Herunterladen Diese Seite drucken

Mesko MS 7918 Bedienungsanweisung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS 7918:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
6. Nach der Benutzung, den Stecker aus der Steckdose ziehen und dabei die Steckdose
mit der Hand festhalten. NIEMALS am Kabel ziehen.
7. Das Gerät nicht unbeaufsichtigt an der Steckdose angeschlossen lassen.
8. Das Kabel, die Buchse, sowie das ganze Gerät nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen. Das Gerät vor Regen, Sonne usw. und vor Feuchtigkeit (z.B. im
Badezimmer oder Campingwagen) schützen.
9. Regelmäßig das Kabel prüfen. Falls das Kabel beschädigt ist, sollte es in einem
spezialisierten Service ausgetauscht werden, um ev. Gefährdung zu vermeiden. Das
Gerät vor Regen, Sonne usw. und vor Feuchtigkeit (z.B. im Badezimmer oder
Campingwagen) schützen.
10. Falls das Kabel oder ein anderer Teil des Gerätes beschädigt oder das Gerät fallen
gelassen wurde oder nicht ordnungsgemäß arbeitet, sollte es nicht benutzt werden. Das
Gerät darf nicht durch unbefugte Personen repariert werden, da die Gefahr eines
Stromstoßes besteht. Ein beschädigtes Gerät in einem spezialisierten Service zur
Kontrolle oder Reparatur abgeben. Jegliche Reparaturen dürfen nur durch einen
spezialisierten Service vorgenommen werden. Eine nicht korrekt ausgeführte Reparatur
kann das Leben des Benutzers gefährden.
11. Das Gerät auf eine kühle, gerade Fläche, entfernt von wärmeausstrahlenden Geräten,
wie: Elektroherd, Gasherd, usw. stellen.
12. Das Gerät nicht in der Nähe von leicht entzündlichen Materialien benutzen.
13. Lassen Sie das Gerät oder den Adapter nicht unbeaufsichtigt, wenn es an das
Stromnetz angeschlossen ist.
14. Es wird empfohlen, für zusätzlichen Schutz den Fehlerstromschutzschalter (RCD),
dessen Bemessungsdifferenzstrom 30 mA nicht übersteigt, zu installieren. In diesem
Bereich wenden Sie sich an einen Fachelektriker.
15. Das Wasser in die Motorteile nicht gelangen lassen.
16. Es ist untersagt, Finger und andere Gegenstände in die Gitter am Gehäuse des
Gerätes einzustecken.
17. Das Auslaufgitter und das hintere Gitter nicht zudecken.
18. 18. Leeren Sie nach Beendigung der Arbeiten die Maschine vor dem Lagern von
Wasser.
19. Wird das Gerät über eine längere Zeit nicht verwendet, so ist es spannungsfrei zu
schalten.
20. Das Gerät nicht umstellen, wenn das Wasser im inneren Behälter vorhanden ist.
21. Keine Gegenstände auf dem Gerät ablegen.
22. Das Gerät darf nur dann in Betrieb gesetzt werden, wenn die Lüftungim Raum
leistungsfähig ist.
• Beachten Sie, dass hohe Luftfeuchtigkeit das Wachstum biologischer Organismen in der
Umgebung fördern kann.
• Achten Sie darauf, dass die Umgebung des Geräts nicht feucht oder nass wird. Bei
Auftreten von Feuchtigkeit verringern (reduzieren) Sie die Leistung des Gerätes.
• Lassen Sie saugfähige Materialien wie Teppiche, Vorhänge, Tischdecken nicht nass
werden.
• Trennen Sie das Gerät beim Befüllen und Reinigen vom Stromnetz.
6

Werbung

loading