Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungshandbuch
DLP Cinema
Projektor
®
NP-NC603L
Modell-Nr.
NP-NC603L

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEC NP-NC603L

  • Seite 1 Bedienungshandbuch DLP Cinema Projektor ® NP-NC603L Modell-Nr. NP-NC603L...
  • Seite 2: Wichtige Informationen

    Wichtige Informationen Vorsichtsmaßnahmen: Lesen Sie sich dieses Handbuch • Übersicht über den vom eingebauten Lichtmodul aus- bitte sorgfältig durch, bevor Sie den NP-NC603L verwen- gestrahlten Laser den, und bewahren Sie das Bedienungshandbuch in greif- Wellenlänge: Blau 449–471 nm barer Nähe zum späteren Nachschlagen auf.
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    • Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler, um weitere DIE WARTUNG DES PRODUKTS DARF NUR VON Sharp Informationen zu erhalten. 16. Achten beim Transportieren des Projektors auf folgende NEC Display Solutions-AUTORISIERTEN TECHNIKERN Punkte: DURCHGEFÜHRT WERDEN. • Der Projektor ist ausgeschaltet und das Netzkabel...
  • Seite 4: Energieversorgung

    Wichtige Informationen Bei Installation auf einem Fußboden oder einer Tischplatte 3. Schalten Sie den Projektor aus, ziehen Sie das Netzkabel ab und lassen Sie den Projektor unter den folgenden Bedingungen qualifiziertem Servicepersonal warten: • Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschä- digt oder ausgefranst ist.
  • Seite 5: Vorsicht Beim Transportieren Des Projektors/Umgang Mit Dem Objektiv

    Wichtige Informationen Vorsicht beim Transportieren des Projektors/ Objektivverschiebung, Fokus und Zoom Umgang mit dem Objektiv • Wenn Sie das Objektiv verschieben oder den Fokus oder Zoom einstellen, tun Sie dies entweder von hinten oder Der Projektor ist immer von mindestens 4 Personen zu tra- von der Seite des Projektors aus.
  • Seite 6: In Thailand, Singapur, Malaysia, Indonesien Und Philippinen

    Die Rückgabe ist kostenlos. Wurde das Telefon: +82-2-2102-8591 Gerät GESCHÄFTLICH genutzt, wenden Sie sich an Fax: +82-2-2102-8600 Ihren NEC-Händler, der Sie über die Wege zur E-Mail-Adresse: moneybear@hyosung.com Rücknahme des Gerätes informiert. Es können Kosten für Sie entstehen. Kleine Geräte und geringe Web-Adresse: http://www.hyosungitx.com...
  • Seite 7 Wichtige Informationen Etiketteninformationen Etikett A: Laser-Sicherheitsetikett für Hinweis- und Risikogruppen/Lampen Etikett A Über das in der Lichtquelle verwendete Lasermodul • Dieses Produkt verfügt über ein eingebautes Lasermodul. Andere als die in diesem Dokument beschriebenen Steuerungs- und Einstellverfahren können zu gefährlicher Laserstrahlung führen.
  • Seite 8 Wichtige Informationen Etikett B Etikett C Etikett B Etikett C...
  • Seite 9 • Dieser Projektor muss in einer Höhe installiert werden, die verhindert, dass Ihre Augen dem RG3-Bereich ausgesetzt sind. Der Geräteverantwortliche (Bediener) muss den Zutritt von Betrachtern zum RG3-Bereich kontrollieren. NP-NC603L (IEC/EN 62471-5 Erste Ausgabe 2015) Bildschirmgröße (m) Objektiv RG3-GB (m)
  • Seite 10: Bei Installation Auf Einem Fußboden Oder Einer Tischplatte

    Wichtige Informationen Bei Installation auf einem Fußboden Horizontale Sicherheitszone: über 1 m oder einer Tischplatte RG3-Bereich [Draufsicht] Horizontale Sicherheitszone: über 1 m Bei Montage an der Decke RG3-Bereich [Seitenansicht] Vertikale Sicherheitszone: über 2 m (2,5 m für USA) Fußboden * Wenn die Objektivverschiebung verwendet wird, berücksichtigen Sie die Verschiebung des projektierten Bildes entsprechend dem Umfang der Objektivverschiebung.
  • Seite 11: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Wichtige Informationen ..............2 1. Lieferumfang und die Bezeichnungen der Projektorkomponenten ..12 1-1. Ausstattungsmerkmale ............................. 12 1-2. Lieferumfang................................14 1-3. Bezeichnungen der Komponenten des Projektors ....................15 2. Installation und Anschluss ............21 2-1. Arbeitsschritte für die Aufstellung und den Anschluss ..................... 21 2-2.
  • Seite 12: Lieferumfang Und Die Bezeichnungen Der Projektorkomponenten

    Lieferumfang und die Bezeichnungen der Projektorkomponenten 1-1. Ausstattungsmerkmale • DLP Cinema Projektor ® Erfüllt die strengen Projektionsnormen, die von der Industriegruppe „Digital Cinema Initiatives“ (DCI) in den Vereinigten Staaten unter Verwendung der führenden Bildgebungstechnologie definiert werden. Das Gerät unterstützt auch 3D-Projektion und hohe Bild- wechselfrequenzen (HFR).
  • Seite 13 1. Lieferumfang und die Bezeichnungen der Projektorkomponenten (3) Häufig benutzte Titel können in Voreinstellungstasten registriert werden Der Projektor wurde mit 8 Voreinstellungstasten ausgestattet, mit denen die Auswahl der registrierten Titel (Eingangssignale) vereinfacht wird. Bei diesem Projektor können maximal 100 Titel registriert werden (Registrierung des Eingangssignals). Von diesen registrierten Titeln können beliebige 16 Titel den Voreinstellungstasten zugeordnet werden.
  • Seite 14: Lieferumfang

    1. Lieferumfang und die Bezeichnungen der Projektorkomponenten 1-2. Lieferumfang Überprüfen Sie den Inhalt des Zubehörs. 1-2-1. Projektor  Projektor  Netzkabelstopper  Serviceschlüssel x 2  Wichtige Informationen  Garantie (für Japan) [TIPP] Wenn Sie nicht alle der oben dargestellten Zubehörteile erhalten haben, oder wenn einige davon beschädigt sind, kontaktieren Sie Ihren Händler/Lieferanten.
  • Seite 15: Bezeichnungen Der Komponenten Des Projektors

    1. Lieferumfang und die Bezeichnungen der Projektorkomponenten 1-3. Bezeichnungen der Komponenten des Projektors 1-3-1. Vorderseite des Projektors 1. SYSTEM-Statusanzeige Diese zeigen den Status des Projektors an. Wenn der Projektor normal funktioniert, leuchten/blinken diese in Grün oder Orange. Wenn ein Fehler auftritt, leuchten/blinken sie in Rot. Wenn ein Fehler auftritt, überprüfen Sie den Inhalt der Anzeige auf dem LCD-Bildschirm.
  • Seite 16 1. Lieferumfang und die Bezeichnungen der Projektorkomponenten 9. Objektiv (optional) Die Bilder werden durch das Objektiv projiziert. Lassen Sie das Objektiv von Ihrem Händler/Lieferanten installieren oder austauschen. [HINWEIS] Decken Sie die Lufteinlässe und -auslässe nicht ab, wenn der Projektor in Betrieb ist. Unzureichende Belüftung führt zu einem Anstieg der Innentemperatur und kann einen Brand oder Fehlfunktionen verursachen.
  • Seite 17: Unterseite Des Projektors

    1. Lieferumfang und die Bezeichnungen der Projektorkomponenten 1-3-3. Unterseite des Projektors 1. Griff (4 Positionen) Griffe zum Transportieren des Projektors. 2. Höhenversteller (an 4 Positionen) Bei normaler Installation können Sie die Projektorneigung an 4 Positionen anpassen.
  • Seite 18: Anschlüsse

    1. Lieferumfang und die Bezeichnungen der Projektorkomponenten 1-3-4. Anschlüsse 1 2 3 1. Serviceanschluss (REMOTE) (Stereo-Mini) Dieser Anschluss wird nur für Servicezwecke verwendet. 2. Ethernet-Port (LAN) (RJ-45) Der Port als Schnittstelle zu einem Bildsignalserver oder zum Steuern des Projektors von einem PC aus über ein Netzwerk. Verbinden Sie den Projektor und den PC mit einem im handelsüblichen Ethernet-Kabel (10/100Base-T).
  • Seite 19: Bedienfeld

    1. Lieferumfang und die Bezeichnungen der Projektorkomponenten 1-3-5. Bedienfeld 1. LIGHT-Taste Schaltet das Licht auf dem Bedienfeld des Projektors und die Hintergrundbeleuchtung des LCD-Bildschirms ein und aus. 2. DOUSER-Anzeige Zeigt den Offen/Geschlossen-Zustand des Dousers an. (Siehe Seite 60) 3. TEMP.-Anzeige Zeigt den Status der Temperatur im Inneren des Projektors an.
  • Seite 20 1. Lieferumfang und die Bezeichnungen der Projektorkomponenten 11. EXIT-Taste Drücken Sie diese Taste, um zum vorherigen Menüpunkt zurückzukehren. 12. KEY LOCK-Taste Drücken Sie diese Taste, um die Tasten auf dem Bedienfeld zu sperren (KEY LOCK). Die Tasten auf dem Bedienfeld funktionieren nicht, wenn KEY LOCK eingeschaltet ist.
  • Seite 21: Installation Und Anschluss

    Installation und Anschluss 2-1. Arbeitsschritte für die Aufstellung und den Anschluss Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihren Projektor aufzustellen: • Schritt 1 Einstellung von Bildschirm und Projektor. (Kontaktieren Sie Ihren Händler, um die Aufstellung auszuführen.) • Schritt 2 Schließen Sie das Netzkabel an den Projektor an.
  • Seite 22: Anschließen Des Netzkabels

    2. Installation und Anschluss 2-2. Anschließen des Netzkabels Es wird kein Netzkabel mit dem Projektor geliefert. Verwenden Sie ein Netzkabel, das die Normen und Netzspannung des Landes, in dem der Projektor verwendet wird, erfüllt. Fragen Sie Ihren Händler, welches Netzkabel auszuwählen und zu erwerben ist. WARNUNG Lesen Sie diesen Abschnitt vor dem Herstellen der Verbindungen sorgfältig durch und schließen Sie die Kabel anhand der ord- nungsgemäßen Verfahren an.
  • Seite 23 2. Installation und Anschluss Schließen Sie das Netzkabel an. Schließen Sie das Netzkabel an den Projektor an. Netzeingang Schließen Sie das Netzkabel an die Netzsteckdose an. Dadurch ist der Anschluss des Netzkabels abgeschlossen.
  • Seite 24: Verwendung Des Beiliegenden Netzkabelstoppers

    2. Installation und Anschluss Verwendung des beiliegenden Netzkabelstoppers Um zu verhindern, dass sich das Netzkabel unbeabsichtigt aus dem Wechselstromeingang des Projektors löst, bringen Sie den im Lieferumfang enthaltenen Netzkabelstopper an, um das Netzkabel zu sichern. ACHTUNG • Um zu verhindern, dass sich das Netzkabel löst, stellen Sie sicher, dass alle Stifte des Netzkabels vollständig in den Wech- selstromeingangsanschluss des Projektors eingesteckt sind, bevor Sie den Netzkabelstopper verwenden, um das Netzkabel zu fixieren.
  • Seite 25 2. Installation und Anschluss Die Klemme bis zum Heft des Netzkabels schieben. Durch Ziehen des Knopfes in Pfeilrichtung können Sie die Position der Klemme einstellen. Lassen Sie den Knopf los, sobald die Position der Klemme eingestellt ist, um die Klemme zu verriegeln. Knopf Ziehen Sie am Band, um das Netzkabel zu halten.
  • Seite 26: Entfernen Des Netzkabels Aus Dem Netzkabelstopper

    2. Installation und Anschluss Entfernen des Netzkabels aus dem Netzkabelstopper Ziehen Sie am Knopf der Klemme und lösen Sie das Band. Ziehen Sie am Knopf und schieben Sie die Klemme vom Netzstecker weg. ACHTUNG Der Projektor kann vorübergehend heiß werden, wenn die Stromversorgung ausgeschaltet wird oder wenn die Stromversorgung abgetrennt wird, während der Projektor projiziert.
  • Seite 27: Anschluss Der Bildeingangsanschlüsse

    2. Installation und Anschluss 2-3. Anschluss der Bildeingangsanschlüsse Schlagen Sie in der Gebrauchsanleitung des IMB oder der Signaleingangskarte nach, um Einzelheiten zur Verbindung der Video-Ein- gangsanschlüsse mit externen Geräten zu erhalten. 2-4. Anschluss der verschiedenen Steueranschlüsse Zur Steuerung Ihres Projektors wird dieser mit Ports wie dem PC-Steuerungsanschluss und dem Ethernet-Port (RJ-45) geliefert. •...
  • Seite 28: Projektion Von Bildern (Grundbetrieb)

    Projektion von Bildern (Grundbetrieb) 3-1. Arbeitsschritte für die Projektion von Bildern • Schritt 1 Schalten Sie den Projektor ein. (Siehe Seite 29) • Schritt 2 Wählen Sie den Titel des Eingangssignals aus. (Siehe Seite 31) • Schritt 3 Stellen Sie die Position und die Größe des projizierten Bildschirms ein. (Siehe Seite 32) •...
  • Seite 29: Einschalten Ihres Projektors

    3. Projektion von Bildern (Grundbetrieb) 3-2. Einschalten Ihres Projektors WARNUNG Der Projektor produziert starkes Licht. Wenn Sie die Stromversorgung einschalten, tun Sie dies von hinten oder von der Seite des Projektors aus (außerhalb des Gefahrenbereichs (GB)). Achten Sie beim Einschalten der Stromversorgung auch darauf, dass niemand innerhalb des Projektionsbereichs in das Objektiv blickt.
  • Seite 30 3. Projektion von Bildern (Grundbetrieb) Wenn KEY LOCK eingeschaltet ist, drücken Sie die KEY LOCK-Taste eine Sekunde lang oder länger. KEY LOCK erlischt. Die Anzeige der KEY LOCK-Taste erlischt und die Tasten am Bedienfeld werden funktionsfähig. (Siehe Seite 36) Drücken Sie die POWER-Taste auf dem Bedienfeld Ihres Projektors drei Sekunden lang oder länger.
  • Seite 31: Auswahl Des Eingangssignaltitels

    3. Projektion von Bildern (Grundbetrieb) 3-3. Auswahl des Eingangssignaltitels Mit diesem Projektor können Sie vorprogrammierte Titel (Eingangssignale) mithilfe der Voreinstellungstasten auf dem Bedienfeld auswählen (bis zu 16 Titel). Einzelheiten zur Registrierung und Änderung von Titeln erhalten Sie bei Ihrem Händler/Lieferanten. Dieser Abschnitt erklärt die Arbeitsschritte für die Auswahl der Titel.
  • Seite 32: Einstellen Der Position Und Der Größe Des Projizierten Bildschirms

    3. Projektion von Bildern (Grundbetrieb) 3-4. Einstellen der Position und der Größe des projizierten Bildschirms 3-4-1. Anzeige des Testbilds Drücken Sie die MENU-Taste oder wählen Sie mithilfe der Voreinstellungstasten (Tasten <1> bis <8>) ein Testbild aus. Wenn Sie die Testbilder unter den Voreinstellungstasten (Tasten <1> bis <8>) registrieren, wählen Sie das Testbild gemäß „3-3.
  • Seite 33: Einstellung Der Position Des Projizierten Bildschirms (Objektivversatz)

    3. Projektion von Bildern (Grundbetrieb) Lassen Sie den Namen des zu projizierenden Testbilds auf dem LCD anzeigen, drücken Sie anschließend die ENTER-Taste. Das Testbild wird angezeigt. Wählen Sie den Titel des zu projizierenden Signals aus oder wählen Sie das Testbild „OFF“ aus, um die Testbildanzeige zu beenden. 3-4-2.
  • Seite 34: Einstellung Der Größe (Zoom) Und Fokussierung Des Projizierten Bildschirms

    3. Projektion von Bildern (Grundbetrieb) Drücken Sie die EXIT-Taste wenn die Einstellung abgeschlossen ist. Die Anzeige schaltet eine Menü-Ebene zurück (wo „Lens Control“ angezeigt wird). 3-4-3. Einstellung der Größe (Zoom) und Fokussierung des projizierten Bildschirms Drücken Sie die MENU-Taste. Drücken Sie die LEFT/RIGHT-Taste, um „Configuration“ auf dem LCD-Bildschirm anzuzeigen. Drücken Sie die DOWN-Taste.
  • Seite 35: Einstellung Der Helligkeit Des Projizierten Bildschirms (Lichtleistung)

    3. Projektion von Bildern (Grundbetrieb) 3-4-4. Einstellung der Helligkeit des projizierten Bildschirms (Lichtleistung) [HINWEIS] Wenn die interne Temperatur im Projektorinneren aufgrund einer hohen Raumtemperatur ansteigt, wird die Lichtleistung möglicherweise automatisch reduziert. Dies wird „Thermalschutzmodus (Niedriglichtstärke)“ genannt. Wenn sich der Projektor im Thermalschutzmodus befindet, verringert sich die Bildhelligkeit leicht. Wenn Sie den Thermalschutzmodus aufheben wollen, stellen Sie die Lichtleistung ein.
  • Seite 36: Vermeiden Von Fehlbedienungen

    3. Projektion von Bildern (Grundbetrieb) 3-5. Vermeiden von Fehlbedienungen Die Tasten auf dem Bedienfeld können gesperrt werden (KEY LOCK), um Fehlbedienungen zu vermeiden. Die Tasten auf dem Bedienfeld funktionieren nicht, wenn KEY LOCK eingeschaltet ist. KEY LOCK muss ausgeschaltet sein, um die Tasten betätigen zu können.
  • Seite 37: Ein-/Ausschalten Der Lichtquelle Bei Eingeschaltetem Projektor

    3. Projektion von Bildern (Grundbetrieb) 3-6. Ein-/Ausschalten der Lichtquelle bei eingeschaltetem Projektor 3-6-1. Ausschalten der Lichtquelle • Drücken Sie die LIGHT ON/OFF-Taste auf dem Bedienfeld des Projektors drei Sekunden lang oder länger. 3-6-2. Einschalten der Lichtquelle • Drücken Sie die LIGHT ON/OFF-Taste auf dem Bedienfeld des Projektors drei Sekunden lang oder länger.
  • Seite 38: Ausschalten Ihres Projektors

    3. Projektion von Bildern (Grundbetrieb) 3-7. Ausschalten Ihres Projektors Drücken Sie die POWER-Taste auf dem Bedienfeld des Projektors drei Sekunden lang oder länger. Die Lichtquelle wird ausgeschaltet, die Anzeige der POWER-Taste blinkt in Grün und die STATUS-Anzeige blinkt in Orange (Kühlmodus).
  • Seite 39: Verwendung Der Menüs

    Verwendung der Menüs 4-1. Grundfunktion der Einstellungsmenüs Zeigen Sie das Menü auf dem LCD-Bildschirm des Bedienfelds des Projektors an, um den Projektor einzustellen. 4-1-1. Bildschirmanzeige Der Menüanzeigebildschirm besteht aus einem Menü-Anzeigefeld (die oberen zwei Zeilen) und einem Einstellpunkt-Anzeigefeld (die unteren zwei Zeilen). ←...
  • Seite 40: Im Standby-Modus

    4. Verwendung der Menüs Wenn keine Menüs angezeigt werden, wird normalerweise der folgende Bildschirm angezeigt. Im Standby-Modus Wenn der Projektor sich im Standby-Modus befindet (der Hauptschalter ist eingeschaltet), erscheint die folgende Anzeige. Wenn der Strom eingeschaltet ist Wenn der Strom eingeschaltet ist, erscheint die folgende Anzeige. ←...
  • Seite 41 4. Verwendung der Menüs 4-1-2. Funktionsmenüs Vorbereitung: Schalten Sie Ihren Projektor ein. (Siehe Seite 29) Drücken Sie die MENU-Taste auf dem Bedienfeld Ihres Projektors. Das Menü wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. Drücken Sie die LEFT/RIGHT-Tasten, um „Information“ anzuzeigen. Bei jedem Drücken der LEFT/RIGHT-Tasten wird die Anzeige wie folgt umgeschaltet: „Title Select“ ←→ „Configuration“ ←→...
  • Seite 42 4. Verwendung der Menüs Drücken Sie die DOWN-Taste. Das Untermenü „BIOS“, eine Ebene unter „Model“, wird angezeigt. Drücken Sie die LEFT/RIGHT-Taste, um das Untermenü „Release Package“ auszuwählen. Bei jedem Drücken der LEFT/RIGHT-Tasten wird die Anzeige wie folgt umgeschaltet: „Model“ ←→ „Serial No.“ ←→ „Release Package“...
  • Seite 43: Eingabe Von Alphanumerischen Zeichen

    4. Verwendung der Menüs 4-1-3. Eingabe von alphanumerischen Zeichen Alphanumerische Zeichen werden für Einstellpunkte eingegeben, z. B. die Protokolldatei für den angegebenen Zeitraum wird in den USB-Speicher geschrieben. (Siehe Seite 64) Die Zeichen können durch Drücken der Zifferntasten auf dem Bedienfeld dieses Projektors eingegeben werden. Nach rechts und links bewegen Eingegebene Zeichen löschen Zeichen eingeben...
  • Seite 44: Tabelle Der Einstellungsmenüs

    4. Verwendung der Menüs 4-2. Tabelle der Einstellungsmenüs Menüs in Klammern sind Menüs, die unserem Servicepersonal vorbehalten sind. Normalerweise können diese Menüs nicht verwen- det werden. Referenz- Hauptmenü Untermenü Beschreibung seite Title Select „Title Memory Name“ Wählt den Titel des zu projizierenden Signals aus. TEST Pattern Wählt das zu projizierende Testbild aus.
  • Seite 45: Title Select

    4. Verwendung der Menüs 4-3. Title Select 4-3-1. Title select (Titelspeicher) Wählt den Titel des zu projizierenden Signals aus. Sie können maximal 100 Titel registrieren. Sie können registrierte Titel auch den Voreinstellungstasten (Tasten <1> bis <8>) auf dem Bedienfeld des Projektors zuordnen und diese dann direkt mit diesen Tasten aufrufen. Einzelheiten zur Registrierung und Änderung von Titeln erhalten Sie bei Ihrem Händler/Lieferanten.
  • Seite 46: Configuration

    4. Verwendung der Menüs 4-4. Configuration Beauftragen Sie Ihren Händler/Lieferanten mit der Ausführung dieser Einstellungen. 4-4-1. Light Setup Adjust Stellt die Lichtleistung (Helligkeit) ein. ← Zeigt den aktuellen Ausgangsleistungswert (%) an, wenn die Nennleistung der Lichtquelle 100 % beträgt. 4-4-2. Lens Control Stellen Sie die Position, Größe und den Fokus des projizierten Bildschirms ein.
  • Seite 47: Filter Cleaning

    4. Verwendung der Menüs 4-4-3. Reset Filter Cleaning Setzt die Nutzungsdauer des Luftfilters zurück (zur Bestätigung des Filterreinigungszyklus). [1] Drücken Sie die ENTER-Taste, um den Bestätigungsbildschirm aufzurufen. [2] Wählen Sie im Bestätigungsbildschirm „Yes“ aus und drücken Sie dann die ENTER-Taste, um die Filternutzungszeit zurückzusetzen.
  • Seite 48: Title Setup

    4. Verwendung der Menüs 4-5. Title Setup Stellt die den Voreinstellungstasten (Tasten <1> bis <8>) zugeordnete Bezeichnung ein (bis zu 16 Titel). Beauftragen Sie Ihren Händler/Lieferanten mit der Ausführung dieser Einstellungen. 4-6. Information Zeigt die Stunden der Nutzungszeit der Lichtquelle, die Versionsinformationen und Fehlercodes an. 4-6-1.
  • Seite 49: Preset Button

    4. Verwendung der Menüs 4-6-3. Preset Button Stellt die den Voreinstellungstasten (Tasten <1> bis <8>) auf dem Bedienfeld des Projektors zuzuordnende Bezeichnung ein. ← Wählt die Nummer der Voreinstellungstaste aus, deren Inhalt Sie anzeigen möchten. ← Zeigt die zugeordneten Titelnummern an. ←...
  • Seite 50 4. Verwendung der Menüs 4-6-6. Version Zeigt die Versionsinformationen über den Projektor, die Zusatzkarten und den IMB an. System Zeigt die Versionsinformation des Projektors an. ← Wählt den Punkt aus, der angezeigt werden soll. ← Zeigt die Versionsinformation an. • Model •...
  • Seite 51: Setup Date

