Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgang-Steuerung: Durch Überschüsse - NORD Power Genius 3000 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Power Genius 3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationshandbuch – Power Genius 3000
Anwendungsbeispiel 2:
Hinweis:
Die eingestellten Werte dienen der Veranschaulichung und sind keine
empfohlenen Einstellungen für den jeweiligen Verbrauchertyp.
Ausgang-Steuerung: durch Überschüsse
Steuert den Ausgang auf der Grundlage der Stromüberschüsse zum Verteilungsnetz.
Um den
Ausgang
einzuschalten, müssen alle Bedingungen gleichzeitig erfüllt sein:
Bei Netzeinspeisung über ....... einschalten: der eingestellte Wert in der eingestellten
Phase wird überschritten
Maximaler Verbrauch aus Stromspeicher: der eingestellte Wert wird nicht überschritten
Minimum-SOC- Stromspeicher: der eingestellte Wert wird überschritten
Um den
Ausgang zu
deaktivieren, genügt es, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
Bei Netzbezug über .......... ausschalten: der eingestellte Wert in der eingestellten Phase
wird überschritten
Maximaler Verbrauch aus Stromspeicher: der eingestellte Wert wird überschritten
Minimum-SOC- Stromspeicher: ist niedriger als der eingestellte Wert
Hinweis:
SOC – State Of Charge = Ladezustand des Stromspeichers
Modus
Stromspeicher verwendet werden. In diesem Fall muss der
Stromspeicher
Anwendungsbeispiel 1:
NORD HT AS, Nypevegen 5, 4056 Tananger, Norway
www.nord-solution.com
Steuerung eines Heizelementes 1F mit einer Leistungsaufnahme
von 2000 W, die an die Phase L1 angeschlossen ist.
(Erzeugungsanlage ohne zulässige Einspeisung von Überschussstrom
ins Verteilungsnetz)
Überschüsse kann auch für ein System
0 %
auf
gesetzt werden.
Schalten eines Verbrauchers 1F mit einer Leistungsaufnahme von
2000 W, das an die Phase L1 angeschlossen ist.
(Schalten eines Verbrauchers nur wenn es genug Stromüberschüsse gibt)
Netzleistung an L1 (P
):
L1
erhöht die ans Heizelement geliefer
P
> -100 W –>
< -100 W ∧ P
L1
Leistung
P
> -200W –>
L1
L1
P
< -200 W –>
reduziert die ans Heizelement gelieferte
L1
Leistung
Verbrauch aus Stromspeicher (P
reduziert die ans Heizelement gelieferte
P
> 100 W –>
ent
Leistung
Minimum-SOC- Stromspeicher:
SOC < 85 % - der Ausgang wird deaktiviert (Leistung = 0)
Netzleistung an L1 (P
):
L1
P
> 2000 W –> der
Ausgang wird eingeschaltet
L1
P
< 2000 W
P
> 0 W –> der
L1
L1
Ausgang wird ausgeschaltet
P
< 0 W –> der
L1
Verbrauch aus Stromspeicher (P
Ausgang wird ausgeschaltet
P
> 0 W –> der
ent
Minimum-SOC- Stromspeicher:
Ausgang wird ausgeschaltet
SOC < 80 % - der
Leistung ändert sich nicht
):
ent
ohne angeschlossenen
Minimum-SOC-
Ausgangstatus ändert
sich nicht
):
ent
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis