Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Informationen - NEC NP-NC603L Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Informationen

Vorsichtsmaßnahmen: Lesen Sie sich dieses Handbuch
bitte sorgfältig durch, bevor Sie den NP-NC603L verwen-
den, und bewahren Sie das Bedienungshandbuch in greif-
barer Nähe zum späteren Nachschlagen auf.
Der NP-NC603L wird als „Projektor" bezeichnet und der
IMB (integrierter Medienserver) wird in diesem Handbuch
als „Medienblock" oder „IMB" bezeichnet.
• DLP (Digital Light Processing), DLP Cinema und das
DLP Cinema-Logo sind Marken von Texas Instruments.
• Microsoft und Windows sind entweder eingetragene
Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den
USA und/oder anderen Ländern.
• Oracle und Java sind eingetragene Marken von Oracle
und/oder seiner verbundenen Unternehmen.
• Linux ist eine eingetragene Marke von Linus Torvalds in
den USA und/oder anderen Ländern.
• Andere
im
Bedienungshandbuch
Produktnamen und Logos können Marken oder einget-
ragene Marken der jeweiligen Inhaber sein.
• Die Bildschirmanzeigen und Abbildungen in diesem
Handbuch können geringfügig von den tatsächlichen
Anzeigen abweichen.
• GPL/LGPL Softwarelizenzen
• Das Produkt enthält gemäß GNU
• General Public License (GPL), GNU Lesser General
Public License (LGPL) und andere lizenzierte Software.
• Für weitere Information zu jeder Software lesen Sie bitte
die „readme.pdf" im Ordner „über GPL&LGPL" auf
unserer Website.
WARNUNG
SETZEN SIE DIESES GERÄT WEDER REGEN NOCH
FEUCHTIGKEIT AUS, UM DIE GEFAHR VON BRÄNDEN
ODER STROMSCHLÄGEN ZU VERRINGERN.
ACHTUNG
ÖFFNEN
SIE
DIE
STROMSCHLÄGE ZU VERMEIDEN. ES GIBT IM
INNEREN KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDEN
TEILE.
Dieses Symbol weist den Benutzer darauf
hin, dass eine nicht isolierte Spannung im
Gerät ausreichend groß sein kann, um
einen Stromschlag zu verursachen. Daher
ist es gefährlich, mit Teilen im Inneren die-
ses Geräts in Berührung zu kommen.
Dieses Symbol weist den Benutzer darauf
hin, dass wichtige Literatur zum Betrieb und
zur Wartung dieses Geräts enthalten ist.
Daher sollte diese sorgfältig gelesen werden,
um Probleme zu vermeiden.
Vorsichtsmaßnahmen zur Lasersicherheit
Dieses Produkt ist gemäß IEC 60825-1, dritte Auflage
2014, als Klasse 1 klassifiziert. Dieses Produkt ist gemäß
IEC/EN 62471-5, erste Auflage 2015, als RG3 klassifiziert.
• Dieses Produkt entspricht den Leistungsstandards für
Laserprodukte gemäß 21 CFR Part 1040, mit Ausnahme
der Eigenschaften, die von der am 7. April 2016 gültigen
Varianznummer 2015-V-3435 genehmigt wurden.
Beachten Sie bei der Installation und der Handhabung des
Geräts die zutreffenden Gesetze und Vorschriften Ihres
Landes.
2
erwähnte
OBERSEITE
NICHT,
• Übersicht über den vom eingebauten Lichtmodul aus-
gestrahlten Laser
Wellenlänge: Blau 449–471 nm
Maximale Leistung: Blau 385 W
ACHTUNG
LASERPRODUKT DER KLASSE 1
Die Verwendung von Bedienelementen oder die
Änderung von Prozeduren in Abweichung von den in
diesem Handbuch beschriebenen könnte zu gefährli-
chem Kontakt mit Laserstrahlung führen.
• Eine direkte Aussetzung an den Strahl ist nicht zulässig,
RG3 IEC/EN 62471-5:2015.
Die Bediener müssen den Zugang zum Laserstrahl
innerhalb des Gefahrenbereichs überwachen und das
Produkt in einer Höhe installieren, in der verhindert wird,
dass sich die Augen der Betrachter im Gefahrenbereich
befinden.
• Schauen Sie nicht in das Objektiv, wenn der Projektor
eingeschaltet ist. Dies könnte schwere Augenverletzungen
zur Folge haben.
• Nicht in die Betriebslichtquelle schauen. Dies kann zu
Augenverletzungen führen.
• Nicht für den Haushaltsgebrauch.
• Die direkte Exposition des menschlichen Auges
gegenüber den Strahlen ist verboten.
• Das folgende Symbol zeigt an, dass der Blick in das
Projektorgehäuse nicht gestattet ist.
• Achten Sie darauf, dass niemand aus beliebiger
Entfernung in den Projektorstrahl blickt. Kinder müssen
durch einen Erwachsenen beaufsichtigt werden, um
solch eine Aussetzung zu verhindern.
• Stellen Sie sicher, dass niemand in das Objektiv blickt,
wenn Sie den Projektor über die Fernbedienung starten.
• Betrachten Sie das projizierte Licht nicht mit optischen
UM
Geräten (Ferngläser, Teleskope, Lupen, Reflektoren
usw.). Dies könnte zu einer Beeinträchtigung der
Sehkraft führen.
• Stellen Sie bei der Objektivverschiebung sicher, dass Sie
sich hinter oder neben dem Projektor befinden. Wenn
Sie dies von vor dem Projektor ausführen, kann inten-
sives Licht in Ihre Augen eindringen und diese
schädigen.
• [WARNUNG: ÜBER DEN KÖPFEN VON KINDERN
MONTIEREN.]
Die Verwendung einer Deckenhalterung wird emp-
fohlen, um dieses Produkt über der Augenhöhe von
Kindern zu montieren.
• Dieser Projektor, bei dem es sich um ein RG3-Produkt
handelt, ist für die geschäftliche Nutzung bestimmt und
muss an einem Ort installiert werden, an dem die
Sicherheit gewährleistet werden kann. Aus diesem
Grund muss die Installation des Projektors sowie die
Montage und Entfernung der Objektiveinheit von profes-
sionellem
Servicepersonal
Wenden Sie sich an Ihren Händler, um diese Arbeiten
auszuführen. Der Projektor darf NIEMALS durch
Endbenutzer
Sehstörungen und anderen Verletzungen führen.
• Halten Sie jegliche Gegenstände wie Lupen vom Lichtweg
des Projektors fern. Da das vom Objektiv projizierte Licht
sehr intensiv ist, können alle ungewöhnlichen Gegenstände,
die in der Lage sind, das aus dem Objektiv austretende
Licht umzulenken, zu unvorhersehbaren Folgen wie z. B.
einem Brand oder Augenverletzungen führen.
• Achten Sie beim Einschalten des Projektors darauf, dass
im Strahlengang des Lasers niemand dem Objektiv
zugewandt steht.
durchgeführt
installiert
werden.
Dies
werden.
kann
zu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis