Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DMX-Stepper-Control
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DMX4ALL DMX-Stepper-Control

  • Seite 1 DMX-Stepper-Control Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Beschreibung

    DMX-Stepper-Control Beschreibung Der DMX-Stepper-Control ist für die Ansteuerung eines Schrittmotors per DMX vorgesehen. Verschiedene Betriebsarten Verschiedene Betriebsarten erlauben den Dauerbetrieb mit variabler Geschwindigkeit oder das anfahren von definierten Positionen. Microschritt Betriebsarten Unterstützt werden von diesem DMX-Stepper-Control Full-Step (1/1) / Half-Step (1/2)
  • Seite 3: Anschluss

    DMX-Stepper-Control Anschluss Anschluss mit bipolarem Schrittmotor Anschluss mit unipolarem Schrittmotor ACHTUNG : Dieser DMX-Stepper-Control ist NICHT ZUGELASSEN für Applikationen in denen sicherheitsrelevante Anforderungen gestellt werden oder gefährliche Situationen entstehen können !
  • Seite 4: Led-Anzeige-Codes

    DMX-Stepper-Control LED-Anzeige-Codes Die integrierte LED ist eine Multifunktions-Anzeige. Im Normalbetrieb leuchtet die LED ununterbrochen. In diesem Fall arbeitet das Gerät. Weiterhin werden Ereignisse über die LED signalisiert. In diesem Fall leuchtet die LED in kurzen Abständen auf und bleibt dann für längere Zeit aus. Die Anzahl der...
  • Seite 5: Betriebsarten

    DMX-Stepper-Control Betriebsarten Geschwindigkeit und Richtung über einen DMX-Kanal MODE 0 DMX-Kanal Wert Beschreibung 0-126 Linkslauf schnell → langsam 127-129 STOP 130-255 Rechtslauf langsam → schnell Geschwindigkeit und Richtung über je einen DMX-Kanal MODE 1 DMX-Kanal Wert Beschreibung STOP 1-255 Langsam → schnell...
  • Seite 6 DMX-Stepper-Control Positionsindex und Geschwindigkeit über je einen DMX-Kanal ohne Overroll MODE 3 Dieser Mode erlaubt das Anfahren von verschiedenen Positionen. Bei der Konfiguration wird die Anzahl der Positionen festgelegt. Das Interface verteilt die Positionen gleichmäßig zwischen dem Schritt 0 und dem letzten Schritt. Auch der DMX-Wertebereich wird gleichmäßig aufgeteilt.
  • Seite 7 DMX-Stepper-Control 8Bit Position und Geschwindigkeit ohne Roll-Over MODE 5 Dieser Mode teilt die Schritte des Motors gleichmäßig auf die Positions-Werte auf. DMX-Kanal Wert Beschreibung 0-255 Position 0-255 Langsam → schnell 8Bit Position und Geschwindigkeit mit Roll-Over MODE 6 Dieser Mode ist identisch zum vorherigen Mode 5, mit der Ausnahme, dass hier ein Roll-Over verwendet wird und somit immer der kürzeste Weg zur neuen Position...
  • Seite 8: Konfiguration Per Dip-Schalter

    DMX-Stepper-Control Konfiguration per DIP-Schalter Die Art und Weise in der dieses DMX-Interface den Schrittmotor ansteuert, hängt vom ausgewählten Betriebsmode ab. Die Zuordnung der DMX-Werte ist aus der jeweiligen Tabelle zu entnehmen. Folgen Sie zur Modeeinstellung am Interface den folgenden Schritten:...
  • Seite 9 DMX-Stepper-Control Konfiguration per DMX Die Konfiguration per DMX erlaubt zusätzliche Einstellungen, die über die Konfiguration mit Hilfe der DIP-Schalter nicht möglich sind. Folgen Sie zur Modeeinstellung per DMX den folgenden Schritten: Schalten Sie die Versorgungsspannung ab Stellen Sie den DIP-Schalter 10 auf ON Stellen Sie nun die DIP-Schalter 1-4 auf ON und 5-9 auf OFF Legen Sie nun das DMX-Signal mit den Werten für die Konfiguration an das...
  • Seite 10 DMX-Stepper-Control Beispiel 1: Mode 5 / Init links AUS / Init rechts AUS Schrittanzahl = 1600 (6*256 + 64) Die DMX-Werte sind somit: Ch1: 5 Ch2: 0 Ch3: 0 Ch4: 0 Ch5: Ch6: Ch7: 0 Ch8: 0 Beispiel 2: Mode 3 /...
  • Seite 11: Initialisierung Beim Einschalten

