Anhang A - Glossar
GSM (Global System for Mobile Communications) - Standard und weltweit am meisten verbreitetes Mobilfunknetz.
Wird in 850-900 oder 1800-1900 MHz betrieben; das 2G-Primärsystem.
IMEI (International Mobile Equipment Identity) - Eine eindeutige 15-stellige Seriennummer jedes GSM/
UMTS-Geräts, die dazu verwendet werden kann, den Netzwerkzugriff von einem gestohlenen Mobilfunkgerät zu
sperren.
IP (Internet Protocol) - Leitet Datenpakete über ein Netzwerk.
HSDPA (High Speed Downlink Packet Access) - Erweitertes WCDMA, das bandbreitenintensive Daten mit bis
zu 7,2 Mbit/s überträgt; in der Regel mit 3.5G assoziiert.
HSDPA (High Speed Uplink Packet Access) - Erweitertes WCDMA, das bandbreitenintensive Daten mit bis zu
5,76 Mbit/s überträgt; in der Regel mit 3.75G assoziiert.
Kbit/s (Kilobits pro Sekunde) - Maß des Datenflusses; 1024 Bits/Sekunde.
LAN (Local Area Network) - Ein Datennetz von beschränkter Reichweite, aber guter Bandbreite.
Mbit/s (Megabits pro Sekunde) - Maß des Datenflusses; 1.048.576 Bits/Sekunde.
PPP (Point-to-Point Protocol) - Eine Internetverbindungsmethode.
PIN (Personal Identity Number) - Ein aus vier bis acht Ziffern bestehender SicherheitsCode auf dem SIM, der den
Zugriff auf das Netz des Mobilfunkbetreibers erlaubt.
PUK (Personal Unblocking Key) - Ein zur Aufhebung einer gesperrten PIN verwendeter Code. Wird die falsche PUK
zehn Mal nacheinander eingegeben, wird die SIM in der Regel permanent gesperrt und ist nicht wiederherstellbar.
Es ist dann eine neue SIM-Karte erforderlich.
Rx - Steht für Reception (Empfang).
SIM (Subscriber Identity Module) - Eine kleine Karte mit wichtigen Mobilfunkgeräte-Identifikations-, Subskriptions-
und Kontaktinformationen.
D-Link DWM-152 Benutzerhandbuch
34