anwendung

    Sie das Produkt sofort außer Betrieb, bis die aufgetretenen Unregelmäßigkeiten behoben sind. 6. Das ultraFLEX PRO ist für eine maximale Systemlast von 600 kg zugelassen. Wir empfehlen die Verwendung von Anschlagschlingen in einer Länge von 0,2 m zwischen Karabinerhaken und Anschlagpunkten an der Trage, wenn das Patientengewicht 150 kg übersteigt.
  • Seite 7: Bedienung Der Karabinerhaken

    4.1 Bedienung der Karabinerhaken An jedem der vier Gurte ist ein Ring mit einem Karabinerhaken zur Befestigung der Transportaufhängung an der entsprechenden Trage angebracht, ggf. unter Verwendung einer Bandschlinge (in Kombination mit einer Korbtrage). Bandschlinge Gelenk Bild 1 Karabineröffnung (Gate) Karabineröffnung (Gate) Sicherungs-Überwurfmutter Aufbau des Karabiners...
  • Seite 8 an den entsprechenden seitlichen Ösen im Kopfbereich der Korbtrage mithilfe der mitgelieferten Bandschlingen. Achten Sie beim Einhängen der Karabiner darauf, dass die Verstell-Schnallen an den Gurten A und B nach außen zeigen (Bild 3). Bild 3 Befestigung der Bandschlingen und der Stränge an der Korbtrage 3.
  • Seite 9: Längenverstellung Der Gurte Und Fixierung Der Transportaufhängung Zur Anpassung Der Korbtrage In Der Neigung Oder In Der Höhe

    Bild 6 Anschlagpunkt der Hebevorrichtung Als Anschlagpunkt an der Korbtrage dürfen ausschließlich nur die dafür vorgesehenen Ösen benutzt werden. Griffmulden der Korbtrage dürfen niemals für diesen Zweck verwendet werden! Als Anschlagpunkt darf nur die zentrale obere Öse der Riggingplatte verwendet werden (Bild 6). Achten Sie darauf, dass die Gurte nicht verdreht angebracht werden.
  • Seite 10: Längenverstellung Des Flaschenzugs

    Zum Verlängern: Entlasten sie das Fixier-Gurt mit einer Hand und halten mit der anderen Hand die Verstell- Schnalle waagerecht zum Gurt. Hierdurch löst sich die Sperre und das Gurtband lässt sich durch Ziehen am Fixier-Gurt einstellen bzw. wird sich unter der Belastung verlängern (Bild 8).
  • Seite 11: Reinigung Und Pflege

    Nicht bleichen 40° Nicht maschinell Kontakt mit aggressiven reinigen oder trocknen Stoffen / Chemikalien vermeiden 6. Wartung Die Transportaufhängung ultraFLEX PRO ist ein nicht reparabler Artikel.Um im Einsatz die Sicherheit des Verletzten und des Benutzers zu gewährleisten, empfehlen wir, das ultraFLEX...
  • Seite 12: Lagerung

    Sollten Beschädigungen oder nur der Verdacht auf Beschädigungen auftreten, nehmen Sie das Produkt sofort außer Betrieb. 7. Lagerung Lagern Sie ultraFLEX PRO trocken und dunkel. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und direkte Wärmestrahlung von Heizquellen. Diese Faktoren können das Material beschädigen.
  • Seite 23: Identifi Zierungs- Und Gewährleistungszertifi Kat

    Identifizierungs- und Gewährleistungszertifikat Identification and Warranty Certificate Typ / Type: Norm / Standard: Artikelnummer / Part number: Chargennummer / Lot number: Herstellungsjahr / Year of manufacture: Kaufdatum / Date of purchase: Ersteinsatz / First use: Benutzer / User: Unternehmen / Company: Kontrollkarte / Record card Datum Grund der Bearbeitung...
  • Seite 24 Impressum: ultraMEDIC GmbH Im Bruch 11-15 56567 Neuwied Deutschland Tel.: +49 2631 96983 - 0 Fax: +49 2631 96983 - 33 E-Mail: info@ultramedic.de Web: www.ultramedic.de #194_Rev. 0.1 / 10.2023/ MAT-0097-P-B © ultraMEDIC GmbH...

Inhaltsverzeichnis