Herunterladen Diese Seite drucken

FIREFIX Galeras P5 Aufstell- Und Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Sicherheitsabstände (Mindestabstände)
Bei der Aufstellung des Kaminofens müssen grundsätzlich die behördlich angeordneten
Brandschutzbestimmungen befolgt werden. Fragen Sie diesbezüglich Ihren Bezirksschorn-
steinfegermeister bzw. Bezirkskaminkehrermeister. Die Mindestentfernung von brennbaren oder
temperaturempfindlichen Materialien (z.B. Möbel, Tapete, Holzverkleidung) bzw. von tragenden Wänden muss
folgendes eingehalten werden. Die entsprechenden Abstände für Ihr Modell entnehmen Sie bitte dem
beiliegenden Geräteblatt, das Bestandteil dieser Bedienungsanleitung ist.
Bei brennbaren oder temperaturempfindlichen Fußbelägen muss das Gerät auf eine nicht brennbare
Bodenschutzplatte (z.B. Stahlblech, Glas) gestellt werden. Bodenschutzplatten (Unterlagsplatten bzw.
U-Platten) führt Ihr Händler in seinem Zubehörprogramm. Sie können diese im Bedarfsfall bei Ihrem
Ofenfachhändler bestellen.Die Mindestabmaße/Sicherheitsabstände entnehmen Sie bitte den
Geräteblättern und Prüfgutachten.
V. Betrieb des Kaminofen
Der Kaminofen darf nur von Erwachsenen beheizt werden. Achten Sie darauf, dass Kinder nie alleine
beim Kaminofen verweilen (lassen Sie den Kaminofen nicht längere Zeit ohne Aufsicht). Der Kaminofen darf
nur nach dieser Bedienungsanleitung benutzt werden. Bitte beachten Sie die in Kapitel
► Allgemeine Hinweise, Sicherheitshinweise – S. 8 dargestellten Sicherheitshinweise.
Zulässige Brennstoffe
Der Ofen ist für raucharme Brennstoffe geeignet. Die zur Verbrennung zugelassenen Brennstoffe sind auf dem
Geräteblatt aufgelistet.
Zulässige Brennstoffe sind Scheitholz (Galeras P5, Vesuv W5C, Vesuv Lux W5GC) mit einer Länge von 30 cm
und einem Durchmesser von 10 cm. Der Kaminofen Galeras P5 darf zudem mit Braunkohlebriketts
betrieben werden.
Es darf nur luftgetrocknetes Scheitholz verwendet werden, max.20% Wasser werden durch eine mindestens
einjährige (Weichholz) bzw. zweijährige Trockenzeit (Hartholz) erreicht.
Achtung! Holz ist kein Dauerbrand-Brennstoff, so dass ein Durchheizen der Feuerstätte mit Holz
über Nacht nicht möglich ist.
Achtung: Niemals Abfälle, wie Tapeten, Spanplattenreste, Kunststoffe oder getränktes Holz zum
Heizen verwenden! Beachten Sie länderspezifische Vorschriften.
Einstellung der Verbrennungsluft-Regler
Die richtige Einstellung der Verbrennungsluft-Regler Ihres Kaminofens finden Sie auf dem beigelegten
Geräteblatt. Bitte halten Sie sich an diese empfohlenen Einstellungen, somit können Sie die Heizenergie des
Brennstoffes optimal ausnützen, Brennstoff sparen und die Umwelt schonen.
Erste Inbetriebnahme Ihres Kaminofens:
Vor der ersten Inbetriebnahme sind eventuell vorhandene Aufkleber zu entfernen sowie alle Zubehörteile aus
dem Aschekasten bzw. dem Feuerraum zu entnehmen, dies gilt auch für möglicherweise vorhandene
Transportsicherungen. Bei Modellen mit Zugumlenkplatten aus Keramikfaser bzw. Vermikulite überprüfen Sie
bitte, ob diese Platten in ihren Verankerungen liegen (Diese könnten durch den Transport bzw. die Aufstellung
des Kaminofens aus ihrer Lage gerutscht sein). Andernfalls müssen Sie diese Platten achtsam einhängen
(siehe Geräteblatt).
Bei Kaminöfen mit Keramikkacheln oder Steinen sind diese in das Wärmefach einzulegen.
Die Keramikkacheln oder Steine sollen mit einem trockenen Tuch gewischt werden.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für FIREFIX Galeras P5

Diese Anleitung auch für:

Vesuv w5cVesuv lux w5gc