Herunterladen Diese Seite drucken

NL ACOUSTICS LF10 Bedienungsanleitung Seite 23

Werbung

Für weitere Informationen wenden Sie sich
an Ihren Händler vor Ort.Einzelheiten zum
Kalibriermodus finden Sie in der mit dem NL
Sonic Tester gelieferten Dokumentation.
4.8 Echtzeitanalyse
Analyseergebnisse in Echtzeit werden auf dem
Bildschirm der Kamera angezeigt, einschließlich
der dB-Pegel, der Leckrate, der Leckkosten und
der Entfernung zur Schallquelle.
Die dB-Pegel der stärksten Schallquelle
werden mit einem Fadenkreuz markiert.Die
Echtzeitanalyse gibt auch Aufschluss über
Luftlecks.Die Maßeinheit für Lecks stellt die
Schätzung der Leckgröße in Liter pro Minute
(l/min) oder Kubikfuß pro Minute (CFM) dar.
Die Leckkosten sind die geschätzten Kosten
des erkannten Luftlecks, angegeben in einer
bestimmten Währung als Energiekosten. Diese
Parameter können entsprechend modifiziert
werden.Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt 5:Funktionen zum Aufspüren von
Luftlecks.
AutoDistance ist eine Funktion aus der
Echtzeitanalyse. Die LF10 schätzt automatisch
die Entfernung von der Kamera zur relevanten
Quelle.Sie können auch manuell eine geschätzte
Entfernung über die Zeichen + und - auf der
Bildschirmanzeige eingeben.
4.9 Cloud-Upload
Wenn die LF10 über ein WLAN mit dem
Internet verbunden ist, werden alle Snapshots
automatisch in die NL-Cloud übertragen, sofern
Snapshots hochladen im Snapshot-Browser
aktiviert ist (siehe Abschnitt 4.4:Snapshot-
Browser).Der Snapshot-Upload kann
auch manuell gestartet werden, wenn der
automatische Snapshot-Upload ausgeschaltet
ist.Neben der Schaltfläche Snapshot-Browser
wird die Anzahl der aktuell auf dem Gerät
gespeicherten Snapshots angezeigt.Wenn
neben der Zahl zwei Punkte sichtbar sind,
werden gerade Snapshots in die NL-Cloud
hochgeladen.
4.10 USB-Export
Sie können Snapshots auch von der LF10 auf
einen USB-Stick übertragen.Öffnen Sie dazu die
Abdeckung oben an der LF10 (Abbildung 11),
und stecken Sie den Stick in den USB-Anschluss.
Vergewissern Sie sich vor dem Einstecken
des Sticks, dass er korrekt auf den Stecker
ausgerichtet ist.
- HINWEIS: Verwenden Sie nur die
mit der LF10 gelieferten USB-Sticks.
Bei anderen Sticks kann die Funktion
nicht garantiert werden, und es kann
zu Datenverlust kommen!-
Die LF10 erkennt den eingesteckten USB-
Stick und fragt, ob Sie Snapshots auf das
USB-Gerät übertragen möchten.Tippen Sie
auf „Ja", um die Übertragung zu starten.
Während der Übertragung wird der Fortschritt
angezeigt. Sie können die Übertragung mit
der Schaltfläche Stopp abbrechen.Bereits
auf den USB-Stick übertragene Snapshots
verbleiben auf dem Stick. Nicht übertragene
Snapshots verbleiben im internen Speicher der
LF10.Ziehen Sie niemals den USB-Stick ab,
während die Übertragung läuft. Dadurch
kann das Dateisystem auf dem Stick beschädigt
werden.Nach erfolgreichem Abschluss der
Übertragung oder einem Abbruch mit der
Schaltfläche „Stopp" wird die Startseite der
Bedienoberfläche angezeigt. Jetzt können Sie
den USB-Stick abziehen.Denken Sie daran,
die Abdeckung über dem USB-Anschluss
anzubringen.
Die auf den USB-Stick übertragenen Snapshots
können mit der Software NL Camera
Viewer auf einem PC gesucht werden (siehe
Abschnitt 8:Offline-Software NL Camera
Viewer und NL Camera Viewer Pro für mehr
Informationen).Die Snapshots sind auf dem USB-
Stick in Unterordnern abgelegt.
23

Werbung

loading