Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Dampflokomotive
Steam locomotive
Locomotive vapeur
71381.indd 1
71381.indd 1
BR 38 DR
BR 38 DR
BR 38 DR
71381
PluX
22
71382
79382
Handbuch
Manual
Manuel
www.roco.cc
10.10.2023 07:16:07
10.10.2023 07:16:07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für roco BR 38 DR

  • Seite 2 Auspacken des Modells! / Unwrap model! / Déballage du modèle! Beiblatt Auspacken beachten! Please follow unwrap extra sheet! Notez la feuille supplémentaire Déballage ! 71381.indd 2 71381.indd 2 10.10.2023 07:16:07 10.10.2023 07:16:07...
  • Seite 3 Auspacken des Modells! / Unwrap model!/ Déballage du modèle! 71381.indd 3 71381.indd 3 10.10.2023 07:16:07 10.10.2023 07:16:07...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung ................5 Montage der beiliegenden Ätzschilder ....21 – 22 Inbetriebnahme ihrer Lokomotive Der Sounddecoder (nur für 71382 / 79382) ▪ Vor der ersten Inbetriebnahme ..........7 ▪ Funktionstastenbelegung (Werkszustand) ....23 – 24 ▪ Einfahren des Modells ............8 ▪...
  • Seite 5: Einleitung

    Funktionen Ihrer BR 38 zu nutzen. Wir wünschen viel Vergnügen und eine Gute Fahrt! Ihr Roco-Team ACHTUNG bei Lokomotiven mit eingebautem oder nachgerüstetem Dampfentwickler: Bitte transportieren und bewahren sie dieses Modell nur trocken und gesichert im Originalkarton auf. Wird die Lok mit gefülltem Dampfgenerator gekippt, so läuft das Dampföl wieder aus.
  • Seite 6 Zum Vorbild Ein Meilenstein in der Entwicklung der preußischen Personenzuglokomotiven gelang 1906: Die P 8, wie die spätere Baureihe 38 in Ost wie West einfach nur genannt wurde, nahm Fahrt auf. Robert Garbe, der Lokomotiv-Dezernent der KPEV-Eisenbahndirektion Berlin, war für die Entwicklung dieser gelungenen Maschine verantwortlich. Die noch junge Heißdampftechnik führte zu einer für die damalige Zeit herausragenden Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit.
  • Seite 7: Inbetriebnahme Ihrer Lokomotive

    Inbetriebnahme ihrer Lokomotive ▪ Vor der ersten Inbetriebnahme Um schlechte Laufeigenschaften oder Schäden zu vermeiden müssen die Kuppelstangenlager vor der ersten Inbetriebnahme an Ihrer Lokomo- tive geölt werden. Hierzu empfehlen wir den ROCO-Öler 10906. 71381.indd 7 71381.indd 7 10.10.2023 07:16:07...
  • Seite 8: Einfahren Des Modells

    Der kleinste befahrbare Radius für dieses Modell – ohne Kolbenschutzrohre – ist R2 (358 mm) des ROCO-Gleissystems. Der einwandfreie Lauf Ihrer Lokomotive ist nur auf sauberen Schienen gewährleistet. Hierzu empfehlen wir den ROCO-Schienenreinigungswagen Art. Nr. 46400 und bei etwas stär- kerer Verschmutzung den ROCO-Schienen-Reinigungsgummi Art. Nr. 10002. Nur für Vitrine 71381.indd 8...
  • Seite 9: Aufrüstung

    ▪ Aufrüstung Sie können für ihren Fahrbetrieb unter verschiedenen Kupplungen wählen. Wir empfehlen den Einsatz der ROCO-Kurzkupplung. Wahlweise 71381.indd 9 71381.indd 9 10.10.2023 07:16:08 10.10.2023 07:16:08...
  • Seite 10 Im beigelegten Zurüstbeutel finden Sie auch kleine vorbildgetreue Steckteile für eine er- weiterte Aufrüstung Ihrer Lokomotive, die Sie bitte vorsichtig montieren. Kleben nur mit audrücklichen Hinweis! Kleben 71381.indd 10 71381.indd 10 10.10.2023 07:16:08 10.10.2023 07:16:08...
  • Seite 11: Dampfdestillat Einfüllen (Nur Für 71382 / 79382)

