Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung Von Elektro- Und Elektronik-Altgeräten - Geberit MONOLITH PLUS Instandhaltungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MONOLITH PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Entsorgung
Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern bedeutet, dass Elektro- und Elektronik-Altgeräte
nicht im Restmüll entsorgt werden dürfen, sondern einer getrennten Entsorgung zuzuführen sind. Endnutzer
sind gesetzlich verpflichtet, Altgeräte zur fachgerechten Entsorgung an öffentliche Entsorgungsträger, an
Vertreiber oder an Geberit zurückzugeben. Zahlreiche Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind zur
unentgeltlichen Rücknahme von Elektro- und Elektronik-Altgeräten verpflichtet. Für eine Rückgabe an
Geberit ist mit der zuständigen Vertriebs- oder Servicegesellschaft Kontakt aufzunehmen.
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die
zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, sind vor der Abgabe an eine
Entsorgungsstelle vom Altgerät zu trennen.
Falls personenbezogene Daten im Altgerät gespeichert sind, sind Endnutzer selbst dafür verantwortlich,
diese vor der Abgabe an eine Entsorgungsstelle zu löschen.
Geberit International AG
Schachenstrasse 77, CH-8645 Jona
documentation@geberit.com
www.geberit.com
22
11658494475 © 09-2023
971.759.00.0(00)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis