Herunterladen Diese Seite drucken

Quattroflow 150 SU Betriebsanleitung Seite 7

4-kolben-membranpumpe mit förderkammer aus kunststoff (single-use)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 150 SU:

Werbung

2.7. Autoklavieren
Zum Autoklavieren der unbenutzten Förderkammer empfehlen wir folgende Vorgehensweise:
1. Entnahme der Förderkammer aus der Verpackung.
2. Verschließen der Ein- und Auslassöffnungen der Pumpe z.B. durch Anschließen von
Schläuchen. Es ist sicherzustellen, dass direkt oder indirekt ein freier Gas- und Dampfaustausch
über eine Sterilbarriere (z.B. Sterilfilter) an der Ein- und Auslassöffnung möglich ist.
3. Autoklavieren der zuvor präparierten Förderkammer in Vakuumautoklav bei max. 130°C und für
maximal 30 min. Beachten Sie hierbei die Anweisungen des Herstellers vom Autoklaven.
4. Nach dem Abkühlen die Schrauben zur Befestigung der Anschlüsse bzw. des rückseitigen
Membrangehäusedeckels auf Festigkeit zu überprüfen und ggf. nachzuziehen. Die betreffenden
Schrauben sind in der angehängten Darstellung markiert.
Bitte beachten, dass die Förderkammer während des Autoklavierens nicht auf dem
Klemmring liegt, d.h. der Klemmring darf während des Autoklavierens nicht belastet
werden.
2.8. Gamma-Bestrahlung
Die Förderkammern können mit einer Dosis von maximal 50 kGy gamma-bestrahlt werden.
QF150SU; Ausgabe 2021-10; Seite 7 von 20

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Qf150suQf150su-qcon