    4. Verwendung der Menüs 4-6-8. Setup Date Zeigt das Einrichtungsdatum des Projektors an (Anfangsdatum des Garantiezeitraums). ← Zeigt das Einrichtungsdatum des Projektors an (Anfangsdatum des Garantiezeitraums). 4-6-9. Option Status Zeigt den Verbindungszustand des im Steckplatz des Projektors eingesetzten Geräts an. Der Gerätename wird in ( ) angezeigt, wenn sich der Projektor im Standby-Modus befindet oder wenn die Verbindung zum Gerät nicht bestätigt werden kann.
  • Seite 52: Wartung Ihres Projektors

    Wartung Ihres Projektors [HINWEIS] Bitte lassen Sie die Innenreinigung des Projektors von Ihrem Händler durchführen. 5-1. Reinigung des Gehäuses WARNUNG Ziehen Sie vor der Reinigung des Gehäuses den Netzstecker aus der Steckdose. WARNUNG Verwenden Sie zum Entfernen des Staubs, der am Gehäuse usw. haftet, kein Spray mit entflammbarem Gas. Andernfalls kann es zu Bränden kommen.
  • Seite 53: Reinigung Des Objektivs

    5. Wartung Ihres Projektors 5-2. Reinigung des Objektivs Reinigen Sie das Objektiv auf die gleiche Weise wie ein Kameraobjektiv (verwenden Sie ein im Handel erhältliches Kameragebläse oder handelsübliches Reinigungspapier für Brillen). Achten Sie beim Reinigen darauf, dass Sie das Objektiv nicht beschädigen. WARNUNG Ziehen Sie vor der Reinigung des Objektivs den Netzstecker aus der Steckdose.
  • Seite 54 5. Wartung Ihres Projektors Lufteinlass Luftauslass (Filterabdeckung/Filter) Lufteinlass (Filterabdeckung/Filter) Es gibt 4 Luftfilter. [HINWEIS] • Waschen Sie den Luftfilter nicht in Wasser. Dies führt dazu, dass der Staub die Löcher verstopft, was wiede- rum die Ansaugleistung verringert. • Verbiegen Sie den Luftfilter nicht. Andernfalls kann er beschädigt und somit unbrauchbar gemacht werden. •...
  • Seite 55 5. Wartung Ihres Projektors Lösen Sie den Verriegelungshebel der Filterabdeckung und nehmen Sie die Abdeckung ab. Wenn der Filter an der Filterabdeckung hängen bleibt, drücken Sie die Filterabdeckung leicht nach unten, damit er sich lösen kann. Befreien Sie die Filter mit einem Staubsauger von sämtlichem Staub. Entfernen Sie vorsichtig den Staub von den Filterabdeckungen sowie von beiden Seiten des Filters.
  • Seite 56 5. Wartung Ihres Projektors Setzen Sie den Filter in die Filterabdeckung ein. Schieben Sie den Filter langsam hinein und schließen Sie den Verriegelungshebel. Verriegelungshebel Befestigen Sie den Filter in der Projektoreinheit. 1. Rasten Sie die Laschen der Filterabdeckung in den Ausschnitt der Projektoreinheit ein, um sie zu sichern.
  • Seite 57: Zurücksetzen Der Benutzungszeit Des Luftfilters

    5. Wartung Ihres Projektors 5-3-2. Zurücksetzen der Benutzungszeit des Luftfilters Schalten Sie den Projektor ein. Setzen Sie die angezeigte Meldung zurück, indem Sie „Configuration“ → „Reset“ auswählen. Wählen Sie „Configuration“ → „Reset“ → „Filter Cleaning“ im Einstellungsmenü aus. Die Meldung „FilterCleaning Time“...
  • Seite 58: Anhang

    Anhang 6-1. Fehlersuche Überprüfen Sie den Anschluss, die Einstellungen und den Betrieb noch einmal, bevor Sie den Projektor reparieren lassen. Wenn die Störung nicht behoben werden kann, wenden Sie sich für Anweisungen oder Reparaturarbeiten an Ihren Händler/Lieferanten. 6-1-1. Störungen und Überprüfung Störung Überprüfen Sie diese Punkte Der Projektor kann nicht...
  • Seite 59: Liste Der Anzeigen

    6. Anhang 6-2. Liste der Anzeigen Siehe die nachstehenden Beschreibungen, wenn die Tasten am Bedienfeld oder die STATUS-Anzeige auf der Rückseite des Pro- jektors leuchten oder blinken. Der Projektor verfügt ferner über eine Warnfunktion, die einen Summer einsetzt. LIGHT-Anzeige POWER-(START)-Anzeige DOUSER-Anzeige POWER-Anzeige TEMP.-Anzeige...
  • Seite 60: Power-Anzeige

    6. Anhang 6-2-3. DOUSER-Anzeige Zustand der Anzeige Zustand des Projektors Hinweis Stetig Grün Der Douser ist geschlossen. leuchtende Anzeige Der Douser ist geöffnet. 6-2-4. TEMP.-Anzeige Zustand der Anzeige Zustand des Projektors Hinweis Stetig Die Temperatur des Projektors steigt bis nahe an die Eine Fehlermeldung wird auf leuchtende Betriebstemperaturgrenze.
  • Seite 61: Statusanzeige

