Split-klimagerät mit inverter und bis zu 5 inneneinheiten (24 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Bosch B1 RKM 08020
Seite 1
ES I n s tr u c c i o n e s de m a n e j o P T I n s truções de uso Internet: http://www.bosch-hausgeraete.de Bosch Info-Team: DE Tel. 01 80/5 30 40 50 ( 0,13 • DEM 0,24/Min. DTAG)
Seite 2
Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Str. 34 D 81739 München Germany...
Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise Entsorgung der Verpackung........4 Entsorgung Ihres alten Gerätes .........4 Vor der Inbetriebnahme Ihres Gerätes.......4 Vorstellung Ihres neuen Gerätes Gerätebeschreibung...........5 Bedienfeld..............6 Betriebsbedingungen Betriebsbedingungen..........7 Transport des Gerätes..........7 Inbetriebnahme Kühlen ................8 Möglichkeiten der Warmluftabführung......9 Entfeuchten ..............10 Luftreinigung.............10 Einstellen der Uhrzeit/Programmierung des Timers Einstellung der Uhrzeit ..........11 Programmierung des Timers ........11...
Wichtige Hinweise Bitte entsorgen Sie die Verpackung umweltfreundlich. Entsorgung der Unsere Produkte werden für den Versand Verpackung sorgfältig in umweltfreundliche Materialien verpackt. Die Verpackungsmaterialien können recyclet werden. Mit der Wiederverwendung von Verpackungsmaterialien leisten Sie einen Beitrag zur Abfallverminderung und zur Einsparung von wertvollen Rohstoffen.
Vorstellung Ihres neuen Gerätes Gerätebeschreibung Spezialfilter Hauptfilter Wasserablassschlauch Klimagerät Befestigungshaken für den Abluftschlauch Luftaustrittsdüse Ablassöffnung und Ablasshebel zum Ablassen des Wassers im Entfeuchtungsbetrieb Abluftschlauch Lufteinlassöffnung Kabelfach Befestigungsband mit Fenstersauger Öffnung zum Ablassen Typenschild des Kondenswassers...
Betriebsbedingungen Dieses Klimagerät ist für einen Anschluß an ein Stromnetz mit 220/240 V und 50 Hz ausgelegt. Betriebsbedingungen Die Netzsteckdose muß geerdet sein. Absicherung durch 10 A träge. Eventuell verwendete Verlängerungskabel müssen geerdet sein.Der Kabel- Querschnitt muss mindestens 1,5 mm pro Anschluß...
Inbetriebnahme Netzstecker einstecken. Kühlen Abluftschlauch zur Warmluftabführung nach außen führen. Gerät mit der “Ein-/Austaste” einschalten. Maximalen oder leisen Kühlbetrieb an der Betriebswahltaste einstellen. Ablasshebel auf der Geräterückseite auf das Symbol "Kühlen" stellen. An den -Tasten die gewünschte Temperatur einstellen. Das Gerät kühlt die Raumluft und entfeuchtet sie gleichzeitig - und schafft so ein angenehmes Raumklima.
Möglichkeiten der Warmluftabführung Luftaustrittsdüse an den Abluftschlauch Mobile Installation anschließen. Öffnen Sie das Fenster leicht und legen Sie die Luftaustrittsdüse zwischen Fensterleiste und Fensterrahmen. Wenn das Fenster aus zwei Flügeln besteht, legen Sie die Luftaustrittsdüse zwischen den rechten und den linken Fensterflügel.
Im Entfeuchtungsbetrieb entzieht das Gerät der Entfeuchten Umgebungsluft Feuchtigkeit. Es erfolgt jedoch keine Temperaturregelung. Ablasshebel zur Entleerung des geräteinternen Behälters um 90° nach links drehen. Verschlussstopfen abziehen und Wasserablassschlauch aufstecken. Mit einem geeigneten Behälter abfließendes Kondenswasser auffangen. Den Abluftschlauch in Parkstellung bringen. Funktions-Wahlschalter auf Entfeuchtung stellen.
Einstellen der Uhrzeit/Programmierung des Timers Durch Drücken der “Temp/Time” Taste wird die Einstellen der Uhrzeit angezeigt und bleibt 5 Sekunden im Display sichtbar. Uhrzeit Die angezeigte Uhrzeit kann durch Drücken der Tasten vor- oder zurückgestellt werden. Jeder Druck ändert die Uhrzeit um 1 Minute. Wird länger auf eine der Tasten gedrückt, so ändert sich die Zeit kontinuierlich.
Während 2 Sekunden, die “Start”- oder “Stop” Ausschalten des -Taste drücken. Die Leuchtanzeige erlischt und der Timer ist deaktiviert. Timers Die programmierten Werte und Betriebsarten werden beibehalten. Diese werden, den eingestellten Uhrzeiten entsprechend, täglich wiederholt, solange sie nicht ausser Betrieb gestellt oder gelöscht werden so wie eben beschrieben.
Pflege und Wartung Das Innenteil ist mit einem Hauptfilter Reinigung ausgestattet, der nach längerer Betriebsdauer gereinigt werden muß. Unter fließendem Wasser abspülen, trocknen lassen und wieder einbauen. Der Spezialfilter, mit der Referenz B1 RKZ 09013, sollte vierteljährlich erneuert werden, um seine Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.
Kundendienst Wenn auch bei genauer Beachtung der Bedienungsanweisung sowie des Kapitels "Was Kundendienst tun, wenn.." das Gerät nicht funktioniert, den Kundendienst verständigen. Wenn Sie sich an eine unserer Kundendienststellen wenden, geben Sie bitte den Gerätetyp (E-Nr) und die Seriennummer an, die Sie auf dem Typenschild Ihres Gerätes finden.
Seite 15
Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe von Personen vorgenommen werden, die hierzu von uns nicht ermächtigt sind, oder wenn unsere Geräte mit Ersatzteilen, Ergänzungs- oder Zubehörteilen versehen werden, die keine Originalteile sind und dadurch ein Defekt verursacht wurde. 3 . Die Garantieleistung erfolgt in der Weise, dass mangelhafte Teile nach unserer Wahl unentgeltlich instandgesetzt oder durch einwandfreie Teile ersetzt werden.
Überlegungen, die Ihnen einen Anruf beim Kundendienst ersparen können Die nachfolgend beschriebenen Schritte werden Was tun, wenn ... Ihnen beim selbständigen Beheben von kleinen Störungen behilflich sein, die Ihnen einen eventuellen Anruf beim Kundendienst ersparen werden. Wenn das Problem nach diesen Überprüfungen nicht gelöst werden konnte, oder es sich wiederholt, dann wenden Sie sich bitte an unsere Fachtechniker.
... das Gerät ist Nach jedem Einschalten des Geräts ist die 3- eingeschaltet, aber der Minuten-Einschaltverzögerung aktiviert. Verdichter läuft nicht ... Der Verdichter läuft dann nach 3 Minuten hörbar a n . Blinkt die LED für Entfeuchtung , ist das Gerät auf Entfeuchtungsbetrieb eingestellt und die Raumtemperatur liegt unter 18°C.