Herunterladen Diese Seite drucken

NL ACOUSTICS LF10 Bedienungsanleitung Seite 27

Werbung

6. BENUTZUNG
In den folgenden Abschnitten erhalten Sie Empfehlungen zum optimalen Gebrauch der LF10.
6.1 Allgemeine Praxis
Verwenden Sie die Handschlaufe, um
sicherzustellen, dass Sie die LF10 nicht
versehentlich fallen lassen.Beachten Sie, dass
die Kamera nicht an dieser Schlaufe getragen
oder angehoben werden darf.Halten Sie die
Kamera stets am Griff oder am Kameragehäuse
fest.Achten Sie darauf, dass die Abdeckung
am USB-Anschluss geschlossen ist.Es darf kein
Wasser in die LF10 eindringen, da dies die
Elektronik im Inneren beschädigen würde.
Berühren Sie weder das Videoobjektiv noch die
konischen Mikrofonöffnungen der Kamera.
Eine Tragetasche kann separat erworben
werden, um die LF10 leichter transportieren zu
können.Wenn Sie dieses Zubehör verwenden,
können Sie die Kamera in der Tasche mit dem
Riemen über der Schulter zu tragen. So haben
Sie die Hände frei, um die Einhandkamera zu
bedienen (Abbildung 12).
Achten Sie auf die Umgebung, und stellen Sie
sicher, dass der Schultergurt richtig für Ihren
Körper eingestellt ist.Legen Sie die LF10 immer
in die Tragetasche, wenn Sie beide Hände für
andere Aufgaben benötigen, z. B. das Besteigen
von Leitern.Stellen Sie sicher, dass die Kamera
so in der Tasche liegt, dass sie nicht herausfallen
kann.
6.2 Orten von Schallquellen
Im Single-Source-Modus zeigt die LF10 immer
die stärkste Schallquelle im Sichtfeld an.Um
schwächere Schallquellen in der Nähe einer
starken Quelle zu erfassen, bewegen oder
drehen Sie die Kamera so, dass die stärkere
Schallquelle deutlich außerhalb des Sichtfelds
liegt.Darüber hinaus lässt sich das Sichtfeld mit
der Zoom-Taste verkleinern, um die Quellen
lokalisieren zu können.
Abbildung 12: Gebrauch der Kamera LF10
Im Multi-Source-Modus zeigt die LF10 neben der
stärksten Schallquelle auch schwächere Quellen
an.Erheblich schwächere Quellen werden
jedoch nicht erfasst.
Wenn schwächere Schallquellen untersucht
werden, müssen diese als vorherrschende
Schallquellen im Sichtfeld festgelegt werden.
Legen Sie den Fokus auf die schwächeren
Schallquellen, indem Sie die Kamera bewegen
und drehen und die Zoom-Schaltflächen nutzen.
Das Fadenkreuz auf dem Display zeigt in die
Richtung, in der die Analyse durchgeführt wird.
Beachten Sie, dass bei einer Schallquelle
mit großer Ausdehnung (z. B. einer großen,
vibrierenden Oberfläche) die auf dem Display
angezeigte Quelle möglicherweise kleiner
als die eigentliche Quelle ist.Wenn Sie sich
bewegen, wird die Schallquelle möglicherweise
ebenfalls an einer anderen Stelle auf der
Oberfläche angezeigt – je nachdem, welcher
Punkt der Oberfläche der LF10 am nächsten ist.
Die NL-Cloud ist beispielsweise in folgenden
Fällen nützlich: Wenn Sie einen Snapshot
erstellen und in der NL-Cloud anzeigen, können
Sie den Dynamikbereich der Heatmap mit
dem Schieberegler unter dem Bild anpassen.
Bei einem größeren dynamischen Bereich
27

Werbung

loading