Herunterladen Diese Seite drucken

NL ACOUSTICS LF10 Bedienungsanleitung Seite 19

Werbung

4. BEDIENOBERFLÄCHE
Sie können verschiedene LF10-Funktionen und Einstellungen über die Benutzeroberfläche
steuern.Dieser Abschnitt beschreibt die Funktionen und Einstellungen, die dem Benutzer beim
Betrieb der Kamera zur Verfügung stehen, wie z. B. Heatmap, Snapshots und Videoaufnahmen,
Hochladen und Durchsuchen der Snapshots, Einstellungen, Echtzeitanalyse, Datenübertragung und
Aktualisierungen.
4.1 Heatmap
Die Hauptansicht der Bedienoberfläche
zeigt das Kamerabild mit einer Heatmap-
Überlagerung.Die Heatmap markiert die
stärkste Schallquelle (Single-Source-Modus) oder
mehrere Schallquellen (Multi-Source-Modus).Jede
Schallquelle wird mittels einer einzigen Farbe
dargestellt, die der Intensität der Schallquelle
entspricht (siehe Abbildung 10).Die Intensitäten
reichen von schwach über mittel bis stark mit
entsprechenden farbkodierten Schemata in grün,
gelb bzw. rot.
Zusätzlich zur Heatmap wird die Position
der stärksten Schallquelle mit einem kleinen
Fadenkreuz markiert.Bei der Aufnahme
eines Snapshots wird der aus Richtung des
Fadenkreuzes kommende Schall aufgezeichnet
und analysiert (Abschnitt 5:Funktionen zum
Aufspüren von Luftlecks).Der dB-Pegel des
Schalls aus dieser Richtung wird oben auf dem
Bildschirm angezeigt.
Abbildung 10:Intensität der Schallquelle
4.2 Erstellen von Snapshots
Mit der Schaltfläche Snapshot erstellen
Sie einen Snapshot, der neben dem
Kamerabild auch die Heatmap enthält.
Zu Analysezwecken enthält der Snapshot
zudem ein kurzes Video (4 Sekunden) und eine
Audioaufnahme der stärksten Schallquelle.Video
und Audioaufnahme geben die 4 Sekunden
VOR dem Antippen der Schaltfläche Snapshot
wieder.Sie sollten die  Kamera daher vor dem
Snapshot einige Sekunden lang ruhig halten,
damit ein klares Signal von der relevanten
Quelle aufgezeichnet wird.Die Richtung
der stärksten Schallquelle wird mit einem
Fadenkreuz angezeigt.Nachdem Sie einen
Snapshot gemacht haben, zeigt die Kamera
einen Bildschirm an, auf dem Sie Kommentare
eingeben können.Die Kamera ermöglicht
es Ihnen auch, die Entfernung manuell auf
dem Bildschirm einzugeben, indem Sie auf
die Schaltfläche „Ändern" klicken, die auf
dem Bildschirm angezeigt wird, nachdem ein
Schnappschuss aufgenommen wurde.
Speichern Sie den Snapshot nach der Eingabe
dieser Informationen mit der Schaltfläche
Speichern.Falls Sie den Snapshot doch
nicht speichern möchten, verwenden Sie
das Mülleimersymbol unten links, um ihn
zu verwerfen.Falls Sie die Kamera zum
Fotografieren von Personen verwenden, denken
Sie daran, vor dem Aufnehmen von Bildern
deren Zustimmung einzuholen.
4.3 Aufnehmen eines Videos
Mit der Schaltfläche Videoaufnahme
rechts neben der Schaltfläche
19

Werbung

loading