Reinigung und Wartung
Warnung:
Schalten Sie den Luftentfeuchter vor der Reinigung aus, und ziehen Sie den
Netzstecker von der Steckdose ab. Sonst besteht eine Stromschlaggefahr.
Reinigen Sie den Luftentfeuchter nicht mit Wasser, sonst besteht eine
Stromschlaggefahr.
Verwenden Sie zur Reinigung des Luftentfeuchters keine flüchtigen Flüssigkeiten
(z. B. Verdünner oder Benzin). Sonst kann das Gehäuse des Gerätes beschädigt
werden.
1. Gitter und Gehäuse
Gehäuse reinigen: Ist das Gehäuse verstaubt, entfernen Sie den
Staub mit einem weichen Tuch. Ist das Gehäuse sehr schmutzig
(fettig), reinigen Sie es mit einem milden Reinigungsmittel.
Gitter reinigen: Staubsauger oder Bürste verwenden.
2. Luftfilter
Der Luftfilter ist mindestens alle 250 Betriebsstunden, bei Bedarf
häufiger zu kontrollieren und zu reinigen.
Entnehmen:
Drücken Sie auf den Oberteil des Luftfilters an der mit
„PUSH" gekennzeichneten Stelle mit den beiden Händen
gleichzeitig. Der Luftfilter wird gelöst und kann entnommen
werden.
Reinigen:
Reinigen Sie den Luftfilter mit warmer Seifenlauge. Spülen Sie
den Luftfilter ab, lassen Sie den Luftfilter vor seiner Installation
gründlich trocknen.
Warnung:
Verwenden Sie den Luftentfeuchter nicht ohne den Luftfilter. Sonst
entstehen Staubablagerungen am Verdampfer, wodurch die
Geräteleistung beeinträchtigt wird.
Trocknen Sie den Luftfilter nicht mit Flammen oder elektrischem
Haartrockner. Sonst kann sich der Luftfilter durch die Wärme
verformen oder entzünden.
Verwenden Sie zur Reinigung des Luftfilters nicht Staubsauger oder Bürste. Sonst
kann der Luftfilter beschädigt werden.
11