Herunterladen Diese Seite drucken

Mayr EAS-compact 490 C-Serie Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 2

Werbung

Einbau- und Betriebsanleitung für
®
EAS
-compact
Type 490._ _ _.C/D
Die vorliegende Anleitung stellt eine in sich geschlossene Beschreibung der Drehmomentein- bzw.
Drehmomentverstellung für abgedichtete EAS
Für alles weitere (Technische Daten, Technische Beschreibung, Montage usw.) benötigen Sie die beiliegende
Einbau- und Betriebsanleitung B.4.14.D
Bitte beachten!
Drehmomenteinstellung
Die Einstellung erfolgt durch das Verdrehen der Einstellmutter (5). Die eingebauten Tellerfedern (9) werden im negativen Bereich der
Kennlinie (siehe Bild 3) betrieben, d. h. ein Anziehen der Einstellmutter (5) bewirkt ein Absinken der Federkraft, bzw. ein Lösen der
Einstellmutter (5) ein Ansteigen der Federkraft.
®
®
EAS
-compact
Größe 01 – 3
auf ca. 70 % des jeweiligen Maximaldrehmoments voreingestellt und markiert (kalibriert).
Eine Kontrolle "Federeinsatz im Betriebsbereich" (Bild 3) kann über das Maß "a", (Abstand von Einstellmutter-Stirnseite (5) bis
Dichtring-Stirnseite (3) (Bild 1)) vorgenommen werden. Die Angaben hierzu entnehmen Sie aus der Tabelle 1.
Sollte das voreingestellte Drehmoment kundenseitig nicht mehr verändert werden, so muss dennoch die Sicherungsschraube (11)
kundenseitig herausgedreht, mit Loctite 243 bestrichen und wieder in die Einstellmutter (5) eingedreht werden
Hakenschlüssel
B
A
11
D
C
Bild 2
Verstellen des Drehmoments (Größe 01 – 3)
Benötigtes Drehmoment mit Hilfe der untenstehenden Formel in Prozent des maximalen Einstellwerts (siehe Tabelle 3) umrechnen.
Benötigte Drehmomenteinstellung
max. Drehmomenteinstellung (siehe Tabelle 1)
Entfernen der Sicherungsschraube (11) aus Einstellmutter (5).
Einstellmutter (5) anhand der eingeprägten Einstellskala (Bild 2) im oder gegen den Uhrzeigersinn mit Hilfe eines Hakenschlüssels
verdrehen, bis das gewünschte Drehmoment eingestellt ist.
Das gewünschte Drehmoment ergibt sich aus der Überdeckung der Markierung (D) am Skalierring (4) und der Prozentangabe (C) auf
der Einstellmutter (5) (Bild 2).
Sicherungsschraube (11) mit Loctite 243 bestreichen und in Einstellmutter (5) eindrehen; dabei müssen die 4 Kerben (A) in der
Einstellmutter (5) und die Kerben (B) im Skalierring (4) in gleicher Position stehen (Bild 2). Gegebenenfalls ist eine leichte Korrektur
notwendig.
Hinweis!
Der Skalierring (4) darf nicht verdreht werden, da ansonsten die Kalibrierung nicht mehr stimmt.
15/06/2010 K/TK/GC /GF
Seite 2 von 3
®
abgedichtet
Größe 01 – 3
Drehen der Einstellmutter (5) im Uhrzeigersinn bewirkt eine Verringerung des Drehmoments.
Drehen gegen den Uhrzeigersinn erhöht das Drehmoment.
Blickrichtung auf die Einstellmutter (5) wie in Bild 2.
wird, falls kundenseitig keine andere Drehmomenteinstellung gewünscht, generell werkseitig
9
x 100 = Einstellung in %
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
Eichenstraße 1
87665 Mauerstetten
Germany
®
®
-compact
Kupplungen dar.
Zustellung bis
Betriebsbereich
5
4
Bild 3
Tel.: 08341 / 804-0
Fax: 08341 / 804-421
http://www.mayr.de
eMail:
(B.490.C.D)
Grafik über
Federkennlinie
Federweg S
Betriebs-
Betriebs-
bereich
bereich
(Das Diagramm dient nur als Beispiel)
info@mayr.de

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Eas-compact 490 d-serie