    6. Anhang 6-2-8. STATUS-Anzeige Hintere Statusanzeige SYSTEM-Statusanzeige Zustand der Anzeige Zustand des Projektors Hinweis Die Stromversorgung ist ausgeschaltet. Blinkende Grün Der Projektor macht sich für das Einschalten Warten Sie einen Moment. Anzeige bereit. Der Douser ist geschlossen. Die Lichtquelle ist aus. Orange Der Projektor kühlt sich ab.
  • Seite 62: Betrieb Mit Einem Http-Browser

    Computers eingestellt wurde. (Beispiel 1) Wenn der Host-Name des Projektors auf „pj.nec.co.jp“ eingestellt wurde http://pj.nec.co.jp/index.html ist als Adresse oder im URL-Eingabefeld spezifiziert, um Zugriff auf die HTTP-Serverfunktio- nen zu bekommen. (Beispiel 2) Wenn die IP-Adresse des Projektors „192.168.10.10“ lautet http://192.168.10.10/index.html ist als Adresse oder im URL-Eingabefeld spezifiziert, um Zugriff auf die HTTP-Serverfunk-...
  • Seite 63 6. Anhang 6-3-4. Struktur des HTTP-Servers Power Steuert die Stromversorgung Ihres Projektors. • Ein: Schaltet das Gerät ein. • Aus: Schaltet das Gerät aus. Light Schalten Sie das Licht ein/aus. • Ein: Schaltet das Licht ein. • Aus: Schaltet das Licht aus. Title List Zeigt die im Projektor eingestellten Titel an (wie zum Beispiel Eingangsanschluss, Bildschirmtyp und Titel).
  • Seite 64: Schreiben Der Protokolldatei (Save Information)

    6. Anhang 6-4. Schreiben der Protokolldatei (Save Information) Auf der Haupteinheit gespeicherte Protokolldateien können in das USB-Speichergerät geschrieben werden, das an den USB-Port der Haupteinheit angeschlossen ist. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Protokolldatei zu schreiben. Schließen Sie das USB-Speichergerät an den USB-Port der Haupteinheit an. Warten Sie, bis das USB-Speichergerät erkannt wurde und verwendet werden kann (5 oder mehr Sekunden).
  • Seite 65 6. Anhang Wenn „Manual“ ausgewählt ist, geben Sie den Zeitraum für das Schreiben der Protokolldateien an. Informationen zur Eingabe von Ziffern finden Sie unter “4-1-3. How to enter alphanumeric characters” (See page 43). Wenn Sie die ENTER-Taste drücken, wird der folgende Bildschirm angezeigt. ←...
  • Seite 66 6. Anhang 6-4-1. Names of log files Geschriebene Protokolldateien werden unter den folgenden Dateinamen gespeichert. (Modellbezeichnung)_(Seriennummer)_YYMMDDHHmm.txt (Model name) Zeigt das Projektormodell an. (Serial Number) Zeigt die Seriennummer des Projektors an. YYMMDDHHmm Zeigt das Datum/die Uhrzeit des Schreibens an. YY: Jahr (die letzten 2 Ziffern) MM: Monat (2 Ziffern) DD: Datum (2 Ziffern) HH: Stunde (2 Ziffern)
  • Seite 67: Umrisszeichnung

    6. Anhang 6-5. Umrisszeichnung 6-5-1. Projektor Lens Center 45,2 45,2 Schraubenanforderungen bei Montage an der Decke: Schraubentyp: M6 Abmessungen der Schraubenlöcher am Projektor: M6 mit einer maximalen Tiefe von 10 mm Einheit: mm...
  • Seite 68: Technische Daten

    6. Anhang 6-6. Technische Daten Modellbezeichnung NP-NC603L Projektionsverfahren 3-Chip-DLP-Cinema®-Methode 0,69-Zoll-DC2K-Chip Bildflächenauflösung 2.048 x 1.080 Lichtquelle Laserdiode Bildschirmgrößen Max. 11 m @14ft-L/Leuchtdichtefaktor 1,8 (Hängt von den Einrichtungsbedingungen ab) Kontrastverhältnis 1650:1 mit DCI-spezifizierter Farbrepräsentation Objektivbewegungsfunktion Motorgetriebene Objektivverschiebung (vertikal/horizontal), Motorzoom, Motorfokus, Douser Signaleingangsanschlüsse...
  • Seite 69: Netzkabel

    6. Anhang 6-7. Netzkabel Fragen Sie Ihren Händler, welches Netzkabel auszuwählen und zu erwerben ist. HINWEIS Elektrische Spezifikation des Netzkabels Der Projektor ist mit einem C20-Eingang gemäß IEC 60320 zum Anschließen eines Netzkabels ausgestattet. Sorgen Sie dafür, dass die Netzkabel, die von den Steckverbindern am Projektor zum Netzanschluss führen, über die unten angegebenen Stromkapazitä- ten verfügen.
  • Seite 70 6. Anhang Japan Stecker Kabel Buchse JIS C 8303 VCTF 3 x 2,0 mm IEC 320 C19 China Stecker Kabel Buchse GB2099 RVV 300/500 GB17465.1 Buchse Die Abmessungen des Netzkabels sind unten angegeben. -0.9 -0.7 ± +0.5 + 0.5 R3.5 min +0.5 Einheit: mm...
  • Seite 71: Pin-Zuordnung Und Funktionen Des Anschlusses