    ▪ Dampfdestillat einfüllen (nur für Artikel 71382 und 79382) In das analog Modell 71381darf keinesfalls Dampföl eingefüllt werden! 2ml ! max. Art. 10908 71381.indd 11 71381.indd 11 10.10.2023 07:16:14 10.10.2023 07:16:14...
  • Seite 12 Achtung für Dampfbetrieb! Im Inneren des Kessels befindet sich ein Schwamm, der das Dampföl für den Betrieb aufsaugt. Wir emp- fehlen, das Dampföl im Betrieb vollständig zu verbrauchen und danach das Dampfsystem auszuschalten. Sollten Sie zu viel Dampföl (mehr als 2ml) eingefüllt haben, können Sie das überschüssige Öl ganz einfach absaugen (siehe Abb.).
  • Seite 13: Nachrüsten Eines Plux Decoders (Nur Für 71381)

    ▪ Nachrüsten eines PluX (nur für Artikel 71381) Zuerst das Tendergehäuse abnehmen (siehe Kapitel: Wartung und Pflege Fig. 1, Seite 14). Danach den Brü- ckenstecker aus der Schnittstelle entfernen (sorgsam Aufbewahren). Zuletzt den Stecker des Steuerbaustei- nes lagerichtig einsetzen. siehe Fig.
  • Seite 14: Wartung Und Pflege Ihres Modells ▪ Lok-Tender Trennen

    Wartung und Pflege des Modells Damit Ihnen Ihre Lokomotive lange Freude bereitet, sind regelmäßig (ca. alle 30 Betriebsstunden) gewisse Servicearbeiten zweckmäßig. Fig. 1 71381.indd 14 71381.indd 14 10.10.2023 07:16:15 10.10.2023 07:16:15...
  • Seite 15 Achtung! Bevor der Tender von der Lok getrennt wird, muss vorher zwingend der Stecker von der Platine gelöst werden! siehe Fig. 1 voir 71381.indd 15 71381.indd 15 10.10.2023 07:16:15 10.10.2023 07:16:15...
  • Seite 16: Motor

    Wichtiger Hinweis! Der Motor dieses Modells ist konstruktionsbedingt eng verbaut. Ein eventueller Ausbau des Motors erfordert feinmechanische und elektronische Kenntnisse! Um Beschädigungen durch unsachgemäße Handhabung zu vermeiden, wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Roco-Fachhändler oder an eine Fachwerkstätte! 71381.indd 16 71381.indd 16...
  • Seite 17: Reinigung Der Radstromkontakte

    ▪ Reinigung der Radstromkontakte Radstromkontakte können auf unsauberen Schienen leicht ver- schmutzen. Bitte entfernen Sie vorsichtig mit einem kleinen Pinsel den Schmutz an den gekennzeichneten Stellen. 71381.indd 17 71381.indd 17 10.10.2023 07:16:15 10.10.2023 07:16:15...
  • Seite 18 ▪ Ölen Versehen Sie die im Schmierplan gekennzeichneten Stellen mit nur kleinen Öltropfen. Wir empfehlen den ROCO-Öler Art. Nr 10906. 71381.indd 18 71381.indd 18 10.10.2023 07:16:15 10.10.2023 07:16:15...
  • Seite 19: Schmierung

    ▪ Schmierung Zur Schmierung der Getriebeteile (Zahnräder) empfehlen wir das ROCO-Spezialfett 10905. Im Falle der Schmierung diese Teile bitte nicht ölen. 71381.indd 19 71381.indd 19 10.10.2023 07:16:16 10.10.2023 07:16:16...
  • Seite 20: Haftreifenwechsel

