Herunterladen Diese Seite drucken

NL ACOUSTICS LF10 Bedienungsanleitung Seite 25

Werbung

5. FUNKTIONEN ZUM AUFSPÜREN VON
LUFTLECKS
Die LF10 erkennt Druckluftlecks anhand des Schalls, der vom Leck ausgeht.Die LF10 nutzt zu diesem
Zweck die Funktionen AutoDistance und AutoFilter.AutoDistance berechnet die Entfernung zur
Schallquelle.Anhand dieser Entfernungsinformationen erfolgt die Berechnung. Es wird dann
eine Schätzung zu den jährlichen Kosten für das Leck und zur Entfernung zum Leck angezeigt.
AutoFilter erleichtert diese Funktionalität, indem er automatisch den richtigen Filter auswählt, um
die genauesten Messwerte für das Tonsignal selbst zu erhalten.Um möglichst genaue Messwerte
zu erhalten, müssen die leckbezogenen Einstellungen in 5.3 Spezielle Einstellungen korrekt
eingegeben werden.
5.1 AutoFilter
Die LF10 wählt automatisch den am besten
geeigneten Filter aus, um die genauesten
Lecksuchergebnisse zu erhalten.Er eliminiert
auch bekannte industrielle Störungen, indem er
aktiv die Umgebung berücksichtigt, in der die
LF10 verwendet wird.Der am besten geeignete
Filter wird daher automatisch vom AutoFilter
ausgewählt.Der Erkennungsfrequenzbereich
reicht von 2 kHz bis 65 kHz, aus dem der
AutoFilter den am besten geeigneten Filter
auswählt.Es wird empfohlen, die AutoFilter-
Einstellung aktiviert zu lassen.
Auf Wunsch kann auch manuell zwischen
mehreren vordefinierten Filtern gewählt
werden, indem diese unter Erweiterte
Einstellungen aktiviert werden.Drücken Sie die
Schaltfläche Einstellungen, und gehen Sie zur
zweiten Seite unter Erweiterte Einstellungen.
Über die Schaltfläche oben rechts auf dem
Hauptbildschirm können Sie dann aus den
folgenden Filtern auswählen:
US (30 bis 65 kHz): Diese Einstellung
ist die beste Alternative bei starken
Hintergrundgeräuschen.Sie
sollte normalerweise nur auf kurze Entfernung
verwendet werden.
Hoch (20 bis 30 kHz): Diese Einstellung filtert
die meisten Hintergrundgeräuschquellen in
einer guten Erkennungsentfernung heraus.
Voll (2 bis 65 kHz): Dieser Filter ist
nur verfügbar, wenn in den erweiterten
Einstellungen alle Filter aktiviert wurden.Er
nutzt den vollen Frequenzbereich von 2 bis
65 kHz.Dieser Filter ist nicht ideal zum Auffinden
von Lecks, da er durch niederfrequente
Hintergrundgeräusche beeinträchtigt wird und
sehr leise Schallquellen möglicherweise nicht
erfassen kann.
Welches der am besten geeignete Filter ist,
hängt vom jeweiligen Fall ab.Es empfiehlt
sich, die verschiedenen verfügbaren Filter zu
testen, um zu sehen, welcher Filter die besten
Ergebnisse liefert.
5.2 AutoDistance
Mithilfe der intelligenten Funktionen der LF10
lassen sich Entfernungen automatisch schätzen.
Die AutoDistance-Funktion berechnet die
Entfernung zum lautesten Leck mithilfe der
akustischen Sensoren der Kamera.Genaue
Schätzungen der Kosten und Leckgröße werden
erstellt, indem der Verlust der Schallintensität
über diese Entfernung berücksichtigt wird.
Die AutoDistance-Funktion erledigt dies in
Echtzeit und automatisch.Die genau berechnete
Entfernung wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Bei schwierigen Umgebungen kann der
Benutzer die Entfernungsparameter manuell
ändern.Wenn durch die Kameraanalyse
herausfordernde Umgebungen erkannt werden,
macht der Bildschirm den Benutzer auf die
Situation aufmerksam.Mit den Schaltflächen +
25

Werbung

loading