    6. Anhang 6-8. Pin-Zuordnung und Funktionen des Anschlusses 6-8-1. PC-Steuerungsanschluss (RS-232) (D-Sub 9-polig) Dies ist eine RS-232C-Schnittstelle zur Steuerung des Projektors über einen PC. Der Projektor dient als DCE (Data Communication Equipment), verwenden Sie also für den Anschluss an einen PC ein Direktkabel. Stift-Nr.
  • Seite 72: Externer Steuerungsanschluss (Gp I/O) (D-Sub 37-Polig)

    6. Anhang 6-8-2. Externer Steuerungsanschluss (GP I/O) (D-Sub 37-polig) Der Projektor kann mit einem externen Gerät gesteuert werden und das externe Gerät kann vom Projektor mithilfe eines externen Steuerungsanschlusses (GPIO: Universal-E/A-Ports) gesteuert werden. Jeder Pin ist von den internen Schaltungen des Projektors durch einen Optokoppler elektrisch getrennt.
  • Seite 73: Eingangsanschluss

    6. Anhang Eingangsanschluss GP I/O-Anschluss Im Projektor Widerstand = 390 Ω Ext_GPIN_P Stift-Nr.: Die Spannung an den Pins Ext_GPIN_P und Ext_GPIN_N sollte im Bereich von 3,3 V bis 10 V DC liegen. Empfohlene Betriebsstromstärke: 5 mA Absolute maximale Nennleistung: 23 mA Ext_GPIN_N Stift-Nr.: 20 21 23 23 24 25 26 27 Optokoppler...
  • Seite 74: Zeittabelle Der Gpio-Steuerung

    6. Anhang • Zeittabelle der GPIO-Steuerung Beispiel für die Auswahl der Voreinstellungstaste Aus mindestens 500 ms mindestens 500 ms ca. 200 ms 8-27 5-24/6-25/7-26 Zeit Ausführen Voreinstellung-auswählen-Taste Beispiel für das Einschalten des Bild-Dousers (Douser) Aus mindestens 500 ms mindestens 500 ms ca.
  • Seite 75 6. Anhang Beispiel für Lichtquelle Ein Aus mindestens 500 ms mindestens 500 ms ca. 200 ms 5-24/6-25 7-26/8-27 Zeit Ausführen Lichtquelle Ein Beispiel für das Ausschalten Aus mindestens 500 ms mindestens 500 ms ca. 200 ms 6-25 5-24/7-26/8-27 Zeit Ausführen Stromversorgung AUS...
  • Seite 76: Ausgangsanschluss

    6. Anhang Ausgangsanschluss GP I/O-Anschluss Im Projektor Ext_GPOUT_P Ext_PROJ_GOOD_P Stift-Nr.: 9 10 11 12 13 14 15 16 Absolute maximale Nennleistung: 50 mA Ext_GPOUT_N Ext_PROJ_GOOD_N Stift-Nr.: 28 29 30 31 32 33 34 35 Optokoppler • Verwendung der GPIO-Steuerung Sie können die GPIO-Steuerung für die Funktions- und Fehlerprüfung des Projektors verwenden. Sie können die Ausgabe auch als Auslöser zum Steuern externer Geräte verwenden.
  • Seite 77: Anschluss (D-Sub 15-Polig)

    6. Anhang 6-8-3. 3D-Anschluss (D-Sub 15-polig) Dieser dient zum Anschließen eines 3D-Bildsystems an den Projektor. Kontaktansicht einer Steckbuchse Stift-Nr. Signalname Funktion +12 V Liefert Energie (+12 V) an das 3D-Bildsystem GNDC Masse GNDC Masse RS232_RX Datenübertragung vom 3D-Bildsystem (1200 Baud, 8 Bit, kein Paritätsbit) RS232_TX Datenübertragung zum 3D-Bildsystem (1200 Baud, 8 Bit, kein Paritätsbit)
  • Seite 78: Liste Der Zugehörigen Produkte

    6. Anhang 6-9. Liste der zugehörigen Produkte Produktname Unterstützt Modellbezeich- Objektivspeicher nung Objektiv Zoomobjektiv 1,2 bis 1,72 NP-9LS12ZM1 Zoomobjektiv 1,33 bis 2,1 NP-9LS13ZM1 Zoomobjektiv 1,62 bis 2,7 NP-9LS16ZM1 Zoomobjektiv 2,09 bis 3,9 NP-9LS20ZM1 Zoomobjektiv 0,84 bis 1,26 NP-9LS08ZM1...
  • Seite 79 © Sharp NEC Display Solutions, Ltd. 2023 Ver. 1 6/23...

Inhaltsverzeichnis