    ▪ Haftreifenwechsel Die Haftreifen mit einer Nadel oder mit einem feinen Schraubendreher abziehen. Beim Auf- ziehen der neuen Haftreifen bitte darauf ach- ten, dass dieser sich nicht verdreht. ▪ Schleiferwechsel (nur für 79382) 71381.indd 20 71381.indd 20 10.10.2023 07:16:16 10.10.2023 07:16:16...
  • Seite 21: Montage Der Beiliegenden Ätzschilder

    1. Ohne sie aus dem Ätzrahmen zu entfernen, die Schilder mit ihrer Rückseite auf eine harte und völlig ebene Oberfläche legen. 2. Mit dem ROCO-Rubber (Art.-Nr. 10002), mit einem scharfen Messer mit gerader Klinge oder mit einem ähnlichen Gerät die Farbe von der Oberfläche der Zeichen vorsichtig und sauber abziehen.
  • Seite 22 kleben cement coller wahlweise optional à choisir 71381.indd 22 71381.indd 22 10.10.2023 07:16:16 10.10.2023 07:16:16...
  • Seite 23: Der Sounddecoder (Nur Für 71382 / 79382)

    Der Sounddecoder ▪ Funktionstastenbelegung (Auslieferungszustand) Die Lok ist ab Werk auf die Adresse 03 eingestellt F-Taste Funktion für 71382 / 79382 Licht vorne weiß Sound Dampfgenerator Pfeife kurz Pfeife lang An/Abkuppeln Rangiergang / Rangierlicht Kurvenquietschen (nur mit F1 und in Fahrt) Zweites Soundset (Aktivieren mit F1 und im Stillstand) Schlusslicht Schaffnerpfiff...
  • Seite 24 F-Taste Funktion für 71382 / 79382 Triebwerksbeleuchtung Entwässern (nur mit F1 EIN) Mute - Taste Speisepumpe Kohleschaufeln Injektor Lichtmaschine Hilfsbläser Luftpumpe schnell Luftpumpe langsam Ausschlacken Lautstärke + Glocke Lautstärke - 71381.indd 24 71381.indd 24 10.10.2023 07:16:16 10.10.2023 07:16:16...
  • Seite 25: Lokeinstellungen

    ▪ Lokeinstellungen Der in dieser Lok enthaltene Sounddecoder der Firma ZIMO wurde optimal auf die Lok eingestellt. Dennoch können Sie viele Decoder-Eigen- schaften Ihren Wünschen anpassen. Dazu lassen sich bestimmte Parameter (die so genannten CVs – Configuration Variable – oder Register) verändern.
  • Seite 26 Mittengeschwindigkeit (bei mittlerer Fahrstufe) - Wert 1 entspricht 1/3 von Vmax. (CV5) 00 – 255 Decoderversionsnummer (nur lesen! Lesbar nur an lesefähigen Verstärkern/Zentralen). Wichtig! Für die Nutzung der multiMAUS zum Erreichen von CV´s größer als CV255: Mit der kurzfristigen Pro- grammierung der CV7 wird nur der anschließende Programmierzugriff mit dem Wert 10 um 100 CV-Plätze erhöht (also CV166 greift dann z.B.
  • Seite 27: Betrieb Mit Dcc-Zentrale (Multimaus)

    ▪ Betrieb mit DCC-Zentrale (multiMAUS) Da die multiMAUS (ab Firmware Version V1.05) über 28 Funktionstasten und einer Lichttaste verfügt, ist die Bedienung damit besonders komfortabel. Für kabellose Freiheit verbunden mit den Vorteilen der praktischen multiMAUS, können Sie Ihre Lokomotive auch per WLANMAUS steuern. Eine weitere Variante der einfachen Bedienung ist die Z21 App über Ihr Smartphone oder Tablet.
  • Seite 79 Pos. Nr. / Pos.no. Beschreibung / Description Art.-Nr. / Art.no. Preisgruppe /Price bra cket Kessel kpl. 38 2471-1 / Boiler ass. / Chaudière compléter 150094 Führerhaus kpl. / Drivers cab ass. / Cabine compléter 150095 Windleitblech links u. rechts / Wind guides left / Guide de Vent gauche 150104 Rauchfang / Chimney / Cheminée 150102...
  • Seite 81 Pos. Nr. / Pos.no. Beschreibung / Description Art.-Nr. / Art.no. Preisgruppe /Price bracket GF-Schraube M1,6x5 mm / GF-screw M1,6x5 mm / GF-vis M1,6x5 mm 115269 Lokplatine oben / Locomotive circuit board above / Circuit imprimé de locomotive au-dessus de 150105 Kesselgewicht + Abd.Rundschlot / Boiler weight + cover / Poids de la chaudière + couverture 150106 Lokplatine unten / Locomotive circuit board below / Circuit imprimé...
  • Seite 83 Pos. Nr. / Pos.no. Beschreibung / Description Art.-Nr. / Art.no. Preisgruppe /Price bracket Grundrahmen / Main frame / châssis 150089 Puffer rund flach / Buffer round flat / Tampon autour de plat 117440 Puffer rund gewölbt / Buffer vaulted / Tampon arqué autour 88503 Steuerung komplett / Steering complete / Contrôle terminé...
  • Seite 85 Pos. Nr. / Pos.no. Beschreibung / Description Art.-Nr. / Art.no. Preisgruppe /Price bracket Vorlaufradsatz / Wheelset / Essieu 150078 Kuppelradsatz m. Achsl. kurz / Wheelset / Essieu 150081 Kuppelradsatz m. Achsl. lang / Wheelset / Essieu 150082 Treibradsatz m. Achsl. kurz / Wheelset / Essieu 150083 Lokboden / Bottom / Plancher de locomotive 150090...
  • Seite 87 Pos. Nr. / Pos.no. Beschreibung / Description Art.-Nr. / Art.no. Preisgruppe /Price bracket Kohleaufsatz niedrig / Charcoal attachment low / Embout à charbon bas 150074 Tendergehäuse / Tender body / Corps tendre 150064 GF-Schraube M1,6x5 mm / GF-Screw M1,6x5 mm / GF-Vis M1,6x5 mm 115269 Brückenstecker / Connector / Connecteur 133241...
  • Seite 89 Pos. Nr. / Pos.no. Beschreibung / Description Art.-Nr. / Art.no. Preisgruppe /Price bracket Kontakthalter kpl. BR38 - schw 150059 Druckfeder D=2,1 L=7,5 mm t=1 / Compression spring / Ressort de compression 110690 Deichsel / Drawbar / Barre 150062 Tendergrundrahmen / Tender frame / Châssis de base pour annexe 150066 Puffer l+r bedruckt / Buffer l+r printed / Tampon l+r imprimé...
  • Seite 91 Pos. Nr. / Pos.no. Beschreibung / Description Art.-Nr. / Art.no. Preisgruppe /Price bracket Zurüstbeutel / Accessory bag / Sac d’accessoires 150107 Standardkuppl. - Schwalbenschwanz / Standard coupler / Accouplement standard 89278 Heizer / Heater / Chauffage 89725 Lokführer / Train driver / Conducteur de train 89726 Ölkanne / Oil can / Bidon d‘huile 92453...
  • Seite 92 Cela implique le risque de perte de ces composants. Dans ce cas, vous pouvez commander ces pièces aux S.A.V. ROCO; nous ne pouvons cependant pas donner suite à une réclamation èventuelle à cause de ces pièces perdues. Attention! II Modelleisenbahn GmbH y a danger de blessure à...

Diese Anleitung auch für:

713817138279382

Inhaltsverzeichnis