Herunterladen Diese Seite drucken

Bestway PowerGrip 62265 Gebrauchsanweisung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
GEBRAUCHSANWEISUNG
Artikelnr. 62265
HINWEIS: LESEN SIE DIESE GEBRAUCHSANWEISUNG VOR VERWENDUNG DER PUMPE
GRÜNDLICH DURCH UND BEWAHREN SIE DIESE IM ANSCHLUSS SORGFÄLTIG DURCH.
ACHTUNG SICHERHEITSHINWEIS: AUFGRUND DES RISIKOS EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES
DARF DIE PUMPE NICHT MIT WASSER IN BERÜHRUNG KOMMEN.
ACHTUNG
• Sollte keine Gebrauchsanweisung beiliegen, besuchen Sie uns unter www.bestwayservice.de (DE / AT)
/ www.bestwaycorp.com.
• Von einer kontinuierlichen Verwendung der Pumpe von mehr als 15 Minuten wird abgeraten. Lassen
Sie das Gerät zwischenzeitlich circa 30 Minuten lang abkühlen.
• Die Sicherheitskleinspannung zum Betrieb der Pumpe ist einzuhalten.
• Sollte das Stromkabel Beschädigungen aufweisen, muss dieses fachmännisch repariert bzw. ersetzt
werden.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
ENTSORGUNG
Elektrogeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bitte verwenden Sie hierfür die
dafür vorgesehen Deponien. Weitere Informationen erfragen Sie bitte bei Ihrer lokalen Behörde
oder Ihrem Händler.
TECHNISCHE SICHERHEITSHINWEISE
• Beschädigte Stromkabel stellen eine Gefahr dar und sollten entsorgt werden. Führen Sie keine
eigenmächtigen Reparaturen durch.
• Die Pumpe kann ausschließlich mithilfe des mitgelieferten 12-Volt-Autosteckers betrieben werden.
• Verwenden Sie zum Betrieb der Pumpe ausschließlich den mitgelieferten Luftschlauch.
• Halten Sie sämtliche für den Betrieb der Pumpe notwendigen Anschlüsse frei von Fremdkörpern.
• Lassen Sie die Pumpe während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
• Das Gerät darf nicht Umgebungen mit erhöhter Brand- oder Explosionsgefahr verwendet werden.
• Der Luftdruck dieser Pumpe kann frei zwischen 0,5 -16 PSI gewählt werden.
• Gemäß der Norm EN ISO 2151 beträgt die geprüfte Schallleistung während des Betriebs 97 dB, der
Schalldruckwert 85 dB sowie die Unsicherheit 3 dB.
• WICHTIG: Beim Aufpumpen eines SUP-Boards wird empfohlen, den Motor des Autos laufen zu lassen.
Dadurch wird die Leistung der Batterie sowie der Pumpe erhöht.
• Wird der gewünschte Luftdruck beim Aufpumpen des SUP nicht erreicht, kann dies auf eine
unzureichende Leistung der Autobatterie hindeuten.
• Überschreitet die Umgebungstemperatur mehr als 40 °C wird von einer Verwendung des Gerätes
abgesehen.
• Die Abschaltautomatik funktioniert nicht bei Luftbetten oder anderen Aufblasartikeln mit einem
Standarddruck von unter 1 PSI. Stellen Sie das Gerät in diesem Fall auf 5 PSI ein und stoppen Sie den
Vorgang manuell, sobald die nötige Festigkeit erreicht wurde. Ein übermäßiges Aufpumpen kann zu
Schäden führen.
6

Werbung

loading