Bild 2-2
2.5
GEFAHRENBEREICHE.
Für die TELLEFSDAL A.S hat die Sicherheit des Maschienbenutzers höchste Priorität. Es ist aber
unmöglich, sich gegen alle Gefahren im Umgang mit einer Maschine abzusichern. Wir möchten daher
auf einigen Gefahren hinweisen, die bei der Benutzung von Mini-Wrap-Ballenwickelmaschinen entstehen
können.
1.
Achten Sie vor allem auf den rotierenden Wickeltisch.
2.
Nachdem der Ballen eingewickelt und von der Maschine heruntergekippt worden ist, muß der
Drehtisch vor dem Wickeln des nächsten Ballens nach unten gesenkt werden. Wenn der
Mittelrahmen mit dem Drehtisch nach unten gesenkt wird, kann sich eine Person zwischen dem
Mittel- und Hauptrahmen auf jeder Seite und der Rückfront der Maschine einklemmen. Wahren
Sie zum Schutz Ihrer Hände und Füße immer einen großen Abstand zu der Maschine (Abb. 2-2).
3.
Während des Herunterkippens des Ballens rollt dieser frei von der Maschine herunter. Der
Aufenthalt hinter der Maschine stellt ein Sicherheitsrisiko dar, denn man kann von den Ballen, die
von der Maschine herunterrollen, "überfahren" werden. Achten Sie deswegen darauf, daß sich
niemand während des Abladens hinter der Maschine aufhält.
2.6
WÄHREND DES WICKELVORGANGS.
Während dieses Vorgangs muß die Maschine ganz auf dem Boden stehen. Achten Sie darauf, daß sich
niemand im Arbeitsbereich der Maschine aufhält.
2.7
DREIPUNKTAUFHÄNGUNG.
Nachdem die Maschine an der Dreipunktbefestigung angebracht worden ist, müssen alle Gestänge so
fest angezogen werden, daß keine seitliche Bewegung mehr möglich ist.
2.8
TRANSPORT.
Bei Transportfahrten auf öffentlichen Straßen müssen einige Sicherheitsbestimmungen befolgt werden:
1.
Transportieren Sie die Maschine immer in Transportstellung. Bei Transport immer
Hydraulikschläuche abmontieren.
2.
Die Maschine sollte so niedrig wie möglich transportiert werden.
3.
Achten Sie darauf, daß die Maschine nicht die Fahrzeugbeleuchtung des Traktors verdeckt.
Sorgen Sie eventuell für eine zusätzliche Fahrzeugbeleuchtung.
4.
Achten Sie darauf, daß mindestens 20% des Gesamtgewichts des Traktors auf die Lenkachse
wirkt.
5