1.
MONTAGE
DES
PLATTENTELLERS
UND
ANTRIEBS
-
RIEMENS
(TURNTABLE
& DRIVE
BELT
INSTALLATION)
Tel
Zur
Transportsicherung
ist
der
federnde
Teil
des
Platten-
spielers
AP-oo1
C durch
7 besonders
gekennzeichnete
Schrauben
mit
dem Chassis
verbunden.
Vor
Inbetriebnahme
sind
diese
Schrauben
zu entfernen.
Drticken
Sie
die
Taste
"33"
des
Geschwindigkeitsumschalters
(14).
Der
Antriebsriemen
(13)
wird,
wie
im Foto
gezeigt,
auf
die
innere
Laufflache
des
Plattentellers
gelegt
und
durch
ein
Loch
im Plattenteller
mit
dem
Daumen
gespannt.
Gleichzeitig
mit
dem
Aufsetzen
des
Tellers
auf
die
Plattenteller
achse
(3)
wird
der
Antriebsriemen
um die Antriebswelle
(16)
geftihrt.
Achten
Sie
bitte
darauf,
da&
der
Antriebsriemen
in die
Gabel
der
Fitihrung
(15)
gelegt
wird.
Die
Fiihrung
des Antriebsriemens
(15)
dient
der Umschaltung
der
Umdrehungs-
geschwindigkeit
des Plattentellers.
Bei
Betdtigung
der
Umschaltung
(14)
bringt
die
Ftthrung den Antriebsriemen
in die betreffende
Position
auf der
Antriebswelle
(16).
2.
EINSTELLUNG
DES
TONARMES
(PREPARATION
OF THE TONE ARM)
2.1
2ae
3.
Entfernen
Sie
die
Kunststoffhtille
des
Tonarmes.
Setzen
Sie
den
System-Tradger
(19)
in
die
vordere
Offnung
des
Tonarmes
und
befestigen
Sie
ihn
durch
Rechtsdrehung
der
R&dndel-
hiilse (18).
Mit
dem
Skalenring
nach
vorn,
wird
das Ausgleichsgewicht
(10)
durch
Rechtsdrehung
auf
das
Ende
des
Tonarmes
geschraubt.
Schieben
Sie
das
Antiskating-Gewicht
(8)
soweit
auf
die
Achse
(7),
bis
die
Vorderflache
des
Gewichtes
mit
der
Markierung
auf
der
Achse
tibereinstimmt.
EINSTELLUNG
DES
ANTISKATING
~
GEWICHTES
Wird
das
beigeftigte
Origninal-System
verwendet,
so
gentigt
die
Ein-
stellung
wie
unter
Punkt
2.4
beschrieben.
Bei
Verwendung
eines
anderen
Systems
werden
folgende
Einstellungen
niétig:
Entfernen
Sie
die
Schutzkappe
des
Abtast-Diamanten.
Schwenken
Sie den
Tonarm
in Richtung
Plattenteller-Achse
(3),
bis
er
ca.
7 cm von
der
Tonarm-Auflage
(22)
entfernt
ist.
Senken
Sie
den
Tonarm
mit
Hilfe
des
Tonarm-Lift
(24)
ab.