Achten Sie auf den richtigen Einbau aller Muttern auf alle Teile der Zusammenstellung. Achten Sie auf die Endlage der Gewinde,
um die Lösung und den Absturz des schleier durch das Drehen zu vermeiden.
Benutzen Sie nur die geeigneten Anker und Dübel. Überprüfen Sie sorgfältig die Montagesituation und die Einsatzeignung des
Anker- und Verbindungsmaterials, sowie die Tragfähigkeit der Baukonstruktion. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung
für die ungeeignet verwendeten Dübel oder sonstiges ungeeignetes Verbindungs- und Aufhängungsmaterial.
Nach dem Einbau ist die waagrechte Position in beiden Richtungen zu überprüfen. Achten Sie darauf, dass das Nachziehen
einzelner Aufhängungen und Büchsen zu keiner Verschränkung oder Verdrehung der Anlage führt. Die Tragfähigkeit der Decke,
bzw. der Wand ist jeweils sorgfältig zu bewerten. Der Einbau der Anlage darf nur an statisch feste Träger erfolgen.
Die Anlage ist jeweils an alle Aufhängepunkte aufzuhängen.
7.
ECON Regler
Der Econ Regler ist für die Steuerung des Lüfters und des (Warmwasser- und elektrischen) Heizungsgeräts bestimmt, und dies mit
der Anschlussmöglichkeit von externen Komponenten (Türkontakt, Raum- oder Auslassthermostat). Diese Typen der
Grundsteuerungen erlauben die Verkettung der Regler nicht (dies gilt nicht für den Econ DUAL Regler). Die Funktion des Reglers
ist durch den Typ der Elektrodokumentation spezifiziert. Der Regler ist zum Wandeinbau bestimmt, und es wird dazu eine spezielle
Bedienungsanleitung geliefert.
Entsprechendes elektrisches Schema befindet sich unter dem Deckel des Elektroanschlusses in des schleier. Das Schema zum
jeweiligen gelieferten Produkt ist gültig, auf Wunsch des Kunden, bzw. aus den Fertigungsgründen kann es jedoch an eine konkrete
Anforderung angepasst werden. Die Verbindung zwischen dem Schleier und dem Regler wird mit einem 10-Ader-Kabel ausgeführt
(kein Bestandteil der Lieferung).
Mit dem Regler ECON DUAL können zwei Einheiten gleichzeitig gesteuert werden.
8.
Elektrischer Anschluss des schleier
Die Lufteinheit muss durch einen geeigneten Leitungsschutzschalter in Übereinstimmung mit ihren elektrischen Parametern
geschützt werden – siehe beiliegendes elektrisches Schema. Zuerst ist der Anschluss der vorbereiteten Kabel nach dem
beiliegenden elektrischen Schema an die Klemmen auszuführen, dann erfolgt die
Kontrolle des Anschlusses, die Verbindung und erst dann die Einschaltung der
Einspeisung. Verwenden Sie die Kabelleitungen mit einem nach der
Strombelastung
Elektrodokumentation.
Die elektrischen Kabeltüllen des schleieren mit einem elektrischen Heizungsgerät
befinden sich standardmäßig rechts. Zum Anschluss der Elektroinstallation ist das
Sauggitter zu öffnen. Anschließend können Sie die Kabel durch die Kabeltüllen
ziehen. Um der schleier mit einem elektrischen Heizungsgerät anzuschließen, ist
das Heizungsgerät auszukippen, und die Kabel sind durch die Kabeltüllen in den
Kasten des Heizungsgeräts zu ziehen.
Technische Änderungen vorbehalten
ECON-COM-ET Steuerungsplatine
geeignet
ausgelegten
Querschnitt
Komfortschleier Econ-C II mini
ECON Regler
ECON Regler
ODER
ECON TR Steuerungsplatine
–
siehe
die
ECON EC Regler
ODER
ECON EC Steuerungsplatine
Abbildung der Kabeltüllen
7