    DMX-Stepper-Control Initialisierung beim Einschalten Der DMX-Stepper-Control bietet die Möglichkeit, dass der Schrittmotor eine 0- Position beim Einschalten anfährt. Um diese Funktion auszuführen, muss INIT-Stepper LEFT bei der Konfiguration aktiviert werden. In diesem Fall dreht der Schrittmotor nach dem Einschalten so lange, bis der Eingang IN1 für den 0-Positions-Sensor aktiviert wird oder bis die maximale...
  • Seite 12: Mikroschritt-Einstellung

    Eighth-Step (1/8) Sixteenth-Step (1/16) Die Mikroschritt-Einstellung wirkt sich sowohl auf die Ansteuerung durch den Mikrocontroller des DMX-Stepper-Control als auch auf den aufgesteckten Schrittmotortreiber aus. Bei Verwendung alternativer Schrittmotortreiber kann es daher notwendig sein die Signale CFG1, CFG2 und CFG3 nicht zu verbinden (MS1, MS2 und MS3 am Schrittmotortreiber s.
  • Seite 13: Betrieb Mit Pololu A4988 (Auslieferzustand)

    Zustand in der richtigen Orientierung aufgesteckt wird! Die Motor-Anschlüsse müssen zum Motoranschluss zeigen. Aufstecken in der falschen Orientierung oder mit angeschlossener Spannungsversorgung führt zur Zerstörung des DMX-Stepper-Control und/oder der Stepper-Moduls. Betrieb mit Pololu A4988 (Auslieferzustand) Auf den DMX-Stepper-Control ist im Auslieferzustand der Schrittmotortreiber Pololu A4988 aufgesteckt.
  • Seite 14: Betrieb Mit Tmc2100 Silentstepstick

    Betrieb mit TMC2208 Um den DMX-Stepper-Control mit einem Trinamic TMC2208 zu verwenden stecken Sie diesen wie abgebildet mit den Motoranschluss zur Aussenseite der Platine auf. Eventuell ist es notwendig die Anschlusspins MS1, MS2 und MS3 (siehe Seite 13) zu...
  • Seite 15: Betrieb Mit Externem Schrittmotortreiber

    DMX-Stepper-Control Betrieb mit externem Schrittmotortreiber Für den DMX-Stepper-Control ist als Zubehör eine Schrittmotortreiber BRIDGE (EXTERNAL DRIVER BRIDGE) erhältlich. Mit der Schrittmotortreiber BRIDGE können externe Schrittmotortreiber an den DMX- Stepper-Control angeschlossen werden. Die Signale STEP, DIR und ENABLE werden durch die Schrittmotortreiber BRIDGE an den Motoranschluss gebrückt und können so für die Ansteuerung eines externen...
  • Seite 16: Ce-Konformität

    DMX-Stepper-Control CE-Konformität Diese Baugruppe (Platine) ist durch einen Mikroprozessor gesteuert und verwendet Hochfrequenz. Um die Eigenschaften der Baugruppe in Bezug auf die CE-Konformität zu erhalten, ist der Einbau entsprechend der EMV-Richtlinie 2014/30/EU in ein geschlossenes Metallgehäuse notwendig. Risiko-Hinweise Sie haben einen technischen Artikel erworben. Entsprechend dem Stand der Technik können folgende Risiken nicht ausgeschlossen werden:...
  • Seite 17 D-44869 Bochum Germany Letzte Änderung: 12.04.2019 © Copyright DMX4ALL GmbH Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuches darf in irgendeiner Form (Fotokopie, Druck, Mikrofilm oder in einem anderen Verfahren) ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Inhaltsverzeichnis